1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Wuslon

    Wuslon Guest

    Anzeige
    Glaser fällt dreimal durch.
    Ältestenrat muss entscheiden.
     
  2. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
     
  3. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Das nennt sich Demokratie und dank der AfD werden wir im Bundestag die guten von den schlechten Demokraten der "Volksparteien" zukünftig gut unterscheiden können.
     
    madmax25 gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig. In einer Demokratie kann ein ungeigneter Mann, der nicht auf dem Boden des Grundgesetzes steht, für das Bundestagsvizepräsidentenamt auch abgelehnt werden. Gute Sache!
     
    straller gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Und das ist dafür noch nicht mal nötig. :D
     
    Lt_Spock gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Er tritt zum 4ten Mal an.
     
  7. Wuslon

    Wuslon Guest

    War zu erwarten.
    Jetzt bietet er den Fraktionen Gespräche an, alle werden das natürlich ablehnen und er spielt anschließend die Opferrolle.
    Das ist alles so lächerlich durchschaubar.
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.690
    Zustimmungen:
    9.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder man könnte sich einfach demokratisch verhalten und nicht wie die Nazis damals die Regeln ändern um politische Gegner auszuschalten.

    Nicht die AfD geht in die Opferrolle....der Rest im Bundestag schiebt sie geradezu dort rein. Und dann jammern sie wieder wenn das den falschen Effekt hat.

    Das eine offen antideutsch eingestellte Roth mitmachen darf aber ein älterer Herr der seine äußerst konstruktive Kritik am Islam kundgetan hat nicht ist dagegen wirklich lächerlich.
     
    +los und FilmFan gefällt das.
  9. Wuslon

    Wuslon Guest

    Du verwechselst da was. Es geht hier um einen Vize-Bundestagspräsidenten-Posten, nicht mehr um den Alterspräsidenten. Das ist seit gestern erstmal wieder passe.
     
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.690
    Zustimmungen:
    9.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jaja immer schön ablenken.... Das eine ist dem anderen sehr ähnlich. Man will politische Gegner ausschalten.

    Was sagst du dazu das eine Frau Roth die offen die Antifa unterstützt und auf Demos mitläuft auf denen "Deutschland verrecke" skandiert wird, jetzt stellvertretende Bundestagspräsidentin ist?