1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gab es heute wieder eine große Portion Zynismus in der Kantine?

    Schlechte Arbeitsbedingungen sind immer und überall zu verurteilen. Aber Krieg war noch nie ein probates Mittel gegen Ausbeutung.

    Um in deinem zynischen Jargon zu bleiben: Früher wurde der Europäer erst ausgebeutet und dann an der Front verheizt. Heute bleibt ihm wenigstens Letzteres erspart.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Gab es heute eine noch größere Portion Unverständnis in der Kantine?
     
    Spoonman gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als Freiberufler muss ich mir meine Stullen selber schmieren :)

    Zum Thema Unverständnis: Du hast so getan, als hätte die Ausbeutung in Europa den Krieg abgelöst. Ausbeutung gab es aber schon immer, mit oder ohne Krieg. Und auch ohne das "Konstrukt EU".

    Man könnte natürlich spekulieren, ob eine nationalistische, aus der EU ausgetretene deutsche Regierung verhindern würde, dass deutsche Bürger ihre Weihnachtsgeschenke via US-Plattform (Amazon/Ebay) in China bestellen. Und was passieren würde, wenn sie es tatsächlich verhindert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2018
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das tun sie doch bzw. zumindest erschweren sie es stark durch Steuern, Zölle und weitere Unannehmlichkeiten bei der Einfuhr.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nein, habe ich nicht - Unverständnis.

    Heute ist zum Erreichen gleicher Ziele nur kein (militärischer) Krieg mehr nötig.
    (Wie gesagt, es wäre heute den Menschen in D auch schwer vermittelbar, Polen oder Rumänien mit Armeen zu überfallen.)
    Das schafft man mit Einverleibung in Systeme wie die EU und/oder gemeinsamer Währung.
     
    +los gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre vor 90 Jahren oder auch vor 82 Jahren ebenfalls schwer vermittelbar gewesen. Trotzdem ist es kurz darauf passiert. Wenn Leute an der Macht sind, die Krieg führen wollen, dann werden sie immer einen Grund finden.

    Ach ja: Worin besteht denn genau der Unterschied zwischen deiner Aussage...
    ... und meiner Formulierung?
    Das verstehe ich tatsächlich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2018
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Offensichtlich nicht. :)
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du glaubst also, im Jahr 1936, als in Berlin das "Fest der Völker" gefeiert wurde, hätte man der deutschen Bevölkerung mal eben einen Angriffskrieg gegen Polen erklären können? Und gegen Frankreich?
     
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Es gab in Deutschland aber lange Zeit keine Nation, d.h. es gab kein Zusammengehörigkeitsgefühl, und das ist i.d.R. die Grundvoraussetzung dafür, dass ein Land zusammenwachsen kann bzw. sich eine gemeinsame Identität entwickelt. Oder anders herum: Ohne gemeinsame Identität keine Nation, kein Staat, kein gemeinsames Europa. Ganz ohne Nationalismus geht es insofern definitiv auch nicht!

    Was da unter den Parteien derzeit Konsens ist, ist mir da übrigens völlig wurscht. Gerade in Deutschland sind diese Fragen viel zu sehr durch die eigene Geschichte bzw. durch Emotion und Zeitgeist beeinflußt.

    Und natürlich versuchen USA wie Russland gleichermaßen eine starke EU zu verhindern. Dementsprechend wäre es die allererste Aufgabe der EU-Verantwortlichen für eine gemeinsame Identität der Europäer zu sorgen. Aber die Sache mit dem Euro ging ja schon einmal daneben, wie überhaupt so ziemlich alles daneben geht, was aus rein wirtschaftlichen Aspekten den Europäern alles so untergejubelt werden soll, inkl. Massenzuwanderung, die ganz gewiss keine europäische Identitätsentwicklung fördert, sondern genau das Gegenteil erreicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. November 2018
    madmax25, +los und FilmFan gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    1939 ging das.

    Und heute?
     
    Spoonman gefällt das.