1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    Ich habe heute übrigens ein Wahlplakat von Die Partei an einer Laterne gesehen: "Hier könnte ein Nazi hängen". Fand ich jetzt auch nicht wirklich lustig. Es ist furchtbar, wie diese ganzen Deppen sich gegenseitig hochschaukeln. Die können sich von mir aus gerne gegenseitig eliminieren, aber sollen mich mit ihren Gewaltphantasien einfach in Frieden lassen... :rolleyes:
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Nun ist die AfD schon 3000 Posts nach rechts gerückt. Eigentlich müsste sie daher längst hintenrum links rausgekommen sein.
     
  3. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    :D:whistle:

    Endlich mal einer, der richtiges Demokratieverständis mitbringt (y)

    Dir ist aber schon beswusst, dass in vielen Wahlprogrammen der Blockparteien heute steht, was diese vor zwei Jahren bei der AfD noch als braunes Geschwätz verteufelt haben ;)

    Die Schnittmengen der AfD mit den anderen Parteien ist viel, viel größer, wen man sich die Sache mal ohne Schaum vor dem Mund anschaut...
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Was hat denn das mit Demokratieverständnis zu tun wenn man den Gegner nicht unterstützt?
    Und so lange man den braunen Pöbel beherbergt und eine Stimme gibt bleiben sie die gefährliche Rechtspopulitische Partei die niemand braucht. Da können die Schnittmengen noch so groß sein. Übrigends die Kommunisten an anderer Stelle stehen da für mich mit denen auf einer Stufe.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, historisch sollten wir eigentlich gelernt haben, dass man mit Rechtsextremen nicht zusammenarbeitet, da dies die Demokratie gefährdet. Den Fehler haben die Parteien in der Weimarer Republik schon gemacht und den müssen wir nun wirklich nicht wiederholen.
     
    straller gefällt das.
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wenn sich die Schnittmengen - also die Themen - von etablierten Parteien nur noch schwer von denen einer rechtspopulistischen Partei unterscheiden lassen, brauchen wir sie dann auch nicht mehr?
    Oder bist du vielleicht der Meinung, es ist nicht so wichtig, was einer sagt sondern wer es sagt?
     
  7. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    An solchen Beiträgen wie Deinem sieht man wieder, dass manche jedes Maß und Ziel verlieren.

    Vielleicht ist es auch einfach Autosuggestion. Wenn man Dir das immer wieder vorkaut wird es schon stimmen.

    Wie kommst Du darauf, dass die AfD rechtsextrem ist ?

    Diese Einschätzung ist doch völliger Mumpitz. Alleine mit so einem Satz disqualifizierst Du Dich für eine sinnvolle Diskussion.

    Ich mag die AfD und deren Personal auch nicht besonders. Die Partei ist jedoch sicher nicht rechtsextrem. Sie vertritt Standpunkte, über die Franz Josef Strauß nur gelächelt hätte.

    Wer ist für Dich sonst noch rechtsextrem ?

    Die CSU ?
    Boris Palmer von den Grünen ?
    Uwe Rapolder wegen seiner Facebook-Posts.
    Oder der Schulz. Der mit lauter, fester Stimme mehrfach im Duell gesagt hat. "Die müssen RAUS".

    Kurzum:
    Sachlichkeit ist das Gebot der Stunde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2017
    genekiss, jfbraves und FilmFan gefällt das.
  8. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das beudeutet, dass auch der politische Gegner evtl. eine gute Idee hat, die im Sinne der Bürger ist.

    Ist ähnlich wie hier. Wenn Du oder @Fragensteller einen guten Beitrag absetzt, drücke ich auf gefällt mir. Dies wissend, dass der nächste Beitrag vielleicht wieder nicht gefällt.

    Jemand der alles ohne inhaltliche Prüfung ablehnt, nur weil es von einer bestimmten Person oder Personengruppe kommt, ist im Denken schon arg eingeschränkt.

    Aber gut. Jeder wie er will....
     
    Wolfman563, NurderS04, FilmFan und 3 anderen gefällt das.
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich möchte von jemandem wie dir, der Figuren wie Höcke, Poggenburg und deren Gefolgschaft geflissentlich ignoriert, gar nicht wissen, ab wann für dich Rechtsextremismus beginnt.
     
    Fragensteller gefällt das.
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Straller, wenn die AfD mit deren Personal bereits rechtsextrem wäre, wäre die Linkspartei mit deren Personal ebenfalls bereits linksextrem. Beides stimmt einfach nicht. Beide Parteien bewegen sich am jeweils äußerem Rand des politisch legitimierten, sind manchmal vielleicht darüber, aber dies derzeit nur in Ausnahmefällen.
    Ich mag beide Parteien nicht, sind für mich schlicht unwählbar, gestehe ihnen aber die politische Legimität in unserem Parteienspektrum zu.

    Ich erwarte, dass man diese Parteien bekämpft, aber im rechtsstaatlichen Rahmen. Dazu gehört auch die Parteien medial fair zu behandeln.
    Das Zerstören von Wahlplakaten, Wahlständen usw. ist einfach nur schäbig und billig, von Anschlägen auf das jeweilige Personal ganz zu schweigen.
     
    kjz1, +los und FilmFan gefällt das.