1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio über DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von masterandy, 29. August 2005.

  1. haeberlein

    haeberlein Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2002
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    43
    Anzeige
    AW: Radio über DVB-T

    Hier in Berlin Hellersdorf sind alle Radioprogramme astrein zu empfangen. Ich hoffe das die nach dem Testjahr auch weitermachen. Soll ja auch für die Sender billiger sein ,als eine UKW Frequenz. Warum RS2 und Berliner Rundfunk nicht dabei sind ist für mich unverständlich. Auch RTL ist nicht dabei. Am besten man macht bei den entsprechenden Sendern und den Landesmedienanstalten Druck ,so das Radio via DVB-T auch bundesweit eingeführt wird. Kann doch wunderbar neben DAB exestieren.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Radio über DVB-T

    Dann braucht man aber zwei Geräte.
     
  3. haeberlein

    haeberlein Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2002
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Radio über DVB-T

    Ich meinte das so ,die die DAB nutzen wollen können es doch nutzen (z.B. im Auto) und die anderen nutzen eben DVB-T Radio.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Radio über DVB-T

    Und wenn ich beides will?
     
  5. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Radio über DVB-T

    Nicht unbedingt: DAB und DVB-T-Radio in ein Gerät ist keineswegens technisch unmöglich. In GB, wo DAB und DVB-T-Radio seit einiger Zeit wunderbar koexistieren und florien (ja, auch DAB, in gegensatz zu Deutschland) gibt es solche Empfänger, nur die dortige habe kein DAB-L-Band und kein DVB auf VHF (also nur auf UHF), sind also hier nur bedingt einsatzfähig.

    Ob so was aber angeboten wird, ist fraglich, denn DAB tut hier alles anderes als florieren, wegen schwacher Sendeleistung, wenige Sender, teure Geräte usw.

    Vielleicht aber gäbe es eine kleine Marktlüke für die Wollmilchsau der Empfänger: DVB-T/DVB-S/DVB-C/DAB/UKW/DRM/MW/LW/SW (hab' ich was vergessen?). Natürlich mit triple-Tuner, Festplatte, Stationsnameanzeige..............
     
  6. MichaZ

    MichaZ Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2003
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Radio über DVB-T

    Mit hoher Sendeleistung ist Kanal 59 aber auch nicht gerade gesegnet.

    Wohne ca 85 km Luftlinie von Berlin entfernt. Außer Kanal 56 und 59 geht hier alles andere noch mit Unterdachantenne (Doppelquad für UHF, Quad für VHF, jeweils mit Reflektorwand,alles Eigenbau)

    Habe mir jetzt extra eine LPDA gebaut, draußen an nachbars Scheune angebracht und? Nix.

    Muß mich wohl weiterhin mit den gelegentlichen morgentlichen Überreichweiten zufrieden geben.

    Kann da nicht mal jemand heimlich an der Endstufe die Sendeleistung hochdrehen???

    Gibt es eigentlich für DVB-t-Inline-Verstärker (ähnlich denen für Sat-Anlagen) die gleich mit den 5V der Antennenleitung betrieben werden?

    mfg

    MichaZ
     
  7. freulein

    freulein Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio über DVB-T

    Im Grunde will ja fast keiner der Endverbraucher Digitalradio, was ja der Grund für die schleppende Verbreitung von DAB ist... darüber täuscht auch nicht hinweg, daß es natürlich nach dem Verkaufsboom der DVB-T Geräte jetzt einige gibt, die den Radiobutton am DVB-T Gerät entdecken, und sagen, ach ja, damit Radio hören, wäre ja ganz cool... so einen richtigen Druck auf die Sesselpupserentscheider wird das aber nicht ergeben... also denke ich wird die weitere Entwicklung wohl eher durch die vage Idee der zuständigen Sesselpupser "Achso, was Digitales müssen wir doch auch machen, ist doch modern, das ganze, außerdem tut sich was, in andern Ländern Europas, und wir wollen doch nicht am Ende blöd dastehen in D mit altem Analogkram" bestimmt werden statt durch irgendeinen Druck "von der Straße" oder gar "aus der Industrie"...

    Ich persönlich möchte brennend gern DVB-T Radio hier in meiner Region empfangen, je eher, desto besser, einen Empfänger habe ich ja schon, (aber bitte bessere Sender, d.h. auch Wortsender wie den Deutschlandfunk, Deutschlandradio und Deutsche Welle sowie die Kulturradios der Landesanstalten, nicht nur Dudelfunk)... aber wie schon gesagt, da gehöre ich wohl zu einer ganz kleinen Minderheit... der Rest ist mit FM doch (leider) sehr zufrieden. Das muß ich konstatieren, obwohls mir überhaupt gar nicht schmeckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2005
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Radio über DVB-T

    Das sag ich dir. In 40 km Entfernung vom Alexanderplatz (Richtung SO)
    empfange ich mit einer LogPer den Kanal 56 zwar schwach, aber ohne
    Störungen.

    Kanal 59 kommt entweder gar nicht oder mit ständigen Aussetzern.

    Nun weiß ich, dass die LogPer bei den höheren Kanälen sowieso etwas
    schwach sein soll, aber die Sendeleistungen sind ja auf beiden Kanälen
    wirklich lächerlich. Nicht umsonst spricht man "vorbeugend" von Testbetrieb.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio über DVB-T

    In Hessen unterstützt die LPR jedenfalls kein DVB-T Radio.

    Siehe Antwort eMail auf eine Anfrage in diese Richtung:

    Tja, schade.

    Nach meiner Meinung macht da die LPR einen riesengrossen Fehler.

    Denn DAB Landesweit und DVB-T Radio Inselweit braucht sich ja nicht auszuschliessen.

    Schliesslich gibt es ja auch Kabel-inselweites DVB-C Radio und europaweites deutsches DVB-S Radio.

    Die weitergehende Begründung, das private TV-Veranstalter keine weiteren DVB-T Sender in Hessen anmieten wollen und das es daher auch kein DVB-T Radio geben wird, habe ich nicht verstanden.

    Da muss man wohl höhere oder verdeckte Kausalketten kennen um das zu verstehen.

    Oder die schliessen einfach daraus das auch private Radio-Veranstalter unwillig sind DVB-T Sender anzumieten.

    Tztz, das wäre dann echtes Kurzdenken.

    Siehe auch mein Post hier:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=942389&postcount=269
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2005
  10. MichaZ

    MichaZ Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2003
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Radio über DVB-T

    @PapaJoe

    Ich bin mehr als doppelt so weit weg, ca 85 km Luftlinie.
    56 hat zumindest noch einen sichtbaren Ausschlag bei der Pegelanzeige und der Signalqualität aber kein Bild/Ton, bei 59 kommt garnichts.

    Eigentlich ist doch die LPDA dafür bekannt das sie im gesamten Frequenzbereich für den sie gebaut ist nahezu einen gleichbleibenden Gewinn haben soll, auf jeden Fall wohl gleichbleibender als mein Doppelquad.

    So stand es zumindest auch im Rothammel, nachdem ich meine gebaut habe.

    mfg

    MichaZ