1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    1.533
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Chupralla ist im ARD-Brennpunkt gerade auf 180.
     
    Eisenkahl, jamelano und Benjamin Ford gefällt das.
  2. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.060
    Zustimmungen:
    3.568
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Lassen deine Unterstellung du und Eike kennen mich nicht, aber ich verzeihe dir deine Provokation und stehe darüber.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.126
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich glaube nicht, dass man den Wähler schlechtes Gewissen einreden würde, dass die AfD eine schlechte Partei wäre, wenn man frei, geheim, gleich, allgemein und unmittelbar wählen kann. Keiner wird jemandem bei der Wahl über die Schulter schauen und sagen, wähle bitte die Partei A oder B. Andere Parteien kämen nicht in Frage. Das wäre eine Wahlbeeinflussung.

    Solange die Wahlen demokratisch abgehalten werden, darf jeder sich frei entscheiden, welche Partei die Stimme erhalten darf.

    Der Verfassungsschutz untersteht zwar dem Bundesinnenministerium, ist allerdings weisungsgebunden, d.h. jede Behörde hat sich an das geltenden Recht und an die geltenden Gesetze zu halten, was wiederum heißt, dass es keine Willkür ausgeübt werden darf. Das Bundesinnenministerium hat nicht das Recht, eine Partei verbieten zu dürfen. Das darf nur das Bundessverfassungsgericht darüber entscheiden, wenn der Antrag sowohl vom Bundestag als auch vom -rat eingereicht wurde.

    Manchen Usern fällt es etwas schwer, einfach mal sachlich und konstruktiv zu bleiben, auch wenn das Thema für viele ein heikles Thema ist. Damit meine ich nicht dich, da ich deine sachliche Beiträge immer geschätzt habe.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deine vermeintliche Entwicklung als Kind der DDR kannst Du gar nicht einschätzen. Andere Werte, andere Erziehung, andere Prioritäten.
     
  5. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.060
    Zustimmungen:
    3.568
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Natürlich wenn ich in einer christlichen Familie geboren wäre, wäre das mein Lebensweg gewesen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Die meisten Christennwaren angepasste DDR-Bürger die ihrerseits für sich das beste aus dem System herausgeholt haben. Wie die Mehrheit der übrigen Bürger auch.

    Mein bester Freund vom Sandkasten an ist tiefgläubiger Christ. Aber ist auch scharfer Kritiker der jetzigen Bundesrepublik inkl. Migration.
     
  7. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    1.533
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es hier Nutzer gibt, die in der AfD sind und gleichzeitig beruflich für Vater Staat arbeiten, dann ist nachvollziehbar, warum sie heute nach Bekanntwerden des VVG-Urteils zum Teil so harsch reagieren, da es nunmehr um ihre berufliche Existenz gehen könnte. Das würde ihr unsachliches Verhalten erklären, aber nicht entschuldigen.
     
    take_over und jamelano gefällt das.
  8. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.060
    Zustimmungen:
    3.568
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nun was ihrem Glauben widersprochen hat, da wären sie wohl nicht im sozialistischen System mitgeschwomnen.

    Hier ein Netzfund:

    In der DDR waren Christen, insbesondere in den evangelischen und katholischen Kirchen, einer zunehmenden staatlichen Einflussnahme und Repression ausgesetzt. Die Zahl der Kirchenmitglieder sank deutlich, und der Staat förderte eine atheistische Weltsicht, insbesondere in der Jugendbildung. Trotz dieser Herausforderungen bewahrten sich die Kirchen ihre Unabhängigkeit und spielten eine wichtige Rolle im Widerstand gegen die DDR-Regierung, insbesondere während der friedlichen Revolution.
    Einflussnahme des Staates:
    • Atheistische Propaganda:
      Die SED-Regierung propagierte eine atheistische Weltsicht und forderte ein nicht-religiöses, materialistisches Weltbild.
    • Diskriminierung:
      Christen konnten mit Repressionen rechnen, wenn sie öffentlich ihren Glauben bekundeten. Bildungschancen und bestimmte Berufswege konnten verwehrt werden, wie die Uni Erfurt berichtet.
    • Unterdrückung von Kirchenaktivitäten:
      Der Staat förderte die staatliche Jugendweihe als Alternative zur Konfirmation und Firmung. Religionsunterricht in der Schule war nicht vorgesehen.
    • Friedensbewegung:
      Die Kirchen, insbesondere die evangelische Kirche, wurden zu Zentren der Friedensbewegung, insbesondere angesichts der atomaren Aufrüstung und der Selbstverbrennung von Oskar Brüsewitz.
    Rolle der Kirchen:
    • Widerstand:
      Die Kirchen spielten eine wichtige Rolle im Widerstand gegen die DDR-Regierung, wie MDR und Zeitklicks berichten.
    • Unabhängigkeit:
      Obwohl die Kirchen staatlicher Einflussnahme ausgesetzt waren, bewahrten sie ihre Unabhängigkeit.
    • Friedensbewegung:
      Die Kirchen unterstützten die Friedensbewegung und trugen dazu bei, die friedliche Revolution in der DDR mitzubestimmen.
    • Wende:
      Die Kirchen spielten eine entscheidende Rolle während des Wendeprozesses, wie Zeitklicks und MDR berichten.
    Fazit:
    Die christlichen Kirchen in der DDR waren in einer schwierigen Situation, da sie vom Staat unter Druck gesetzt wurden, um ihre Einflussnahme zu verringern. Trotz dieser Herausforderungen spielten sie eine wichtige Rolle im Widerstand gegen die DDR-Regierung und trugen maßgeblich zur friedlichen Revolution bei, wie MDR und Zeitklicks berichten.
     
    jamelano gefällt das.
  9. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.022
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum man dieser Figur überhaupt eine Plattform gibt, seine Hetze zu verbreiten, ist mir ein Rätsel.
     
    take_over und brixmaster gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du sollst mir keine stilistischen Texte abschreiben. Das kann ich auch. Du glaubst zu wissen wie Du geworden wärst und wie der Alltag war. Das ist nicht nur anmaßend sondern auch erschreckend naiv.

    Aber ich beende jetzt diesen Kindergarten, weil es auch OT ist.