1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es wird jedenfalls immer schwieriger, Spitzenfachkräfte aus anderen Ländern oder auch nur aus Deutschland in solche Standorte zu bringen. Das sind Menschen, die Hochtechnologieunternehmen wie Siemens und Bombardier (auch) braucht. Wer von denen will schon in einer rechtsverseuchten Umgegend wohnen.

    In Görlitz hat jeder Dritte bei der Bundestagswahl eine rechtsradikale Partei gewählt. Das Umfeld ist insofern für Expansion und Zukunft im Bereich Globalisierung nicht besonders geeignet. Die "Protestwahl" führt insofern zu niedrigeren Zukunftschancen.

    Wenn sie das nicht "kampflos hinnehmen" wollen, bleibt es den Görlitzern ja unbenommen, selbst Hochtechnologiefirmen mit den jetzt freiwerdenden Spezialisten aus den neuen Ländern zu gründen. Die DDR ist Geschichte, in der Marktwirtschaft muss man das Schicksal selbst in die Hand nehmen. Jammern hilft da nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2018
    LucaBrasil gefällt das.
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist die Unwahrheit.

    Ergebnisse Görlitz - Der Bundeswahlleiter
     
    Gast 144780 gefällt das.
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Hast recht @Redfield. In deinem Link ist keine NPD oder Reps (gibts die überhaupt noch?) zu finden.
    Von daher sehe ich dort keine "rechtsradikale Partei", die ein Görlitzer hätte wählen können oder gewählt hat..
     
  4. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deswegen baut ja Siemens rechts verseuchten Bayern Stellen ab, Weltkonzerne wie Philip Morris und Bosch gehen auch lieber gen Osten.:D
    Spitzenfachkräfte sind dort auch schon da, die müssen sie nicht erst suchen.
    Und auf Dich und Deine "Spitzenfachkräfte aus anderen Ländern", umgangssprachlich "Facharbeiter" genannt verzichten die gerne wie man sieht.:LOL:


    Stellenabbau in Bayern Siemens streicht 1700 Jobs

    "Am stärksten betroffen sind vier Standorte in Bayern: In Nürnberg fallen 590 statt der ursprünglich geplanten 730 Jobs weg, in Ruhstorf nahe Passau 600 statt 710 Arbeitsplätze. In Bad Neustadt/Saale sollen 330 Stellen gestrichen werden statt der zuvor geplanten 370. An zwei Erlanger Standorten fallen 130 Jobs weg statt 160."

    Siemens streicht 1700 Jobs


    Zwei Weltkonzerne bauen in Dresden

    "In Dresden werden in den nächsten Jahren gleich zwei große neue Werke entstehen: Autozulieferer Bosch und der Tabakkonzern Philip Morris bauen in der sächsischen Stadt. Die Baukosten betragen zusammen mehr als 1,3 Milliarden Euro.

    Sachsen darf sich über mehr als 1000 neue Arbeitsplätze freuen. Zwei Branchenriesen planen den Bau neuer Werke in Dresden - und lassen dabei jede Menge Geld in der Stadt an der Elbe.

    Der Tabakkonzern Philip Morris investiert 320 Millionen US-Dollar in eine neue Fabrik, die ab 2019 in Betrieb gehen soll.

    Größte Einzelinvestion in der Geschichte von Bosch

    Konzernchef Volkmar Denner erklärte, bei der Chip-Fabrik handele es sich um die "größte Einzelinvestition in der mehr als 130-jährigen Geschichte von Bosch". Das erste Halbleiterwerk von Bosch steht in Reutlingen."

    Zwei Weltkonzerne bauen in Dresden
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @ws1556, nun zertrümmere doch nicht des Fragenstellers eigens zusammengeklaubte multikultibunte Scheinwelt. In der er sich gerne wiegt...
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich fürchte, du verwechselst da was in der Beziehung Ursache - Wirkung.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die Republikaner REP erreichten Januar 1989 bei rund 80% Wahlbeteiligung übrigens "aus dem Stand" 7,5% bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin.
    Blöde Ossis. :D
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Deswegen klopfen sich "Berliner" vorher auch ab, in etwa so: Aus welchen Bezirk kommst du? :ROFLMAO:
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Aus einem rechtsradikalen oder der ehemaligen DDR-Hauptstadt. :D
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Jepp, was sonst.... :LOL:
    So stimmt dann manchen seine kleine Welt auch wieder.