1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @grummelzack

    Wie kommt es eigentlich, dass die Schweizer immer noch Kinder kriegen, obwohl es da überhaupt keinen Kündigungsschutz gibt und Du jeden Tag gefeuert werden kannst? Das ist doch unverantwortlich. Und trotzdem eine deutlich höhere Eigenheimquote haben.

    Der Rest deiner Beschreibung hat nichts mit der Realität zu tun, insbesondere auf grund der vielen offenen Stellen.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gibt es hier...
    Pascha Köln
    Jeder der diese ausfüllen wird, wird genommen.
    Also Einstellungsgarantie.
    Vielleicht sollte das Zwangsarbeitszenter in Kölle dort Maßnahmen finanzieren.
    -> so als "Warentester". um eine umfassende Integration zu ermöglichen.
    Würde wohl wenig Widersprüche dagegen geben.:D
    Die Rheinländer gelten als sehr vergnügliches Volk.
     
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man merkt das Du Traumtänzer noch nie im Leben gearbeitet hast.
    Wenn die mickrigen deutschen Löhne steigen steigt auch der Steuertarif, wenn man Pech hat kommt nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben unterm strich weniger raus, Lebenshaltungskosten steigen immer mehr.
    Dann explodieren die Nebenkosten, Energie, Miete usw, dafür Weihnachtsgeld gestrichen oder nur noch minimal.

    Schonmal was von Zinsen gehört, wahrscheinlich nicht, denn zum Sparen fürs Alter um die Mini Rente etwas zu erhöhen kommst Du ja nicht, das Geld auf den Konto wird nicht mehr wie es früher mal war sondern immer weniger.
    Seit Jahren werden wir dank unserer Unfähigen Politiker um unsere Zinsen beschissen, der Staat profitiert davon.
    Exportweltmeister, JUHU, davon kommt nur nichts beim Arbeiter an, das Geld wird um verteilt, vom Volk zum Staat.
    Ohne diese miserable EZB-Geldpolitik würde es auch in DE finster aussehen.
    Versuchs mal mit Arbeit statt rund um die Uhr hier Deine Traumwelt zu phantasieren, dann kannst Du Dir auch mal einen Urlaub mit Deiner Virtuellen Freundin leisten.:D


    Deutschland verdankt seinen Rekordüberschuss allein Mario Draghi

    "Die EZB-Geldpolitik hat Bund und Ländern über die Jahre Zinsen von 290 Milliarden Euro erspart. Doch der Preis ist hoch. Anleger wurden um ihre Erträge gebracht – und die Politik verteilt Geld, das sie eigentlich nicht hat.

    So schön das für die Politik ist, so frustrierend ist es für die Sparer im Land. Schließlich sind sie es, die dafür zahlen – der seit Jahren niedrige Zins wirkt wie eine Steuer auf das Ersparte. Doch in den Sondierungsgesprächen spielen die Nöte der Kleinanleger keine besondere Rolle. Sie können also nicht damit rechnen, dass sie einen Teil der entgangenen Rendite vom Staat erstattet bekommen, etwa in Form eines höheren Sparerfreibetrages.......

    Einmal mehr rückt damit die ultralockere Geldpolitik der EZB in den Blick. Nicht nur, dass die Sparer in Zeiten der Hochkonjunktur um ihren Zins gebracht werden. "

    EZB-Geldpolitik: Deutschland verdankt seinen Rekordüberschuss allein Mario Draghi - WELT
     
    +los gefällt das.
  4. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Und wie anders sind denn die Zustände bei unserer zugewanderten Bevölkerung. Hier in Frankfurt sehe ich Kinderwagen mit Eltern ausländischer Herkunft ohne Ende. Vielleicht hat es auch etwas mit Egoismus und Anspruchsdenken zu tun.
     
    Fragensteller gefällt das.
  5. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Ein Literaturkritiker muss keine Romane schreiben und der Mann vom TÜV keine Autos bauen können, um zu kritisieren.
    Wenn Du mir allerdings monatlich ein Politikergehalt zahlst, überlege ich mir gerne welche weiteren Schritte man gehen könnte. :p
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, einfach nur plumpes Meckern, dass alles Scheiße ist. Fragt man mal nach, was das Problem ist, kommt nix raus. "Ich will alles besser haben, keine Ahnung was das heißt, aber bezahlen soll es jemand anders. Und Schuld hab ich auch nicht."

    Mit solchen Wählerdarstellern haben es die Politdarsteller auch nicht leicht...
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und dann ist alles gut, wenn der Leiharbeiter dann nach 6 Monaten gefeuert wird, statt dann im Equal Pay gezahlt wird? Na das ist ja einfach.
     
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Leiharbeiter sollten für ihre Arbeit vom ersten Tag genauso viel verdienen wie die Stammbelegschaft oder sogar mehr.
    Werksverträge am besten ganz abschaffen.
    Alle Lohntarifverträge als allgemeinverbindlich erklären.
    Die Höhe der Steuern auf Aktiengewinne auf die Höhe der Abgaben die auf Lohn gezahlt werden anpassen.
     
    brixmaster, +los und FilmFan gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sagen wir so. Ich finde auch ein Ungelernter sollte in Vollzeit nach Abzug aller Kosten (Fahrtkosten, Arbeitsverpflegung) immer noch mindestens 200€ mehr in der Tasche haben als mit ALGII. Und Facharbeiter mindestens 500€.

    Wenn ich mal grob rechne:
    416€ Regelsatz + 480€ Miet- und Heizkosten + 200€ Fahrt/Verpflegungskosten + 200€ Taschengeld = 1.300€ für Ungelernte
    416€ Regelsatz + 480€ Miet- und Heizkosten + 200€ Fahrt/Verpflegungskosten + 500€ Taschengeld = 1.600€ für Facharbeiter

    Damit kann man war immer noch nicht üppig legen, aber es wäre zumindest ein Level wo man sagen kann es ist besser als ALGII.

    Wirklich zufrieden finde ich kann man bei den heutigen Lebenshaltungskosten eher ab 1.850€ netto sein. Selbst das ist noch nicht üppig, aber zumindest soviel das man nicht jeden Cent mehrmals umdrehen muss.

    Auf nichts verzichten wäre übertrieben, aber man möchte schon auch trotz Kindern noch ein vernünftiges Leben haben, und nicht eins das einerseits zeitlich nur noch aus Job und Kinderbetreuung besteht und finanziell auf ALGII-Niveau liegt.

    Das wir heute nicht mehr mit einem Leben wie in den Hungerjahren der Nachkriegszeit zufrieden sind muss man auch verstehen.
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir sind nicht in der Schweiz. Und die Schweiz ist nicht in der EU. Du beschwerst dich über unzufriedene Arbeitnehmer hier in Deutschland.
     
    +los gefällt das.