1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.833
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ohne MedienVerschwörung geht es nicht, oder?
     
    otto67 gefällt das.
  2. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    wenn etwas kaum kommuniziert wird, ist die Annahme einer angeblichen Verschwörung sehr weit hergeholt, oder :sneaky:
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das hat schon verschiedene Ursachen, u.a. Leipziger Internet Zeitung: Sachsens Kommunen scheitern schon beim Eigenanteil für die Förderung des Breitbandausbaus – L-IZ.de
    Das kann natürlich in Thüringen anders aussehen, z.Bsp. auch ohne einen Eigenanteil von 10% aufbringen zu müssen. Eine Stadt bzw. eine Gemeinde mit diversen Gewerken hat dann sicherlich auch noch andere Möglichkeiten als z.Bsp. eine landwirtschaftlich geprägte Flächengemeinde.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.833
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist Blödsinn, dass das kaum kommuniziert wurde. Darüber ist ausführlich berichtet worden. Vielleicht nicht im Teletext mit 400 Zeichen...

    Siehe doch oben bei @Redfield
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2018
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Es sind die Ausbildungstätten, die auf der Strecke bleiben, die Schulen. Die Probleme werden auf den Rücken der Auszubildenden ausgetragen.
    Der Bund soll nicht reinreden?
    Und du glaubst, der Bund stellt die Gelder zur Verfügung und die Länder können frei darüber verfügen? Wer sagt denn, das Sachsen z.B. die gereitgestellten Gelder nicht für den Strassenbau verwendet? Oder zum Bau von Sozialwohnungen? Nur halt nicht dafür, wozu sie vorgesehen sind?

    Die Quittung sieht man schon. Es fehlen qualifizierte Fachkräfte, aber die holen wir ja in Form von politischen Asylanten und Wirtschaftsflüchtlingen, die kaum lesen können, geschweige denn, der deutschen Sprache mächtig sind. Was tut man statt dessen, man schafft ein Einwanderungsgesetz, das die Wirtschaft schon in der Luft zerrissen hat.
    Hatten wie nicht schonmal sowas wie die "Greencard" in Deutschland? Was hat es denn gebracht? Nichts. Kein IT Techniker, der was auf den Kasten hat, kam. Wo sind sie denn hingegangen? Ganz genau. Dahin wo sich Ihr Wissen bezahlt macht, im wahrsten Sinne des Wortes.
    Was am Ende an Fachkräften kommen wird, sind Rumänen, Polen, Slowaken mit Zertifikaten, die in Deutschland kein Mensch verifizieren kann und für die 7 Euro ne Menge Geld sind. Der gesetzliche Mindestlohn wird doch permanent umgangen, und ich habe sogar in einem Crashkurs gelernt, wie man diesen ganz legal umgehen kann.
    Ich verdiene zwar mehr, als am Anfang meiner Tätigkeit, habe aber auch ein mehr an monatlichen Fixkosten zu zahlen, am Ende also weniger auf dem Konto. Auch dies hat mir unser Buchhalter vorgerechnet. Und ich glaube, so geht es der Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung.

    Ich weiss jetzt nur nicht, was das ganze mit der AfD zu tun hat?
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wer von Sozialleistungen lebt oder auch zum Mindestlohn jobbt, der verursacht aber mehr Kosten als er Nutzen bringt.

    Eine Zuwanderung von Fachkräften ist ganz was anderes, dazu müssten die Zuwanderer meiner Meinung nach schon bestimmte Voraussetzungen erfüllen:

    1. Ihre Identität nachweisen
    2. Nachweisen das sie in ihrer Heimat keine nennenswerten Straftaten (Gewalt- und Sexualdelikte generell, andere Straftaten ab 1 Jahr (bedingter) Haft) begangen haben
    3. einen Arbeitsvertrag der a) auf mindestens 12 Monate befristet oder unbefristet ist und b) dessen Vergütung mindestens das 1,6 fache des jeweiligen Mindestlohns beträgt
     
  7. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das mag ja sein, das sie es nicht finanzieren können. Bundesfinanzausgleich für die Digitalisierung könnte auch hier das Zauberwort sein. Dann könnte man für die Länder ein Gesetz machen, das ein gewisser Anteil der Steuereinnahmen die sonst an den Bund gehen, für die Digitalisierung genutzt wird. Waren alles schon Ideen die aus der Politik kommuniziert wurden. Ich war anfangs auch für eine Grundgesetzänderung, durch intensive Beschäftigung des für und wider, das auch ohne Eingreifen in das GG eine Finanzierung möglich ist.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei der 50% Kofinanzierung geht es nicht um den aktuellen Digitalpakt, sondern um alle Investitionen ab 2020 glaub ich. Die Länder wüssten also überhauptnicht was auf sie zukommen würde.
     
    E.M. gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Genau, das ist der Hacken an der Grundgesetzänderung.
    Der Digitalpakt ist nur der gegenwärtige Speck.
     
    E.M. und Martyn gefällt das.
  10. watis

    watis Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    143
    So weit sind wir schon gekommen?
    Zwischenfall in Dresden: AfD-Abgeordneter aus Kino geworfen
    Die finde den Typen , jetzt auch nicht gerade sympathisch, aber....

    Kind nicht an einer Walldorf Schule angenommen, aus einem Restaurant verwiesen, nun Kino!
    Keine Mitgliedschaft in Vereinen erwünscht (z. B. Eintracht Frankfurt)

    Das ist also links-grüne Toleranz?
    Selektieren nach Gedankengut!


    Wer würde eine Claudia Roth, Angela Merkel, Uli Hoeneß, Boris Becker des Hauses verweisen....
    Selbst verurteilte Mörder und Vergewaltiger hätten keine großen Probleme zu befürchten
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2018