1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Abgekartetes Spiel. Die Stellungnahme war schon vorher geschrieben, leider hat man vergessen sie an den Sendungsverlauf anzupassen.

    Abgang der AfD-Frau - War es ein gezielter TV-Eklat?

    Dann fordert sie auch noch zum Rechtsbruch auf "Ein weiterer Grund, die Zahlung des Rundfunkbeitrags zu verweigern".

    Was für ein peinlicher Haufen. Aber ihre Forumslemminge hier werden das sicher wieder ins rechte Licht rücken...
     
    Wambologe und brixmaster gefällt das.
  2. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso inszeniert sich die Weigel eigentlich immer so spießig und oberlehrerhaft.

    Geht doch auch anderst:

    [​IMG]


    Sowas will ich sehen. Dann würden auch die Alphatierchen Maas und Scheuer mehr Kreide fressen.
     
    grummelzack gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Die Dame rechts schreibt doch bei Tichy, oder?
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man versucht offensichtlich mit der Opferrolle zu punkten, das kann die Petry ja auch immer ganz gut. Ein peinlicher Haufen.
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du sagst es, aber die Forumslemminge werden das sicher wieder ins RECHTE Licht rücken und relativieren.:D
    Ihr seht überall nur rechte und rechte Propaganda und warnt davor.
    Dumm nur das ihr selbst laufen der rechten Propaganda auf den Leim geht, selbst auf den rechten Auge blind seit.
    Was für ein peinlicher Haufen die CDU mit so tiefbrauner Propaganda Werbung zu machen, einfach nur billig.


    Sozial ist, was sozial ist

    "Die CDU schreibt auch dieses Jahr in ihr Wahlprogramm: "Sozial ist, was Arbeit schafft." Über die tiefbraune Herkunft dieses Slogans - und seine inhaltliche Verlogenheit.

    "Sozial ist, was Arbeit schafft", lautet ein zentraler Slogan im aktuellen Wahlprogramm der CDU. Es gibt derzeit kaum eine CDU- oder CSU-Rede, in der diese Worte nicht fallen.

    Moment mal, den Spruch kennt man doch schon, oder? In der Tat: Angela Merkel (CDU) benutzte ihn schon im Wahlkampf 2002. Edmund Stoiber (CSU) fügte 2002 hinzu: "Sozial ist in erster Linie, was Arbeit schafft." Und Guido Westerwelle (FDP) sagte: "Sozial ist das, was in erster Linie Arbeitsplätze schafft." Bei der Europawahl 2009 stand im Wahlprogramm der FDP: "Denn was Arbeit schafft, ist auch sozial." .........

    Dass die INSM den Spruch populär gemacht hat, ist schon schlimm genug. Noch schlimmer ist, dass er ursprünglich aus tiefbraunen Gewässern stammt: Alfred Hugenberg, Vorsitzender der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) und Unterstützer von Adolf Hitler, sagte am 31. Juli 1932 in einer Rundfunkansprache zur Reichstagswahl: "Gesunde Wirtschaft bedeutet heute vor allem Beseitigung der Arbeitslosigkeit. Derjenige ist wirklich und wahrhaft sozial, der Arbeit schafft."

    Der Hugenberg-Konzern kontrollierte damals die Hälfte der deutschen Presse und trug maßgeblich zum Aufstieg der NSDAP bei. Nach der Machtergreifung der Nazis wurde Hugenberg kurzfristig Hitlers Wirtschaftsminister. Noch bei der Reichstagswahl im März 1933 verbreitete Hugenberg die Parole: "Sozial ist, wer Arbeit schafft." Hitler ante portas.
    Nicht nur der Ursprung, auch der Inhalt ist schlimm

    Die CDU klopf sich in ihrem Wahlprogramm natürlich mächtig auf die eigene Schulter: .........."

    Sozial ist, was sozial ist

    Die Offiziere und die Neue Rechte

    Merkels Berater im Abseits


    Bundeswehr: Die Offiziere und die Neue Rechte
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kennen wir doch alle. Täglich zu finden in Foren. Streitkultur findet man selten. Meistens enden Argumentation und Gegenargumentation mit den Worten:
    Ich bin raus
    zu machen hier
    Kindergarten
    usw
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na, von welcher Verschwörungsseite hast Du denn diesen hirnigen Einfall her. Und dann noch nicht mal vom Original, Adolf Nazi persönlich, sondern nur von Hugenberg. Das Wort sozial hat Hitler möglicherweise auch schon mal verwendet.

    Jeder, der das Wort "Sozial" oder irgend ein anderes Wort, welches Hitler schon mal benutzt hat, verwendet, darf sich nicht mehr über die AfD-Verantwortlichen mokieren, die harmlose Parolen der Nazis verwenden, wie zB Gaulands "Heute sind wir tolerant und morgen fremd im eigenen Land.".
     
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    @ws1556 Du argumentierst jetzt beim Satz "Sozial ist was Arbeit schafft" wie viele linksgrüne Gutmenschen, welche aus ähnlichen Gründen die Zahl "88", den Satz "Jedem das Seine", "Autobahn" usw. "abschaffen" wollen, weil es irgendwie und irgendwann etwas mit Nazis zu schaffen hatte.

    So eine Argumentation ist nicht zielführend, wenn nicht sogar bescheuert.

    Den in meinen Augen korrekten Satz "Sozial ist was Arbeit schafft" kann man gerne kritisieren, aber bitte nicht mit dem Nationalsozialismus gleichsetzen, nur weil diese ihn auch mal verwendet hatten.
     
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Verschwörungsseite", sagt ausgerechnet der BLÖD Leser der uns ständig mit seinen eigenen Verschwörungen die Taschen voll hauen will.:LOL:
    Abgesehen davon, ob das Hitler oder Hugenberg gesagt hat ist doch egal, es waren beide Nazis.
    Und das zeigt doch wie einfallslos der Haufen ist sich solcher Sprüche zu bedienen, kann man das nicht auch anders ausdrücken?
    Auch im zweiten Link sieht man doch sehr schön wo sich die wahren Nazis alle tummeln.
    Abgesehen davon geht es auch um den Rest was da steht, von wegen Sozial, 450-Euro-Grenze, Rente usw, einfach nur lächerlich wie kann man sich nur so verarschen lassen.:(

    Heise online

    "Er ist mit über 20 Millionen Besuchen pro Monat (Stand: August 2016)[1] eine der meistbesuchten deutschsprachigen IT-Nachrichtenseiten."

    Heise online – Wikipedia
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    "20 Millionen Besucher einer Seite sind keine Garantie dafür, daß sie sachlich neutral und objektiv berichtet. Insebondere telepolis weist da Mängel auf.