1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 18. März 2013.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Warum sollte er? Bei Neugeräten sind die Margen winzig, da lohnt die Rep. schon eher, da Materialeinsatz nahe Null und Zeiteinsatz extrem gering, Risiko gering.
    Aber ist schon richtig, durch die ganzen Horror-Abzocker Geschichten in den Medien ist der Ruf der Betriebe dahin. Und so schicken die Leute heute die Geräte zum Hersteller und der hat (oh Wunder) überhaupt kein interresse Reparaturbetrieb zu spielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2013
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Die Abteilung die ein Gerät so konstruiert das es vorzeitig ausfällt ist größer als die es entwickelt!
    Nein, die habe ich schon längst gewonnen! ;)
    Neu beschriften. Das wurde bei EPOX Boards Jahrelang gemacht.
     
  3. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Nein, nur Deine ziemlich wirren Versuche die geplante Obsoleszenz, mit noch wirreren Kostenrechnungen zu entschuldigen und wegzureden. Was das Ausfallverhalten von Halbleitern betrifft, habe ich Dir ja schon erläutert, daß das ein ganz anderes ist, wie zum Beispiel bei Elektrolytkondensatoren. Und oftmals sind es eben die mickrigen Elektrolytkondensatoren die beim Crash gleich noch mehr mitreißen. Daraus ein eigenes Ausfallverhalten von Halbleitern zu konstruieren, ist einfach absurd.

    Weißt Du, jemand der hier großspurig auf den Putz haut, was er mal für ein toller Grundig Servicetechniker war und dann solche Tatsachen permanent ignoriert, der sollte lieber darauf achten, daß man sich nicht eines Tages über ihn totlacht.

    Wie wirr und konzeptionslos Du hier agierst sieht man zum Beispiel hier:

    Ja was denn nun? Erst Hunderttausende, dann Millionen? :confused: Abgesehen mal von dem hahnebüchenen 1 Euro Elkopreis den Du hier anführst, um Deine noch hahnebüchenen Beispielrechnungen zu beschönigen. Bei den Mengen die da verbaut werden, dürfte sich die Preissteigerung für einen Großabnehmer gerade mal im Centbereich bewegen.

    Mal abgesehen von der Tatsache, daß solchen Umweltschmarotzern, die bewusst kurzlebige Produkte produzieren, das Handwerk gelegt werden muss, finde ich es äußerst fragwürdig wie man soetwas noch mit entgangenen Gewinn zu rechtfertigen versucht.

    Gorcon hat es ja schon sehr treffend formuliert. 5 Euro mehr Materialeinsatz pro Gerät und der Hauptausfallgrund der Geräte wäre schon mal eiminiert. Das deckt auch kleine konstruktive Änderungen ab.

    Und erzähle mir jetzt bitte nicht schon wieder, daß das den Gewinn des Herstellers schmälern würde. Das ist und bleibt Unsinn. Der würde das ohnehin auf den Groß- und Einzelhandel und damit auf den Endverbraucher umlegen. Wobei der Endverbraucher vermutlich nicht einmal das merken würde, da der Handel selbst eher die geringeren Margen wegstecken würde, als seine Kunden an die Konkurrenz zu verprellen.

    Die nächste Unverschämtheit seitens der Hersteller ist die Tatsache, daß man mittlerweile dazu übergegangen ist Serviceunterlagen nur noch zu unverschämten und für den Elektrokrauter um die Ecke inakzeptablen Bedingungen herauszugeben. Einzig und alleine mit dem Ziel, eine Reparatur außerhalb der Garantiezeit, so teuer und damit so unwirtschaftlich wie möglich oder aber gänzlich unmöglich zu machen.

    Philips ist da so ein Kandidat.

    Es ist so und es bleibt auch dabei. Bauelemente werden unterdimensioniert bzw. an der Leistungsgrenze gefahren, nicht weil die Geräte dadurch teurer werden, sondern damit sich der Kunde nach einer gewissen Zeit ein neues Gerät kauft.

    Und dieser Trend setzt sich auch unvermindert bei teureren Geräten fort, welche sich nur in der Austattung, nicht aber in dem zugrundelegenden Referenzdesign unterscheiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2013
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Basierend auf welcher Quelle?

    Dann poste doch bitte mal deine Statistik. Mich würde z.B. interessieren wie groß deine Kontrollgruppe war. Es sollten mindestens 10 Geräte gewesen sein.

    Gibt's da auch eine andere Quelle zu der Aussage ausser deiner? Google spuckt nichts aus.


    Schön für dich das es was anderes ist. Ändert aber nichts daran das Halbleiter ebenso ausfallen. Und eben NICHT nur innerhalb der ersten 2 Jahre. Genau das hast du aber behauptet:
    "Da zeigen sich Fertigungs- und Dimensionierungsfehler meistens schon in ersten 2 Jahren"
    Ich finde es erstaunlich das man den Herstellern unterstellt sie würden so billige Elko Fehler, die sich mit 5min Arbeit beheben lassen, als "Sollbruchstelle" einbauen, wo Halbleiterdefekte nachhaltiger dafür sorgen würden das das Gerät auf dem Müll landet.

