1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 18. März 2013.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.906
    Zustimmungen:
    44.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Also erst heute gabs auf NDR 2 eine entsprechende Meldung und es wurde auch mit Zahlen um sich geworfen wie hoch der Kundenschaden ist.

    Wenn also Miele die einzige Waschmaschinenfirma ist die was taugt, dann stimmt irgendwas nicht.

    Zurück zum Fernsehthema.

    Gorcon hatte auf seinem Plasmapanel einen Totalschaden.
    In meinem Bekantenkreis haben sich zwei Plasmapanele verabschiedet, eines wurde aus Kulanz getauscht das andere nicht....

    Wenn ich mir früher eine Röhrenglotze gekauft habe, dann hielt die 15 Jahre.
    Die Panasonics habe sich kurz nach der Garantie verabschiedet.
    Sicherlich Zufall, aber Haltbarkeit sieht anders aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2013
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Bei einer Waschmaschine für 250 Euro stimmt irgendwas nicht. Da muss ich nicht hyperintelligent sein, um das zu erkennen.

    Der Witz ist doch einfach, dass in den letzten Jahren der Markt im "unteren Preissegment" deutlich angewachsen ist. Vor 20 Jahren hast du -- um mal bei dem Beispiel zu bleiben -- einfach keine Waschmaschine zu solchen Preisen kaufen können. So etwas wurde hier einfach nicht angeboten.

    Heute bekommt man für wenig Geld billige Produkte. Und plötzlich wundern sich die Leute, dass das Zeug nach kurzer Zeit den Geist aufgibt. Oh, Überraschung!

    Natürlich gibt's überall Ausnahmen. Bei immer komplexeren Produkten steigt auch die Fehleranfälligkeit, das sollte klar sein.

    Aber es ist halt so schön plakativ zu behaupten, dass im Gerät XY minderwertige Komponenten verbaut werden, weil der Hersteller dabei ein paar Cent spart. Aber diese paar Cent sind es eben, die es ausmachen.

    Und? Kannst du hier einen Vorsatz erkennen oder gar beweisen?

    Eine Bildröhre ist halt was anderes als ein Plasmapanel. Denn um Grunde ist ein Full-HD-Panel nichts anderes als rund 2 Millionen winziger Bildröhren, nur um mal die Dimensionen zu verdeutlichen. Die Braunsche Röhre ist heute über 100 Jahre alt und im Vergleich zu einem Matrix-Bildschirm ziemlich primitiv aufgebaut. Dein Fernseher, der bei dir 15 Jahre lang hielt, hat mehr als ein halbes Jahrhundert Forschung und Entwicklung hinter sich. Und das bei sowas primitiven wie einer Kathodenstrahlröhre.

    Was erwartest du also von neuen Entwicklungen, die ungleich komplexer sind und gerade erst auf den Markt gekommen sind?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2013
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.906
    Zustimmungen:
    44.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Der Haken ist aber, daß teure Geräte nicht automatisch besser sind.

    Du kannst auch einen TV von Loewe kaufen und die Elkos fiegen Dir weg weil sie zu billig sind.

    Meine Billigwaschmaschine und mein italienischer Kühlschrank hingegen erweisen sich als störunanfällig, defektlos und langlebig bislang.

    Eine Formel scheint es da nicht zu geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2013
  4. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.194
    Zustimmungen:
    2.659
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Hinter der Waschmaschine für 250€ steckt auch ein Markenhersteller. Dafür hält dann die Maschine nicht mehr so lange. Vor 20 Jahren war 500 bis 600 DM ein ganz normaler Preis für eine Privileg z.B. 100 C Basic. Die lief auch 10 Jahre und länger. Heutzutage gibt es eine gute ab 500(€) aufwärts ohne Garantie auf Langlebigkeit. :winken:
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Das ist genau der Knackpunkt. Der absolute Preis eines Produkts ist da kein Indikator, maximal der relative Preis zu technisch gleichwertigen Produkten.

    Und wenn es zu einem Defekt gekommen ist, muss auch unterschieden werden, ob hier schlicht ein Konstruktionsfehler aufgrund mangelnder Expertise des jeweiligen Herstellers vorlag oder eben eine Materialermüdung aufgrund von Verschleiß.

    Die Verschwörungstheorien im Umfeld der "geplanten Obsolenz" unterstellen ja einen auf eine bestimmte, knappe Zeit ausgelegten Verschleiß.

    Aber wie ich schon schrieb: Das beste Beispiel sind z.B. Heimwerker und Profi-Werkzeuge. BOSCH bietet z.B. beides an. Die grünen Bohrmaschinen von BOSCH haben eine "geplante Obsolenz" und sind mit minderwertigen Bauteilen ausgestattet. Warum? Weil sie für den Heimwerker konstruiert sind, der das Ding vielleicht einmal im Monat aus dem Schrank holt. Dann hält die Maschine Jahre durch -- ohne Probleme. Dafür kostet sie dann auch nur 49 Euro im Baumarkt.
    Die blauen Geräte von BOSCH sind für den professionellen bzw. gewerblichen Einsatz konstruiert, entsprechend hochwertig sind auch die Bauteile.

    Die grünen Bohrmaschinen werden in China produziert, die blauen kommen aus der Schweiz.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Wie definierst du "Markenhersteller"?

    Wenn du vor 20 Jahren in Deutschland in ein Geschäft gegangen bist, hast du dort praktisch nur Waschmaschinen von Miele, Siemens, AEG (und deren Submarken) gesehen. Heute findest du dort auch "Marken" aus aller Welt. Candy kommt z.B. aus Italien. Das ist auch eine "Marke", die allerdings in einer anderen Liga spielt als Miele und Siemens.
     
  7. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.194
    Zustimmungen:
    2.659
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Ja z.B. Bosch, Miele, Siemens usw. nicht jeder will 1000 bis 2000 DM für eine Waschmaschine ausgeben. Wie lannge die dann hält ist eine andere Sache. ;)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Genau das ist ja das Problem. Wenn jemand nicht so viel Geld ausgeben will, dann muss er eben damit rechnen, dass das Gerät nicht so lange hält. Zumindest bei der "weißen Ware" kann man noch halbwegs über den Preis gehen. You get what you pay for!

    Und wenn man sich eben an Bosch/Siemens oder Miele hält, dann kann man auch davon ausgehen, dass man nach 10 Jahren auch noch ein Ersatzteil dafür bekommt. Bei einer Candy, Beko oder auch Samsung wäre ich mir da echt nicht so sicher.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.555
    Zustimmungen:
    30.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Also bei OLED würde ich schon zwischen "geplanter Obsolenz" und "unfertig" unterscheiden und letzteres unterstellen. Wenn die Displays ab Jahr 3 anfangen ihre Leuchtkraft zu verlieren, dürfte das eher ein Zeichen dafür sein, dass die Hersteller das nicht im Griff haben. Sonst hätte man ja schon haufenweise 50' OLEDs für 1.500 Euro im Markt, schei** auf die Technikmängel.

    Dass es "geplante Obsolenz" gibt ist nicht von der Hand zu weisen. Bestes Beispiel ist das Glühlampen-und Druckerkartell. Aber es ist schwer bis garnicht zu beweisen.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.177
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Einzelfall ungleich Generell. Ohne Statistik über ein paar tausend Geräte bringt diese Aussage rein garnichts.



    Das Glühlampenkartell gibt es schon ewig nicht mehr.