1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Raab: „Du gewinnst hier nicht die Million“ fällt in die Einstelligkeit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. März 2025.

  1. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ich bin gestern auch fernsehtechnisch fremd gegangen! Aber die neue Show von Raab schaue ich eh nur im Stream! Man hätte gestern und letzte Woche vielleicht noch einen Gast einladen können! Vielleicht jemand von Pro7, aber da kommt glaube ich keiner mehr! :ROFLMAO:
     
  2. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da habe ich schon deutlich schlechtere Unterhaltungsformate gesehen als das gestern. Es ist ein aufgewärmtes TV Total mit eingebauter Gewinnshow und einem gewohnt schlagfertigen und ehrgeizigen Showmaster Raab.

    Die Quizfragen sind, wie ich gestern bereits an anderer Stelle schrieb, für Raab entgegenkommend. Welcher normal interessierte Twen weiss schon, wann die 90er-Band "Vangelis" ihren größten Hit hatte? Zuzumutbar war, in welchem Jahr Christo den Reichstag verhüllte.

    Die Werbung für das ESC-Lied "Baller" war nunmehr dezent, was mir einmal mehr zeigt, dass Raab selbst nicht so recht davon überzeugt ist, womit er meine Meinung teilt.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das ist keine Band, sondern ein griechischer Komponist und Keyboarder namens Vangelis Papathanassiou, der seit 1968 sehr bekannt ist bzw. war († 2022), unter anderem auch durch unzählige Film-Soundtracks. Anfangs auch Mitglied der Band Aphrodites Child, die das legendäre Doppel-Album "666" herausbrachten. Der Bassist war übrigens Demis Roussos, der später deutsche Schlager sang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2025
  4. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke, interessante Information, wenngleich bezüglich des Aussagenkerns, dem Schwierigkeitsgrad der Frage für jüngere Kandidaten, irrelevant.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Man kann ja vorher nicht wissen, ob der Kandidat jung oder älter ist und es war ja nur ein Teil der Information zu dem Jahr. Allerdings wusste ich als Kind und Jugendlicher auch, wann z.B. Elvis modern war, obwohl ich da noch gar nicht geboren war.
    Aber die heutige Generation interessiert sich eher hauptsächlich für die Gegenwart und Zukunft und man unterhält sich innerhalb der Familie weniger als früher.
     
    Koelli und Gorcon gefällt das.
  6. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Conquest of Paradise" lief in den 90er im Radio rauf und runter, gehört aber meiner Meinung nach nicht zum Allgemeinwissen wie es die Verhüllungsaktion von Christo schon eher ist. Daher kommt Stefan Raab, der zu dieser Zeit sehr im Musikgeschäft aktiv war, eine solche Frage stark entgegen.

    Wie gut es um das Allgemein- und Geschichtswissen der heutigen Generation bestellt ist, würde ich aufgrund solcher Singularitäten nicht zu verallgemeinern wagen.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Kleiner Fakt noch zu Vangelis, der weltweit mit zig Auszeichnungen geehrt wurde.
    Seine Methode zu komponieren ist einzigartig. Er hat ein eigenes System entwickelt und gebaut, mit dem es möglich ist, live ein ganzes Symphonieorchester zu spielen.
    Er kann 16 Synthesizer gleichzeitig spielen und steuert mit den Füßen und der Anschlagdynamik der Tastatur welche Sounds zu hören sind.
    Hier ein Video seiner genialen Konstruktion:

    Mehr Info für interessierte:
    Vangelis – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2025
    Brunzel, Gorcon und rom2409 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber gehört hat sicher jeder von ihm (auch wenn nicht jeder seinen Namen kennt.
    Es gibt ja etliche Filme die er untermalt hat, der bekannteste dürfte BladeRunner sein.
     
  9. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im deutschsprachigen Raum würde ich eher Hans Zimmer als Filmmusikproduzenten als bekannt voraussetzen.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Klar, Hans Zimmer ist zur Zeit wesentlich bekannter, da er sich, nach seiner Zeit bei den "Buggles (Video killed the Radiostar)" hauptsachlich auf Filmmusik konzentriert hat. Mittlerweile hat ja fast jeder 2. Film einen Soundtrack von ihm.
    Vangelis war eher Musiker, der u.a. auch (oscarprämierte) Filmmusik geschrieben hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2025