    Wie was denn nun, halt so viele wie gebaut werden. Das darfst du dir gerne aussuchen. Es ändert nämlich nichts daran das es für den Hersteller um viel Geld geht

    Seltsam, wo du doch selber schreibst:
    "5 Euro mehr Materialeinsatz pro Gerät und der Hauptausfallgrund der Geräte wäre schon mal eiminiert."
    Bei dir sind es also sogar 5€ pro Gerät!
    Und willst du ernsthaft behaupten das sich der Preisunterschied beim kauf von z.B. 100.000 Kondensatoren von Hersteller zu Hersteller im Centbereich bewegt? Das ist doch nun wirklich lächerlich.

    Welche Rechtfertigung? Es geht hier schlicht um die Frage ob und wie angeblich Hersteller für einen Ausfall sorgen. Ich behaupte:
    a) Auch früher sind Geräte kaputt gegangen
    b) Die Qualität sinkt AUF GRUND DES KOSTENDRUCKS. Ein spezielles "Ausfall-Design" ist überflüssig.

    Da erkläre mir doch bitte wie 5€*100.000 oder 1.000.000 (wie gesagt, such dir eine Zahl aus!) keinen Unterschied beim Gewinn ausmachen soll?

    Der Verbraucher und der Händler erwartet aber sinkende und nicht steigende Preise.

    Nö, billiger!

    Nur mit den Nachteil das dafür immer noch die Beweise fehlen. Bisher kann man nur belegen das Geräte kaputt gehen. Das erscheint mir zu wenig. Ich erwarte was konkretes, Gerichtsfestes. Also eine Videoaufnahme eines Meetings o.ä. wo konkret Obsoleszenz geplant wird oder zumindest Firmeninterne Dokumente oder Aussagen von Ingenieuren zu konkreten Geräten die sie "kaputt Designt" haben.
     
  5. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Nur um mal aufzuzeigen was für eine hinterhältige Diskussion Du führst, in der es einzig darum geht durch falsche und aus dem Zusammenhang gerissene Zitate Deine Thesen zu untermauern.

    Du zitierst mich folgendermaßen:

    Die vollständige Aussage lautet aber:

    Die Aussage bezog sich also nicht ausschließlich auf das Material sondern auch auf kleine konstruktive Änderungen, wie die von Gorcon hier schon angesprochene Kühlkörperproblematik. Den fett hervorgehobenen Satz hast Du absichtlich unterschlagen, um daraus dieses Gegenargument zu konstruieren:

    Sorry, aber aus der Nummer kommst Du nicht mehr raus.

    Die Beweise sind schon lange erbracht. Nur haben sie in Deiner Welt keinen Platz. Unterdimensionierte Elkos und bewußt falsch angebrachte Kühlkörper, die ihre Abwärme in Richtung Elkos pusten, damit sie möglicht schnell austrocknen, haben sich nicht von allein in die Geräte gezaubert.

    Und ist auch vollkommen irrelevant.

    Tja, vor Gericht musst Du auch akzeptieren, daß Du, sollte es keine konkreten Beweise Deiner Schuld geben, unter Umständen durch Indizien überführt wirst.

    Und auch da ist es irrelevant ob Du diese Indizien akzeptierst oder nicht.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Es kostet mehrere Euro eine Leiterplatte um 90° zu montieren?
    Und davon abgesehen, kann man auch ruhig die konstruktiven Änderungen in den Preis einrechen. Ich bitte sogar darum! Es unterstützt ja immerhin meine These :)

    Aha, ist dir dein Rechenfehler endlich aufgefallen und willst dich lieber in schweigen hüllen :)

    Es gibt da ein schönes Zitat: "Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist" (Hanlon’s Razor)
    Der Satz lässt sich übrigens auf so gut wie alle Verschwörungen anwenden.
    Und wenn man die Ingenieure schon für so dumm hält geplante Ausfälle per Elko herbeizuführen, ist es auch kein Problem anzunehmen das sie konstruktive Fehler begehen.

    Es steht dir frei eine Klage einzureichen und den Gegenbeweis zu führen.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Und du musst akzeptieren, dass vor Gericht nach wie vor der Grundsatz In dubio pro reo gilt.

    Aber du darfst gerne deine stichhaltigen Indizien vorlegen, die einen Vorsatz beweisen. Viel Erfolg.

    Ansonsten: Amüsante Diskussion. :D
     
  8. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Naaaajaaaa... Prinzipiell sagen ja beide dasselbe. Sie diskutieren nur die Gründe. ;)

    Ziel: Gewinnmaximierung.

