1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    yes
     
    Redfield gefällt das.
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Gibt es in Deutschland in jedem Bundesland eine Grundschulpflicht? Oder können die Eltern in Ausnahmefälle selber ihre Kinder lehren? Habe neulich in französischen Fernsehen einen Beitrag gesehen, in dem es gezeigt wurde, wie ein AFD-Politiker, der ein großer Trump-Fan ist, seine Kinder nicht zur Schule schickt sondern seine Frau die Kinder zuhause lehrt.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.634
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    In Deutschland besteht Schulpflicht.
    Da Bildung Länderhoheit ist, ist dieses im den Ländern individuell geregelt.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das scheint ja nicht der Fall gewesen zu sein. Aus dem Artikel der Passauer Neuen Presse geht ja hervor, dass die Spende zuerst aufgrund von Lagerproblemen abgelehnt wurde. Das deutet ja nicht auf einen Mangel hin.

    Nein, wieso? Der AfD-Mann kann doch seine Tomatensuppe auch direkt den Bedürftigen geben. Du möchtest die Tafeln wohl zwingen, für Lebensmittel alles in Kauf zu nehmen und auch AfD-Propaganda zu ermöglichen?
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Grenze muss jeder für sich selbst ziehen. Ich glaube nicht, dass es da eine allgemeingültige Antwort gibt.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nun, das könnten die Supermärkte auch.

    In gewisser Weise führen die Tafeln ihre Mission somit selbst ad absurdum.
     
    +los, Wolfman563 und Redfield gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ganz provokant gesagt erfüllen die Tafeln m.E. vor Allem folgende Aufgaben:

    Der Einzelhandel spart sich die Kosten für die Entsorgung von Lebensmitteln, die (nach deren Meinung) sonst keiner mehr kaufen würde.

    Den "Bedürftigen" bleibt durch die Möglichkeit, den Grundbedarf durch verbilligte Waren zu decken, mehr Geld für Unwichtiges (Alkohol, Tabak, Skyabo, Geldtransfer ins Ursprungsland etc:D).
    Eigentlich sollte bei regelmäßigen Kunden der Tafeln der entsprechende Anteil im Regelsatz gekürzt werden ;).

    Die Betreiber der Tafeln können sich ob ihrer "guten Taten" selbst beweihräuchern.

    Entgegen der in gewissen Kreisen herrschenden Meinung muss man nämlich als Hartz IV Empfänger auch ohne die Tafeln nicht verhungern, das Geld reicht lediglich nicht für gewisse Annehmlichkeiten, für welche andere eben arbeiten gehen müssen.

    Da ich schon von weniger Geld leben musste (und dadurch letztlich zur Aufnahme einer Arbeit bzw. Ausbildung gezwungen wurde), weiß ich, wovon ich spreche - von meinem früheren Job ganz zu schweigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2018
    Schnellfuß und madmax25 gefällt das.
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.634
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ist so.
    Ich habe ja mal in den 90igern im Einzelhandel gearbeitet. Ich hatte Konserven unter mir.
    Sobald eine Dose eine kleine Delle hat, oder das Etikett beschädigt ist., kauft es keiner mehr. Kannst Du glauben.
     
    Wolfman563 und Redfield gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die Entwicklung der "Humanität" von Supermärkte konnte ich den 90ern live und in Farbe beobachten.

    Längere Baustelle...
    Samstags wurden beispielsweise Preise von Obst und Gemüse bis zum damaligen Ladenschluss um 16:00 nicht gesenkt (wie heute übrigens auch nicht).
    Unverkaufte Produkte kamen in den Müllcontainer. Der war weder eingezäunt, noch abgeschlossen.
    Also sammelten sich dafür Menschen, die Verwertbares für sich aussortierten und mitnahmen. Zum Großteil Menschen aus PL und auch CZ, da Grenzgebiet.
    Dann wurde das Gelände eingezäunt/abgesperrt und bewacht.
    Ein Meilenstein in der Entwicklung der Tafeln...
     
    grummelzack gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Der zynische Gipfel des Systems "Fordern und Fördern" ist die Einrichtung sog. "Kindertafeln".
    Deren "Bedürftigkeitsberechtigte" können sich schlecht das Geld zuverdienen, welches ihnen der Sozialstaat als Zuschuss zur regulären Schulspeisung verweigert.
    Ausgrenzung mit System, also das Gegenteil von Integration...
    Eine akzeptierte und hochgelobte Parallelwelt.
     
    grummelzack und +los gefällt das.