1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hallo kleiner Feigling,
    du scheinst da etwas immer noch nicht verstanden zu haben, nicht ich bin der Fluchtexperte, sondern du. Denn ich überlasse, im Gegensatz zu dir, meine Familie nicht feige ihrem Schicksal.
    Und ja, in der Tat, der Begriff Exeget war mir nicht bekannt und ich musste danach Googeln. Aber warum schreibst nicht gleich Gauland-Erklärer oder Gauland-Deuter? Bist du im realen Leben wirklich so ein kleiner Wicht oder warum spielst du dich hier im Forum so auf, als wenn du alleine die Weisheit mit Löffeln gegessen hast. Auf mich wirkst du inzwischen dermaßen peinlich, dass ich schon wieder Mitleid mit dir habe. :(
     
    SteelerPhin und +los gefällt das.
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.701
    Zustimmungen:
    9.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wären Menschen die das 3. Reich verehren nicht eigentlich böse wenn man ihre Glanzzeit als "Vogelschiss" bezeichnet?

    Und immer dieses "die prägendste Phase der Deutschen".

    Also ich finde das auflehnen gegen Rom und die dazugehörigen Geschehnisse damals auch prägend. Aber nein....ein Gauland setzt eine ganz gezielte Aussage und hilft damit erstens sich selbst weil er im Gespräch ist und natürlich den regierenden und für alle momentanen Vorgänge verantwortlichen Parteien. Denn die fliegen unter dem Radar der Öffentlichkeit und können ungestört weitermachen.

    Merkel wusste offenbar von den BAMF Vorgängen -----> "Verdammt!....wir brauchen ne Ablenkung..... tuuuut...tuuuuut....tuuuuu....*klick*...Hallo? Hallo Alexander? Kannste mal schnell einspringen, das wird hier langsam eng, darfst dann auch ins Rampenlicht"

    Gauland..... "Halt mal schnell mein Bier fest".


    Wenn es nicht so traurig wäre könnte ich fast lachen.
     
    grummelzack gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man sollte diese beiden Dinge nicht vermischen. Außer: ohne die verfehlte Poltik Merkels hätten wir heute keine AfD in dieser Größenordnung im Bundestag.
     
    Redfield gefällt das.
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.701
    Zustimmungen:
    9.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist der Plan. ;)
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Begriff "Projektion" scheint dir auch nicht viel zu sagen.
    Davon bin ich ausgegangen.

    Ach Gottchen. Aber leider kann ich nicht bei jedem Beitrag Rücksicht auf dein Bildungsniveau nehmen - obwohl du mir ja immer wieder Einblick darin gewährst. Du bist eben nicht der Maßstab. Damit wirst du dich abfinden müssen.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.781
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Müssen wir nicht. Die deutsche Geschichte beginnt eben nicht erst mit 1871 sondern mit den Liudolfingern auf Grundlage des Ostfrankenreiches. Wie gesagt, war auch in der DDR Thema im Geschichtsunterricht. Es wäre bzw. ist meiner Meinung fatal, sich dessen nicht bewusst zu sein bzw. zu negieren u.a auch im Hinblick auf den Vormärz, welcher zumindest bei den Sozialdemokraten immer zum Traditonsverständnis gehörte. Zur deutschen Geschichte gehören aber folgerichtig auch die Jahre von 1933-1945.
     
    Martyn gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Exakt, und ein Furz war weder der Genozid in KZs noch die Millionen Tote die zu beklagen sind...
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    1618 bis 1648, das war ein Krieg. Man mus wohl noch 400 Jahre warten, bis der Vogelschiss vergessen ist.



    Bismarck ärgert sich gewiss über jeden Taubenschiss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2018
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.781
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Habe ich auch nie behauptet. Interessant finde ich, ich wusste es nicht mehr ganz genau, dass der erste deutsche Kaiser in Magdeburg bestattet ist. Aber gut, ist etwas mehr als 1000 Jahre her und nicht 147. Kann man als Magdeburger wissen, muss aber nicht.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das weiß ich sehr wohl als Ottomane...
    Nur gibts eben Deutschland in modernen Sinne erst... Siehe oben. Man kann sich übrigens auch über den Begriff streiten. Wer war der Erste Deutsche Kaiser von 1871 - 1918 des deutschen Reiches? ;)

    Otto der I. hatte diese Titel:
    Otto I. der Große aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches, ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.