1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radfahren mit und ohne Unterstützung.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Winterkönig, 12. September 2021.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Ich meine es soll zwar jeder machen wie er will aber beim Fahrradkauf bevorzuge ich auch den Fachhändler der bei mir auch noch in der selben Straße ist. Beim Kauf eines Rades braucht man (jedenfalls ich) auch eine richtige Beratung. Auch mal eine Probefahrt ist beim Fachhändler möglich.
    Geht da mal zu Real und fragt dort ob ihr vorher eine Probefahrt machen dürft. :D

    Viele Radhändler bieten ja auch die Möglichkeit für ein Wochenende sich z.B. ein Pedelec auszuleihen. Damit hat man dann auch die Möglichkeit so ein Rad in der Praxis zu testen.

    Und dann eben der ganze Service denn ich vielleicht von einem Diskounter gar nicht hätte.

    Ein Kollege von mir hatte sich mal ein Pedelec von Saturn gekauft. Glücklich war er damit nicht. Ständig war was mit dem Rad. Ein Service vor Ort gab es nicht und der Hersteller hat ihn jedes mal einen Zweiradmechaniker nach hause geschickt wofür er auch noch frei nehmen musste.

    Ich bring dagegen mein Rad einfach zu meinen Fachhändler und hole es Abends oder am nächsten Tag ab. Und in die Arbeit geht es dann mit meinen Ersatz E-Bike. :D


    2018 hat sich mein Kollege dann auf einer Messe in München ein Ordentliches Rad gekauft und für sein jetziges Rad gibt es auch ein Händler der Vorort den Service macht. Nur bei Saturn bestellt er kein Rad mehr. :D
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich frage mich da nur wie man das nachgewisen haben will?
    Bei meinem Rad sehen die wenigsten auf den ersten Blick das es ein Pedelec ist. Es hat weder einen sichtbaren Akkupack noch eine Bedieneinheit (oder Tacho). Es gibt nur einen äußerlich nicht sichtbaren Taster zum ein/auschalten, Licht ein/aus und man kann zwischen zwei Modi wechseln.

    Einstellungen selbst kann man nur mit einem gekoppelten Handy vornehmen.
    Ich bezweifel das ein Polizist die Befugnis hat selbst das Rad zu testen. ;)

    Und wie gesagt ich fahre damit auch schon mal 40km/h. Das ist ja auch nicht verboten.
     
  3. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die haben hier einen mobilen Teststand. Das Hinterrad kommt auf eine Rolle, und die Pedale werden angetrieben. Die Rolle misst Geschwindigkeit, und kann Bremsen, un eine Last zu simulieren. Die Kraft an den Pedalen wird auch gemessen. Bei 25 km/h muss die Unterstützung weg sein.
    Das Gerät misst auch mit wieviel Watt unterstützt wird, je nach Last.

    So ein Teil bräuchte man beim Pedelec Kauf, um die Herstellerangaben zu überprüfen. :D
     
    Gorcon, NurderS04 und Winterkönig gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.413
    Zustimmungen:
    16.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das wusste ich noch nicht.
    E-Räder mit App Steuerung und möglichen Software Update.:p

    Aber hier wäre auch der Akku interessant.
    Austauschbarkeit, Risiko bei mangelhafter Haltung. Kosten Haltbarkeit.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Hatte letzten Monat mein E-Bike beim Kundendienst. Unteranderem gab es ein Software Update und die konntenten sämtliche Daten auslesen wie oft und wie viel km ich mit welcher Unterstützung geradelt bin.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Austauschen kann man den natürlich auch. Ist allerdings etwas aufwändiger da man das Tretlager dann ausbauen muss.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Scheint dann etwas für die größeren Städte zu sein. Kann mir kaum vorstellen, dass es so ein Ding mal zu uns in die brandenburgische Wildnis schafft.
    Der Reiz des Tunings eines E-Bikes und für abseits der viel befahrenen Strecken steckt schon in mir. Irgend etwas muss ich ja machen, wenn die Maloche mal ein Ende hat. E-Antrieb ist da etwas und ein Haibike fat xx... :)
     
    Meenzer und Wolfman563 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe sowas auch noch nie gesehen.

    Ich würde aber mal von einem Polizisten "angelasert" der wohl neugierig war wie schnell ich fuhr, angehalten hatte er mich aber nicht. (ich fuhr da wohl fast 50)
    Das Problem ist nur wenn Du einen (unverschuldeten) Unfall hast, bekommst Du eine 50% Teilschuld, selbst wenn Du das Rad nur mit 5km/h rollen lassen hast. ;)
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dieses Risiko ist mir durchaus bewusst. Aber irgend etwas ist immer. Als ein seit 45 Jahren auch motorisiert Zweirad fahrender Zeitgenosse entwickelt sich ein 7. Sinn und man lernt mit der Doofheit der anderen zu leben und steckt im Zweifel eher zurück.
     
    Schnellfuß und Wolfman563 gefällt das.