1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

(R)Evolution von Humax?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Dezember 2013.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: (R)Evolution von Humax?

    Klaus.... dieser Absatz war mir auch sofort suspekt (wie auch die 2.4" Festplatte), ich war auch noch im Taunus (Oberursel) !

    Das wurde aber mit Hochdruck weg verlagert von dort => Humax zieht mit Hauptsitz nach Unterföhring - DIGITALFERNSEHEN.de
    In München ist ggf. kühler zum testen der Geräte.....

    P.S. wir kennen die Probleme , viel mehr als einem lieb sein dürfte ..... kennen aber auch die Antworten die von dort zurück kommen ......
     
  2. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    AW: (R)Evolution von Humax?

    Da Humax, wie so einige andere Hersteller auch, schnell die Lust verliert sich um ihre an den Mann gebrachten Geräte zu kümmern, kommt bei mir schon seit Jahren kein Humax mehr ins Haus!
    Da kann der Paukenschlag noch so laut sein.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: (R)Evolution von Humax?

    Tja, und das wird es wohl auch bleiben. Ich wünsche mir schon länger einen neuen Satreceiver, möglichst komfortabel, leistungsfähig, gut verarbeitet und mit gutem Support. Aber solange dieser +Spuk anhält habe ich Anschaffungen in dem Bereich eingefroren. Mir kommt kein Receiver einer Firma ins Haus, die CI+ oder HD+ unterstützt!

    Begreifen die Firmen nicht, dass hochpreisige Premiumodelle normalerweise an Freaks verkauft werden? An Leute die basteln wollen? Ich will doch nichts aufnehmen was ich danach nicht auf meinem Mediaserver ablegen, und auf andere Geräte wie Tablet oder Smartphone übertragen kann!

    Ich sehe eigentlich zwei Sorten Kunden:

    1. Baumarkt/Discounter/Elektromarkt-Kunden
    2. Hochgradig informierte Kunden die sich mit der Technik auskennen und auseinandersetzen. Technik Freaks, wenn man es so nennen will.

    Wann begreifen die Hersteller endlich, dass sie sich den zweiten Kundenkreis mit +Technk abschminken können? :confused:

    Liebe Hersteller! Wenn ihr CI+ und HD+ Technik verkaufen wollt, dann tut das bitte mit Billigware in Discountern, Baumärkten und sogenannten Elektrofachmärkten. Wenn ihr teure und hochwertige Produkte verkaufen wollt, dann verzichtet bitte auf derartige Funktionseinschränkungen!

    Bitte baut mir einen Twin-Satreceiver, der auch DVB-T2 empfangen kann, alle Daten unverschlüsselt aufzeichnet, auf Wunsch direkt im MKV Format und mit H264 Kodierung exportiert, und sich automatisch mit meinem Mediaserver, meinem Tablet und meinem Smartphone synchronisiert und von überall fernwarten lässt. Die Einrichtung der Funktionen sollte nicht länger als 60 Minuten in Anspruch nehmen.

    Dann dürft ihr dafür auch gerne 1500-2000 Euro verlangen, und das ganze als "Revolution", "Quantensprung" oder was immer eurer Marketingabteilung einfällt, bezeichnen! Ich kaufe es trotzdem sofort! :)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: (R)Evolution von Humax?

    emtewe, ganz meiner Meinung!

    Aber eines was Humax bei allen Receivern immer perfekt hinbekommen hat ist das vorzeitige ableben seiner Elkos im Netzteil. (auch schon beim legendären Humax 5400 war das ein Thema).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2013
  5. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    AW: (R)Evolution von Humax?

    Ironischerweise sind gerade diese Receiver ohne CI+ Gängelung, was erschwerend dazu kommt.

    Soweit würde ich nicht gehen, da anständige Linux-Receiver mit CI-Schnittstelle schon bei 200-300€ zu finden sind; aber im Grundsatz stimme ich überein.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: (R)Evolution von Humax?

    Da muss man wohl was klar stellen !!!!!

    Im Icordforum steht drin das:
    1. mit bisher allen FW-Versionen ein Alphacrypt Modul gelaufen ist (Tests von denen)
    2. die Auslieferungssoftware nicht mehr der 16er Version entspricht die bei dem Test der Satvision herangezogen wurde (und dort versprochen wurde sofort wenn neue FW verfügbar ist einen neuen Test zu veröffentlichen was bisher nicht geschehen ist)
    3. mittlerweile 2 oder sogar 3 neue FW-Versionen nach der 16er kamen, die Auslieferungssoftware wäre eine viel neuere SW-Version

    Test dort gibt in der Zeitung 25W Stromverbrauch an.... in der BDA stehen aber 65W drin (maximale Angabe wahrscheinlich).

    Man sollte dem also nicht all zu viel Glauben schenken.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: (R)Evolution von Humax?

    Naja das mit den CI modulen stand hier auch schon drin das nach einem Softwareupdate die AC Module nicht mehr funktionierten, das kam nicht von SatVision.

    Mag sein das man das mittlerweile wieder behoben hat, aber in der Zeit haben die Leute das Gerät garantiert wieder abgestoßen (was ja auch vollkommen verständlich ist).

    Die Stromaufnahme in der BDA muss immer mit dem Maximal zu erwartenden Wert angegeben werden weitere Werte sind freiwillig.
    Das hängt auch sehr von der Satanalge ab ob zB. ein aktiver Multischalter genutzt wird.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: (R)Evolution von Humax?

    Ich kann nur das sagen was in der vorletzten Ausgabe geschrieben wurde.
    Da sich Humax nun mal auf dem Massenmarkt bewegt und vorwiegend die Funktionen sichergestellt werden müssen die die Mehrheit der Nutzer vorraussetzt, wird die Pflege ein Alphacrypt zum laufen zu bringen - eher Marginal sein.

    Ansonsten muß man sagen das Humax, Technisat und Co den Massenmarkt bedienen müssen um überlebensfähig zu sein. Deshalb wird man da immer CI+ Zugänge haben. Der Knackpunkt bei Humax war eben das diese nicht "Abwärtskompatibel" waren.
    Die Mehrheit der Nutzer verhält sich aber AGB-Konform.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2013
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: (R)Evolution von Humax?

    Wäre mal interessant wer als User das Gerät schon haben soll.... kommt ja erst kommenden Montag (9.12.2013) auf den freien Markt :confused:

    Ja, das sehe ich auch so ......
    Weiterhin natürlich ob gerade 1 oder alle 4 Tuner in Betrieb sind, ob gerade ein Streaming läuft und/oder ob gerade eine Aufnahme läuft und die Festplatte in Betrieb ist..... von daher finde ich die Aussage "25W im Test" sehr schwammig und unvollständig.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: (R)Evolution von Humax?

    Das hast du aber nett ausgedrückt :love: Versteh dich aber schon.