1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio über DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von joerg2003, 7. November 2004.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Radio über DVB-T

    PapaJoe, ich weiß nicht was ich sagen soll, Vielen Herzlichen Dank für deine Mühe das so ausführlich nochmal darzustellen, diesen thread werd ich gleich mal in die Favorites mitaufnehmen :)

    Ich bin ganz deiner Meinung, VHF sollte frei gemacht werden für DAB und UHF für DVB-T. Einfach und effizient damit genügend Reserven geschaffen werden. Was soll der Blödsinn auch mit unterschiedlicher Polarisation zu senden ? Nach welchen Kriterien sind die Planer da eigentlich vorgegangen um horizontal zu senden ?

    Ich sehe schon den Horror kommen wenn die in Athen DVB-T einführen. Wenn das in Berlin nicht klappt mit so einem Budget dann stell ich mir das Chaos dort vor. Denn mit der Geomorphologie (siehe hier: http://www.skylinesoft.com/athens/ ) wo man jetzt analog 3 Senderstandorte braucht um jede Ecke zu erreichen und das nicht mal interferenzfrei geschieht braucht es eine disziplinarische Planung. Berlin dagegen ist ein Kinderspiel da absolut eben. Das nur nebenbei.

    Nochmals vielen Dank :winken:
     
  2. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Radio über DVB-T

    Doch, gibt es:
    http://www.digitalradio24.de/pd-2074006284.htm?categoryId=1
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Radio über DVB-T

    Ups, und entgegen den sonstigen Preisen bei DAB
    mit 49,90 Euro ja richtiggehend "preiswert"! :winken:


    ABER: Wenn ich mir den Aufbau des Teils so länger ansehe,
    fällt mir auf, dass die Antenne bestimmt eine gewisse
    Richtcharackteristik hat. Die drei L-Band-Bouquets kommen
    aber hier alle drei aus unterschiedlichen Richtungen!
    Könnte aber sein, dass durch die vertikale Polarisation auch
    von der Seite was empfangen wird?

    Übrigens: Für UKW reichte hier ein Runddipol, der ging aber
    nur so gut wegen horizontaler Polarisation!

    Naja, alles Gute ist irgendwie nie beieinander...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2004
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio über DVB-T

    Ach so klar, L-Band Yagis werden auch für Afristar 21E eingesetzt. Sogar der Lyngermark hat Worldspace Empfang. Ob der so eine wohl einsetzt ?
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Radio über DVB-T

    Es gibt begründete Hoffnung, dass bei der Wellenkonferenz im Früjahr 2006 das VHF-Band einzig und allein DAB zugeteilt wird. Alle TV-Sender müssten dieses dann räumen. Übrigens habe ich bei meinem DAB-Autoradio hier in BaWü komischerweise einen stabileren Empfang im L-Band, als auf Kanal 12.
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Radio über DVB-T

    Das glaubst du doch selbst nicht! Nachdem überall die Sendeanlagen jetzt erst
    mit neuen Antennen ausgerüstet worden sind (in B natürlich horizontal!), ist
    dieser Zug wohl für die nächsten Jahre abgefahren!:eek:
     
  7. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio über DVB-T

    Aber die neu angeschafften VHF-Sendeantennen fürs DVB-T-Fernsehen könnten doch genau so gut DAB ausstrahlen oder täusche ich mich da?

    Ha - wahrscheinlich ist es die Polarisation, an der es hapert.
     
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Radio über DVB-T

    ----- :winken:-----
     
  9. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Radio über DVB-T

    Das mit dem L-Band wäre insofern ne feine Sache, weil man da nur mehr ganz kleine Antennen braucht (ähnlich wie bei Handys wegen der kleinen Wellenlänge). Dass man da aber auch ordentlich powern muss, um noch bis in den Keller zu kommen, ist auch klar, und daran scheiterts. Und woran es schon gleich zweimal scheitert, dass man eben auch noch Band III (VHF) hat, wo spätestens dann Schluß ist mit kleinen Antennen. Da braucht man dann Kombiantennen, die dann wieder nur ein Kompromiß sein können. Somit ist vor allem die Aufteilung auf zwei Bänder Käse. Und das L-Band eben insofern, weils in der Praxis zu teuer ist, dort flächendeckende Netze aufzubauen, die dann auch noch im Keller gehen, und weils auf Empfängerseite zusätzlichen Aufwand bedeutet.

    Worüber ich mich auch aufregen könnte, warum man nicht von vornherein DAB und DVB-T gemeinsam vermarktet hat als "eine" Norm. So sehr unterscheiden die sich doch eh nicht und wenn heutige DVB-T Empfänger auch DAB könnten (ist eigentlich fast nur mehr eine Sache der Software), gäbe es doch gar keine Diskussion darüber, Radio auch über DVB-T abzustrahlen, weil man eben bei Druck auf die Radiotaste schon mal das DAB Angebot hätte.

    Und hätte man von vornherein UHF für TV (also DVB-T, dann mit Dachantenne) und VHF komplett für Radio (DAB, nur optional mit Dachantenne) vorgesehen, wäre vieles einfacher gewesen, für beide Systeme.
     
  10. Tom66

    Tom66 Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Radio über DVB-T

    Hallo,

    also ich empfange bei guter Wetterlage das DVB-T Paket aus Holland. Dort sind ja Radios im DVB-T vorhanden. Selbst bei fast 0% Signalqualität empfange ich die Radioprogramme noch einwandfrei, wogegen die TV-Programme schon längst nicht mehr gehen.

    Sieht wohl doch so aus, als wäre Radio über DVB-T etwas stabiler als die TV-Programme.

    Gruss Thomas