1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Reformation – Wikipedia
     
  2. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wäre nicht schlecht, wenn du begründen würdest, weshalb du diesen Zeitraum für erfolgreich hälst, anstatt einfach nur Brocken hinzuwerfen.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Vor 1871.
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wilhelm Fahrenhorst, Direktor des Evangelischen Bundes

    Ich glaube kaum, dass die Reformation unter deutschen Katoliken als Erfolg gesehen wird.

    Neben einigen positiven Aspekten, gab es auch Schattenseiten: Luthers Antisemitismus, Intensivierung der "Hexen"-Verfolgung und des Türkenhasses - propagandistisch wurde dies von den Reformierten ausgenutzt und das katholische Lager reagierte entsprechend - kriegerische Auseinandersetzungen mit dem traurigen Höhepunkt 30-jähriger Krieg
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2018
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Konjunktiv. :D

    Gut, du verkaufst offenbar lieber Ablassbriefe fürs Seelenheil.
    Reformation schlecht fürs Geschäft. :)
     
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Luthers Antisemitismus und eine deutliche Ausweitung der "Hexen"-Verfolgung stehen leider wie die anderen aufgezählten Aspekte wenig im Konjunktiv.

    Mal eine andere Frage: Würdest du lieber in der ach so erfolgreichen Reformationszeit leben statt heute?
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.842
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Interessant konstruierte Beispiele. Jedoch ist eine Konstruktion diesbezüglich nicht unbedingt notwendig, wenn man z.Bsp. auf die polnische Geschichte schaut, zu welcher, was schlecht zu leugnen ist, auch die Teilung Polens gehört. Fängt für dich die polnische Geschichte wirklich erst mit dem Jahr 1918 an?
    Diese setzt zu einem ähnlichen Zeitpunkt an wo auch der Beginn der deutschen Geschichte mehrheitlich verortet wird.
    Ein anderes interessantes Beispiel ist die Geschichte der Ukraine, welche sich dabei u.a. auf historische Begriffe wie Kraina bzw. Kleinrußland beruft.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Der nächste Konjunktiv. :rolleyes:
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sag doch einfach ja, vielleicht baut Straller dir dann eine Zeitmaschine. :)