1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Anzeige
    Hust*
    Wo hab ich geschrieben, dass ich mir einen zentralisierten Staat wünsche?! :X3:
     
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zu dem Artikel ist dieser Spruch mehr als unangebracht. Dann kannst du auch die entsprechenden § im GG raussuchen. Es läuft auf die Meinungsfreiheit hinaus. Wo wurde sie behindert, eingeschränkt, verboten, bestraft?:rolleyes:
     
  3. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nirgends, aber nur so kann man die entsprechenden Wünsche durchsetzen. Denn wenn alles von Irland bis Malta z.B. die Renten gleich sein sollen, wozu brauch ich dann Regionalregierungen. Was macht die Bundesrepublik aus. Richtig, der Bund deutscher Länder.
     
  4. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Wie will man dann verhindern, dass sich Menschen auf Kosten der dänischen Steuerzahler stärker in Dänemark zentralisieren bzw. ansiedeln, wenn es keine Grenzen bei der Niederlassungsfreiheit geben soll?
    Wenn z.B. Chinesen zunehmend mit Sprache und Kultur sich in Japan ausbreiten würden, wäre dies dann gut, oder eher schlecht für die Japaner und deren gelebten Sitten und Bräuche?
     
    FilmFan gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich glaub wenn sich Einkommen, Lebens- und Sozialstandards innerhalb eines gewissen Rahmens bewegen, sagen wir mal so +/- 30% dann halten sich die Migrationsbewegungen im Rahmen. Denn nur wenige Leute sind bereit wegen ein bisschen mehr Geld ihre Familie und Freunde zu verlassen und eine fremde Sprache zu lernen.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.833
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum willst Du denn immer was verhindern? Wenn Du Dich in Dänemark niederlässt, zahlst Du such in Dänemark Steuern.
     
  7. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Wo jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht. Der Digitalpakt ist doch Beleg dafür, wie es läuft mit der Digitalisierung. Die Landbewohner werden in 20 Jahren noch mit dem "95k Modem" online gehen.
    Und die Schulen können zusehen, wie sie die nächsten Generationen für den digitalen Arbeitsmarkt fit machen. Ich könnte meiner alten Schule noch mit einem Rechenschieber aushelfen.:rolleyes:
    [​IMG] Für diejenigen, die nicht wissen, was es ist!
     
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wieso die Länder dem Digitalpakt nicht zugestimmt haben, ist doch klar. Der Bund soll nicht reinreden. Er kann die Kohle auch so locker machen, da braucht es keine Änderung im GG. Ich wohne in einer Kleistadt aber die Dörfer in der Umgebung sind schon seit 10 Jahre mit schnellem I-Net versorgt. Ohne dem Bund. Es waren meist kleine mittelständische Unternehmen, die Geld in die Hand nehmen und vernetzen. Hier in der Stadt gibt es immernoch Strassen die nicht schneller sind als 3000k/bit. Es gibt aber auch viele Gemeinden die ihr Glück selbst in die Hand nehmen. So kann man auch zum Ziel kommen. Nur braucht es ein wenig Eigeninitiative. Geld steht zur Verfügung, wird aber nicht abgerufen. Wer nicht will der hat. Zwingen kann man keinen.
    Geld vom Bund: Weg für Digitalisierung von Deutschlands Schulen frei
    Schnelles Internet: Gelder für Breitband werden nicht abgerufen
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das ist nicht der Grund für die Ablehnung.
    Der Hauptgrund, der kaum in den Leitmedien kommuniziert wird, ist der Eigenanteil den die Bundesländer zukünftig für Bundesinvestitionen erbringen müssen.
    Das geht bis Eigenanteile zu 50 %. Nicht alle Länder können diesen aufbringen. Arme Länder gucken dadurch in die Röhre.
    Der " Digitalisierung Packt" ist nur der Speck mit dem man die Länder fangen will.
     
    +los und Redfield gefällt das.
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geschlossen stellten sich die Ministerpräsidenten aber gegen eine erst kurzfristig in die Vorlage im Bundestag eingefügte Regelung, wonach Zahlungen des Bundes, unabhängig vom Digitalpakt, generell an die Voraussetzung geknüpft werden sollen, dass sich das betreffende Bundesland mit einem Eigenanteil von mindestens 50 Prozent beteiligt. Dies benachteilige besonders finanzschwache Länder und gefährde so die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse, warnte Tschentscher.
    Haushalt: Länder lehnen geplante Grundgesetzänderung zu Digitalpakt Schule einmütig ab - WELT
     
    Nelli22.08 und +los gefällt das.