1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    Anzeige
    Zu der Einsicht wird man kommen, wenn das gesamte Sozial- und Rentensystem zusammengebrochen ist.
     
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dazu muss es wohl (leider) tatsächlich den Super-GAU geben und das System muss zusammenbrechen. Vorher wird sich da kein Politiker ran trauen.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Super-Gau wäre es, genau dies einzuführen. Das ist leider der Trugschluss der Linken. Durch die demographische Pyramide ist vorgegeben, dass immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner ernähren müssen. Wenn man HEUTE mehr Menschen einzahlen lässt, ist das schön für die Rentnergeneration. Es ist mehr Geld im System, wir können die jetzigen Rentner beschenken und die freuen sich. Das ist das was die Umverteilungslinken so schön verkaufen. Lieber Rentner, die Bonzen sorgen dann dafür, dass Du eine höhere Rente hast. Das ist doch super.

    MORGEN wollen diese zusätzlichen Beitragszahler aber gemeinerweise von immer weniger Beitragszahlern eine eigene Rente haben und nicht nur der Zahlmeister sein. Blöderweise führen die hohen Einzahlungen der Besserverdienenden aber zu einem hohen Rentenanspruch. Personen, die bisher selbst vorsorgen und den künftgen Generationen damit nicht zur Last fallen, wie zB Selbstständige, Freiberufler, bestimmte Berufsgruppen mit Versorgungwerken müssen dann auch finanziert werden und das Defizit steigt ins Unermessliche.

    Die Versorgungswerke, zB der Rechtsanwälte, wurden in den 50er Jahren eingeführt weil Adenauer nicht wollte, dass die normalen Arbeiter die hohen Rentenansprüche der Anwälte (mit-)zahlen müssen. Dies sollen sich mal selbst was ansparen.

    Ich halte es bei der Krankenversicherung durchaus für eine nachdenkenswerte Überlegung (bzw. bin dazu unentschieden), eine Bürgerversicherung einzuführen in die alle einzahlen, da - zumindest erstmal - Besserverdienende nicht mehr Geld aus dem System nehmen sondern "nur" mehr einzahlen. Bei der Rente führen aber höhere Einzahlungen zu einem höheren Rentenanspruch, den dann immer weniger Besser- und Geringverdienende aufbringen müssen. Das Defizit wird also noch exorbitant höher. Die Erweiterung des Systems belastet zukünftige Generationen also noch mehr.

    Auch wenn das niemand hören will. Die heutigen Arbeitnehmer werden sich darauf vorbereiten müssen, ihre Altersversorgung zumindest teilweise privat aufzubringen. An dieser als neoliberal verschriebenen Tatsache kommt niemand vorbei.
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    2002 lebten mehr Menschen in Deutschland als heute. Ich weiß nicht was da so schwer dran zu verstehen ist.
     
    Fragensteller gefällt das.
  5. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    Einwohnerzahl Deutschland 2002: 82,49 Millionen
    Einwohnerzahl Deutschland 2016: 82,67 Millionen
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da Ende ist nah...

    Mal zum Vergleich:

    Einwohner Frankreich 2002: 61,81 Millionen
    Einwohner Frankreich 2016: 66,9 Millione

    Einwohner UK 2002: 59,37 Millionen
    Einwohner UK 2016: 65,64 Millionen

    Den Libanon schenke ich mir jetzt mal.

    Aber Deutschland ist natürlich das Land, welches die höchsten Belastungen ever, ever, ever hat und ohne Obergrenze und Zuzugsstopp zusammenbricht...
     
  7. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    Ja und? Ich habe zu der Aussage, die Einwohnerzahl war 2002 höher als heute, zwei Zahlen gepostet, die dies widerlegen. Deswegen brauchst du mir keinen Vortrag zu halten.
     
    +los, Redfield und FilmFan gefällt das.
  8. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieviele Menschen lebten 2015 hier ?

    Wieviele heute ?

    Wieviele wenn nächstes Jahr 500.000 dazukommen ?

    Wieso brauchen wir immer tausende zusätzliche Lehrer, wieso tausende zusätzliche Polizisten ? Wieso 400.000 neue Wohnungen ?

    Wenn wir nicht mehr werden, braucht es das alles doch nicht ;)

    Sofern wir weiter machen, wie in den letzten Jahren, wird die Bevölkerung rasant steigen.

    Du musst immer die aktuelle Situation betrachten und nicht Geschehnisse in der Vergangenheit.
     
    ws1556 und FilmFan gefällt das.
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.690
    Zustimmungen:
    9.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zumal man ja sieht wie die beiden ersten Länder ja so derbe von der Zuwanderung profitiert haben.
     
  10. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Lenkt aber sehr schön von der Tatsache ab, dass man sich mit einem Irrtum gemein gemacht hat.
    Nicht der einzige Irrtum übrigens dem er anhängt.
     
    +los und Gast 209331 gefällt das.