1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio über DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von masterandy, 29. August 2005.

  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: Radio über DVB-T

    Naja, die LogPer bringt nur so ca. 8 dB.

    Die SX-91 hier hat einen Gewinn von 16,5 dB, da kann man auch
    etwas weiter weg wohnen. :p

    Andererseits: Wer den Platz zur Montage einer derartigen Antenne
    hat, sollte wohl gleich lieber eine ordentliche Schüssel installieren.

    :winken:
     
  2. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Radio über DVB-T

    Jenau. So schöne wie DVB-T-Radio ist (doch, isses), ist DVB-S-Radio noch besser. DVB-T-Radio habe ich nur im Büro, wo ich weder DVB-S noch DVB-C noch DVB-I (Internet) habe oder haben kann oder haben darf. Mit DAB habe ich es versucht, besonders wegen die ganzen BBC-Sender, aber die sind inzwischen weg gemacht worden, dadurch und wegen der schwachen Sendeleistung sowie zu wenig andre interressante Programme sitzt mein DAB-Radio nun im Schrank und wird wohl geebayt.

    Galaxis wollte mal eine sehr kleine platte Satantenne liefern, den wollt' ich haben, daß ist aber, wie Galaxis selber, in die Hose gegangen. Außerdem hat meine jetztige Büro nur ein Nordfenster...

    Für DVB-T ist noch der winzige Technisat Digipal 1 mancherorts erhältlich (Conrad, Amazon), der hat eine Anzeige und ist als Radio gut einsetzbar.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Radio über DVB-T

    Warum will auch ein Radio Sender senden wenn es nur ein paar Leute empfangen? Das mit den ÖR auf DVB-T in Nordhessen ist zwar ne schöne Notlösung, aber das sich sonderlich viele Leute deshalb DVB-T zulegen glaube ich kaum. Und wo keine Empänger stehen, da lohnt es sich auch nicht was auzustrahlen.
    Und bis die es endlich geschafft haben überhaupt DVB-T auszustrahlen, wird der Schüsselwald weiter wachsen....
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio über DVB-T

    Denoch die Logik ist nicht ganz klar.

    Nur weil in Nordhessen keine privaten TV Anbieter DVB-T anmieten wollen, fragt man gar nicht nach, ob zwei-drei private Radio Anbieter DVB-T Radio anmieten wollen.

    Aber man hat nicht gemerkt, das in derselben Logik es ja ohne weiteres ÖR Radio auf DVB-T geben dürfte.

    Und das in den Insel Süd- und Nordhessen jeweils.

    Ok, ich weiss das die LPR nur für den Privatfunk zuständig ist und bei den ÖR gar nicht nachfragt.

    Die zweite Logikeben ist, da Hessen ein Flächenland ist darf in den DVB-T Inseln kein Radio geben, da dafür DAB vorgesehen ist.

    Mit derselben Logik gäbe es kein DVB-T Radio in Berlin wenn es ein Land mit Ländle drumherum wäre, also z.B. ein Bundesland Berlin-Brandenburg wäre.

    Merkwürdig ist das alles schon in Deutschland...tztztz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2005
  5. MichaZ

    MichaZ Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2003
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Radio über DVB-T

    16,5dB sind im UHF-Band schon heftig, 2,22m Länge der Antenne aber auch.

    Darum gehts mir nicht. 1,1m Spiegel mit 23,5/19,2/13 an 2x dBox2 ist ja vorhanden.
    Ich mach das ganze eigentlich nur aus reiner Neugier. Nicht weil ich sonst keinen Empfang hätte.