1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du hältst es für unmöglich, dass Merkel im Jahr 2015 die Flüchtlinge nicht als einen Wirtschaftsfaktor für Deutschland gesehen hat und es ihr einzig und allein darum ging, Menschen zu helfen?
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Zur Verdeutlichung:

    Ausnahme der eingeforderten Regel inklusive.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die Antwort kam doch schon:

    :)

    Markterweiterungen lassen sich auf zwei Wegen realisieren. Der erste Weg wird durch neue Märkte in geografischer Hinsicht beschritten. Dies bedeutet, dass national andere Regionen oder auch international neue Märkte erschlossen werden.
    Ansoff-Matrix - Erklärungen & Beispiele | Unternehmerlexikon.de


    In Abwandlung wird der nationale Markt durch internationale Nachfrager erweitert.
    Die zugehörige Kaufkraft wird gleich mitgeliefert...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juli 2018
  4. Hannah Wells

    Hannah Wells Guest

    Ich halte fast nichts für unmöglich.
    Dieses "Argument" der Ankurbelung Merkel's der sogenannten "Flüchtlingsindustrie", halte ich allerdings tatsächlich für pures Reichsbürger-Geschwafel. (Das soll keinesfalls be- oder auch nur andeuten, dass du mit dieser Szene etwas zu tun hättest.)
     
    straller und LucaBrasil gefällt das.
  5. Hannah Wells

    Hannah Wells Guest

    Ich bin mir sicher, dass auch dir der Unterschied zwischen "Vorschrift" und "Bitte" geläufig ist.
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du bestätigst, dass du fast nichts für unmöglich hältst, dann sollte doch auch eine Diskussion darüber erlaubt sein.
    Oder möchtest du nur über Themen diskutieren, die dir persönlich genehm sind. Etwas als nicht diskutierbar zu brandmarken, würde doch nur einen Sinn ergeben, wenn du es für unmöglich halten würdest, dass Merkel bei der Masseneinwanderung auch die deutsche Wirtschaft im Blick hatte. Aber das tust du ja nicht.

     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ja, den merkt man, wenn deiner "Bitte" nicht entsprochen wird. :D
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Und wie sieht es mit der Markterweiterung aus?
    Gehört ja immerhin zum Kapitalismus.
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Evtl darf der Zoll ja demnächst an den innereuropäischen Grenzen wieder um das Öffnen des Kofferraums bitten - schaumermal, was passiert, wenn die Bitte ausgeschlagen wird ;).
    Allerdings weiß ich nicht, ob eine Zollamtmänn*in (Korrekturen unnötig, dass weibliche Elfender Amtfrauen heißen weiß ich - könnte aber gendertechnisch gesehen evtl. künftig Diskriminierung sein :p) auch aus dem Häuschen raus muss :D.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  10. Hannah Wells

    Hannah Wells Guest

    Die von mir verwendete Bezeichnung "nicht diskutierbar", war lediglich eine logische Folgerung daraus, dass unbelegbare Vermutungen nicht widerlegbar sind. Ich wollte damit ausdrücken, dass meiner Meinung nach, eine Diskussion darüber insofern sinnlos ist.
    Es ging mir mit "nicht diskutierbar" keinesfalls darum, ein Argument zu "brandmarken", also hier gar zu versuchen, es zu verbieten oder sowas in der Art.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juli 2018