1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gibt es dazu auch eine Quelle, dass wirklich Anzeige eingereicht wurde?
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das hatte ich im Videotext gelesen.
     
  3. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    Sie glauben, dass Medien und AfD unter einer Decke stecken? Das bezweifle ich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Mai 2017
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ehring bewegt sich auf ganz dickem Eis. Anders als das ZDF bei Böhmermann nimmt daher auch NDR das Stück nicht vom Netz. Ansonsten würden sich ja ggf. auch Verantwortliche des NDR strafbar machen. Das würde der NDR bzw. dessen Justiziar sicher nicht riskieren. Der NDR hat ja auch gleich gesagt, dass man einer Klage gelassen entgegensieht.

    Deine Argumentation zieht einen Satz heraus, der einen EINDEUTIGEN Kontext hatte, der in den Sätzen davor und danach klargestellt wurde. So herausgezogen kann man Satire nicht bewerten. Es ging auch nicht um ein ganzes Gedicht wie bei Böhmermann, bei dem man in Frage stellen konnte, ob der "Satire-Rahmen" tatsächlich noch hält, weil es für die Veranschaulichung des Arguments in dem Umfang gar nicht mehr erforderlich war. Ich hatte damals schon gesagt, dass als Beispiel für Erdogan eine Zeile Schmähkritik über jeden Zweifel erhaben hätten sein können (wegen mir auch der Satz mit dem "Ziegenf...", um klarzustellen, dass man den man nicht sagen darf), bei einem ganzen Gedicht stand aber die Diffamierung eher im Vordergrund (zumindest kam man in den Grenzbereich, ich will das gar nicht entscheiden). So primitiv wie Böhmermann war Ehring eben nicht.

    Hier nochmal der ach so intelligente Text von Weidel, auf den sich Ehring bezieht:

    "Die politische Korrektheit gehört auf den Müllhaufen der Geschichte".

    Der Satz fordert nun ausdrücklich dazu auf, von der political correctness verbrämte Begriffe frank und frei verwenden zu dürfen und keine Rücksicht auf irgendwelche Befindlichkeiten von Menschen zu nehmen, die sich beleidigt fühlen könnten. Und das in bester Nazirhetorik ("Scheiterhaufen der Geschichte").

    Ehring zeigt einfach nun auf, was dies heißt, wenn - wie von Weidel gewünscht - alle sagen dürfen, was sie wollen und im Ergebnis nicht mehr wegen Beleidigung belangt werden sollen. Allerdings natürlich nicht an einem Beispiel, was ihr passt, sondern an einem, dass sie selbst betreffen kann. Damit zeigt er die Hohlheit und Dummheit von Weidels Aussage hervorragend auf.

    Ehring:"Jawoll, Schluss mir der politischen Korrektheit. Lasst uns alle unkorrekt sein. Da hat die Nazischlampe doch recht! War das unkorrekt genug?"

    Ein Beleidigungsvorsatz ist hier nicht erkennbar. Ehring hat ein Beispiel für einen politisch unkorrekten Begriff verwendet, um Frau Weidel im Wege der Satire aufzuzeigen, was für einen hanebüchenen Unsinn sie redet.

    Die Satire und die Aufregung danach zeigt gut auf, was für ein verlogener Haufen die AfD ist. Es geht natürlich nur um die von der AfD wieder hoffähig zu machenden Begriffe, die man wieder sagen können will. Aber nicht um etwas, was deren rechtsextreme Tendenzen in Richtung Nationalsozialismus rücken könnte. Das ist natürlich weiterhin politisch unkorrekt, weil für die AfD nicht opportun. Das ist die Stammtischlogik hier: "Man wird doch wohl noch ... sagen dürfen...", aber wehe jemand anders will dann auch was sagen dürfen, was irgendwie mit dem politisch unkorrekten Naziwort verbunden ist. Dann gibt es wieder Befindlichkeiten.

    "Nazi" ist übrigens auch meiner Meinung nach ein Begriff, den man nur "politisch korrekt" verwenden sollte, also für die "alten" Nazis und klassische Neonazis, da ansonsten Verbrechen des Nationalsozialismus tatsächlich verharmlost werden. Zwingend ist das aber nicht. Da es nach Frau Weidel ja keine Sprachverbote geben sollte, da sie auf den "Scheiterhaufen der Geschichte" gehören, sollte man den Begriff nach ihrer Logik tatsächlich frank und frei verwenden ohne auf Befindlichkeiten der Betroffenen Rücksicht nehmen zu müssen. Diesen Widerspruch zeigt Ehring gut auf. Für mich deshalb eine sehr gute Erwiderung auf Weidel, die nichts mit der Primitivität von Böhmermann zu tun hat. Vielleicht sollte Frau Weidel nochmal nachdenken, was sie wirklich auf den Scheiterhaufen der Geschichte schicken will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2017
    straller und brixmaster gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Compact, Kopp Online, PI News, Russia Today etc.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es geht nicht um den politisch unkorrekten Begriff "Nazi" sonder um den Begriff "Schlampe". Inwiefern letzterer lediglich politisch unkorrekt ist, kannst Du ja mal versuchen zu erklären.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich verstehe Dein Argument nicht. Ist der Begriff "Schlampe" denn "politisch korrekt"? Ist das eine allgemein akzeptierte Bezeichnung zB für eine Frau in einer lesbischen Beziehung eine Bisexuelle oder eine mir vielen Sexualpartnern? Dann haben wir doch erst recht kein Problem. Offensichtlich ist er nicht politisch korrekt! Das ist so selbstverständlich, dass man da eigentlich nix zu sagen muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2017
  8. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    Es geht um den Begriff "Schlampe". Auch eine Äußerung zum Wegfall der politischen Korrektheit macht sie nicht zur "Schlampe". Der §186 StGB ist hier sehr eindeutig: "Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft." Und es gibt eben keine Anknüpfungspunkte, die diese Meinungsäußerung zuläßt.
     
  9. moznov

    moznov Guest

    Wie wäre es mit ner Wette, Spende ans Tierheim der Wahl, dann hätte das hier wenigstens irgend nen Sinn..
    (Ob am Ende irgend ein Straftatbestand festgestellt wird..)
     
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Hier wird sicher keiner dagegen halten.