    A: Firmen erzielen (zusätzlichen) Gewinn durch permanenten Zwang (geplanter Defekt) über Neuanschaffung. (+ Einsparungen um schnellen Verschleiß zu begünstigen)

    B: Firmen erzielen (zusätzlichen) Gewinn durch Einsparungen bei den
    Bauteilen. (+ zusätzlicher Umsatz durch Neuanschaffungen wird auch nicht unbedingt abgelehnt)

    Beide Positionen beinhalten dasselbe, nur in verdrehter Reihenfolge.
    Es macht dann im Endeffekt eben keinen Unterschied, wie das zustande kommt. Es scheint eben nur so, dass "mehr Gewinn" durch Einsparungen in der Breite deutlich akzeptabler ist als "mehr Gewinn" durch explizite "Sollbruchstelle". Beide Szenarien sind aber so oder so erstmal Theorie, denn weder dass sich die Gewinnmarge im Hunderttausender-Bereich bewegt noch dass es explizit Sollbruchstellen gibt ist für mich beweisbar.
    In der Praxis bin ich dann schon bei Dir. Mir persönlich ist außer nem alten NOKIA-Fernseher (aus der Zeit als noch alles besser war) noch nix kaputtgegangen.
    Halt doch (nur damit ich euren Kampfbegriff auch mal verwenden kann):
    Ich habe ein SE-Handy durch kindliche Obsoleszenz verloren. Nach abwägen aller Vor- und Nachteile hat mein damals 3-Jähriger beschlossen, die Haltbarkeit eines Handys in Apfelsaft zu testen. Ergebnis dürfte klar sein, war wohl minderwertiger Apfelsaft. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2013
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Ich find's halt albern anzunehmen, dass die Firmen eben vorsätzlich Fehler einzubauen, um einen verfrühten Defekt mutwillig herbeizuführen. Bei aller Liebe, aber das ist Spinnerei.

    Geräte werden schon immer so konstruiert, dass die Haltbarkeit bei der für den vorgesehenen Einsatzzweck gegenüber dem Preis in einem angemessenen Verhältnis steht.

    Auch wenn ich mich wiederhole, aber das beste Beispiel ist doch nun einmal der Unterschied zwischen dem Werkzeug für Heimwerker und das für gewerbliche Handwerker. Die Profi-Werkzeuge sind stabiler, haben hochwertigere Materialien, usw. Dafür kosten sie eben auch mehr, weil dieses "mehr" an Haltbarkeit eben mit teureren Materialien und teureren Herstellungsverfahren erkauft wird.

    Zu Unterstellen, dass die Hersteller in die Hobby-Werzeuge "absichtlich" Schwachstellen einzubauen, damit sie früher kaputt gehen, ist absurd. Das gesamte Gerät wird rein unter dem Kostenaspekt "abgespeckt", um es eben preiswerter zu machen, nicht damit es früher kaputt geht.

    Es gibt eben viele Aspekte zur Kostenminimierung: Man spart an den Bauteilen, an der Qualitätssicherung, usw. Das alles führt zwangsläufig dazu, dass ein Gerät früher ausfallen kann. Aber das war schon immer so. Und bei den heutigen, immer komplexeren Systemen ergeben sich selbstverständlich auch viele mögliche Ursachen für einen Ausfall.

    Es ist einer der Grundsätze der Konstruktion, dass man etwas so stabil wie nötig und nicht wie möglich konstruiert. Ich hatte ja bereits die Frage gestellt, ob all diejenigen, die hier an die Verschwörung der "geplanten Obsoleszenz" glauben, daheim auch ein kleines Buchregal mit einem 20mm-Bolzen in der Wand verankern.

    Vor allem darf man nicht vergessen, dass ein Hersteller eines Elektronikgeräts nur einen kleinen Teil der Bauteile überhaupt selbst herstellt und daher auf Zulieferer angewiesen ist. Auch die Zulieferer stehen im Wettbewerb und damit in einem Kostendruck. Wenn Gorcon hier also von angeblich umgelabelten Elkos berichtet, stellt sich mir die allererste Frage, ob dieser angebliche Betrug nicht bereits vom Zulieferer begangen wurde.

    Bei all diesen Dingen stets einen Vorsatz zu unterstellen, zeugt von wenig Sachkenntnis und noch viel weniger gesundem Menschenverstand. Denn dann könnte man ja Boeing auch bei der 787 unterstellen, sie hätten mutwillig eine "geplante Obsoleszenz" in das Stromversorgungssystem eingebaut. :rolleyes:
     
  10. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Auch für Dich:

    Absichtlich unterdimensionierte bzw. umdeklarierte Bauelemente und Kühlkörper einzubauen, die ihre Abwärme in Richtung Elkos pusten, damit sie austrocknen sind keine Spinnerei, sondern knallharte Fakten.

    Wie dem auch sei, ich denke daß es darum auch keinen Sinn mehr macht eine Diskussion mit jemanden weiterzuführen, dessen einzige Diskussionstrategie in der Leugnung und der Nichtakzeptanz dieser Fakten besteht.