1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückzieher bei Wunsch auf Werbeverbot für ARD/ZDF verteidigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juni 2010.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Rückzieher bei Wunsch auf Werbeverbot für ARD/ZDF verteidigt

    Nein, bei den 64 Radiosendern der ÖRR ist die Werbezeit nicht von 16 Uhr bis 20 Uhr beschränkt.
    Die Fernsehprogramme kennen dank des derzeitgen Rundfunkstaatsvertrag keine Begrenzung im Bereich Sponsoring, so dass einerseits auch weit nach 20 Uhr mit Werbung (Sponsoring) zu rechnen ist, andererseits können de facto alle 22 Fernsehsender der ÖRR davon betroffen sein, daher wird man auch als arbeitender Teil der Bevölkerung gut mit Werbung auf den ÖRR versorgt.
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rückzieher bei Wunsch auf Werbeverbot für ARD/ZDF verteidigt

    Sehr schöner Beitrag, nur leider auch sehr subjektiv gefärbt und kaum von ökonomischer Relevanz.

    Allerdings, wäre mein Arbeitgeber die AS&S, würde ich wahrscheinlich in ähnlicher Weise argumentieren. Somit sei es verziehen.

    Die vorgeschobene Kausalität zwischen Werbeverbot auf den ÖRR und den Selbst-Benachteiligungen der Privaten ist unterhaltsam, aber auch abenteuerlich zugleich.

    Die zahlreichen hochwertigen Politikmagazine, welche für Werbung eine interessante Umgebung zu sein scheint, sind leider seit 10 Jahren auf dem absteigenden Ast. Aber in diesem Punkt besteht möglicherweise Hoffung, wenn kostbarer Sendeplatz von Anne Will bald frei werden wird.
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Rückzieher bei Wunsch auf Werbeverbot für ARD/ZDF verteidigt

    Andersrum gesagt:In 2 der 22 ÖR-Fernsehsender kommen klassische Werbespots (max 20 Min./Tag,vor 20 Uhr) u.Sponsoring.
    In den Dritten Programmen+arte gibt es teilweise Sponsorenhinweise bis max.7 Sekunden Länge.
    Bei BR-alpha,3sat (?),EinsFestival,ZDF_neo,EinsPlus,ZDF Theaterkanal usw.gibt es weder Werbung noch Sponsorenhinweise.
    Also soo gut wird man auch wieder nicht mit Werbung versorgt...:winken:
    Das "Problem" mit der Werbung im ÖR kommt eher wie ein Luxusproblem daher.
     
  4. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Rückzieher bei Wunsch auf Werbeverbot für ARD/ZDF verteidigt

    Und jetzt kommt das beste: ich arbeite nicht im ÖRR, auch nicht bei einer damit verbundenen Agentur oder Produktionsfirma, und schreibe das dennoch :D

    Berufsbedingt schaue ich wochentags ab 20 / 21 Uhr fern - und da interessiert mich nun mal das Programm von ARD & ZDF & Dritte & arte & 3sat einfach mehr, als die Lizenzware, welche bei den Privaten abgedudelt wird.

    Natürlich schaue ich auch gerne die ein oder andere US-Serie bei RTL, sehe gerne auch "Schlag den Raab", das war's aber auch schon. Gebe es die Privaten nicht, könnte ich mir die Serien immer noch auf DVD ansehen (dann sogar werbefrei). Würde man morgen das Privatfernsehen abschalten, wäre das aus meiner Sicht kein Verlust.

    Wir haben hier in Deutschland ein sehr großes Angebot an Free-TV, und meinetwegen soll ja jeder schauen was er möchte.

    Wenn einer montags 2 Stunden lang Big Brother schauen möchte, ohne seine Lebenszeit zu bedauern, dann bitte sehr. Wenn jemand die Sprüche vom Bohlen toll findet, und den Mittelpunkt der Welt in einem Pissfleck an der Jeans-Hose eines DSDS-Kandidaten findet (über den RTL 60 Minuten lang ausführlich berichtet), dann ist das doch alles schön. Wer gerne "Scripted-Reality-TV" (Gossen-TV nach Drehbuch) schaut, der wird doch umfassend bedient.

    Es soll mir nur niemand vorschreiben, was ich zu sehen, und was ich toll zu finden habe. Mein Anspruch ans Fernsehen ist nicht gering, und das wird größtenteils nur durch den ÖRR bedient.

    Amen.
     
  5. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Rückzieher bei Wunsch auf Werbeverbot für ARD/ZDF verteidigt

    Ja, der dann von Günther Jauch belegt wird - der schon zu Zeiten Helmut Thomas eine politische Sendung bei RTL haben wollte, diese aber in 20 Jahren nicht bekommen hat.

    Statt dessen: Boulevard-TV mit vorgeschobener Seriösität bei "Stern-TV".

    Der verdient nun seine Kohle mit seichtem Fragenvorlesen bei RTL (Wer wird Millionär), und seiner journalistischen Ader kann er endlich auch freien Lauf lassen - natürlich im ÖRR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2010
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rückzieher bei Wunsch auf Werbeverbot für ARD/ZDF verteidigt

    Bei gut 8 Milliarden EUR ist es in der Tat ein Luxusproblem.
    Ob das Sponsoring auf den Dritten und arte 7 Sekunden dauert, kann ich nicht sagen. Ich sitze nicht mit einer Stoppuhr vorm Fernseher. Aber ändert die Dauer etwas an den Tatsachen? Wohl eher nicht.
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rückzieher bei Wunsch auf Werbeverbot für ARD/ZDF verteidigt

    Das wage ich stark zu bezweifeln. Dann wäre er sicherlich einer der Ersten in der Neuzeit des ÖRR.

    Die Zeiten von Ulrich Wickert und Klaus Bednarz sind wohl leider Geschichte. Deren Kinder sind Anne Will und Frank Plasberg.

    Attribute wie Seriös oder Journalismus gehören nicht in diesem Kontext.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2010
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rückzieher bei Wunsch auf Werbeverbot für ARD/ZDF verteidigt

    Dann solltest Du deine privaten Vorlieben (die seien Dir durchaus erlaubt) nicht als ökonomische Fakten hinstellen.
    Der aufmerksame Leser hört aus deinem vorherigen Posting nur, dass Du persönlich die ÖRR besser findest, als die Privaten. Das ist auch in Ordnung so. Mehr auch nicht.