1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Ähm hast Du vielleicht auch einmal vorher überlegt bevor den Beitrag geschreiben hast? Welche Arbeitsplätze denn?
    Zumindest von den Firmen Vorwerk, Miele, Oetker und Stihl oder auch Claas, Trigema, Sennheiser und Schüco hat keine einzige einen Produktionsstandort in Sachsen oder Thüringen. In Brandenburg übrigens auch nicht.
    Wie will man sich aus diesen Bundesländern zurückziehen, wenn man noch nicht einmal unter vorherigen Regierungen dort angekommen ist?
    Wie sollen die nicht vorhanden Arbeitsplätze in Sachsen, Thüringen oder Brandenburg von diesen Firmen nach Westdeutschland kommen?
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.688
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jenoptik sagt dir was? Und die Aussage von Höcke lässt dich nicht nachdenken? Alle Firmen, die nicht auf Linie mit Höcke sind, denen wünscht er den wirtschaftlichen Untergang und sie sollen die Fresse halten. Aber klar, irgendwie wird sich eine Relativierung finden lassen, sei sie auch noch so dumm.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ähm hast Du vielleicht auch einmal vorher überlegt bevor Du den Beitrag geschreiben hast? Jenoptik ist offensichtlich nicht Teil der Initiative "Made in Germany - Made by Vielfalt". Sowohl Jenoptik selbst als auch das Logo von Jenoptik werden auf der Webseite von "Made in Germany - Made by Vielfalt" nicht benannt.
    „Made by Vielfalt”: Deutsche Familienunternehmen machen sich stark für Toleranz und Offenheit.

    Ingesamt sind dort in der Regel fast ausschließlich Unternehmen Teil der Initiative "Made in Germany - Made by Vielfalt", die keinen Produktionsstandort in Sachsen, Thüringen oder Branddenburg haben. Keinen Produktionsstandort dort haben, aber den Moralapostel spielen ...
    Das läßt mich tatsächlich nachdenken ...
    Man kann es aber auch mit den Worten von Sofa-Sportler ausdrücken, der das ganze recht treffend formuliert hat ....
     
  4. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    1.823
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wenn er gestern nicht zufällig das heute-journal geguckt hätte wäre ihm Jenoptik, kenne ich noch unter VEB Carl Zeiss Jena, auch nicht eingefallen. ;)

    Ich sehe die AfD wirtschaftspolitisch tatsächlich als Null-Nummer an. Sie hat weder Wirtschaftlich einen vernünftigen Plan und auch keinen Plan bei der Rentenreform.
    Beim letzten Punkt nehmen die sich nichts mit den etablierten Parteien.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die AfD hat wirtschaftlich schon einen Plan. Migranten wieder nach Hause fliegen und damit ganze Wirtschaftszweige in Deutschland lahmlegen. Auf den Hinweis in einer der Podiumdiskussionen, dass das von der AfD zur "Lösung" angestoßene "mehr deutsche Kinder zeugen, Wirtschaft beleben" Programm erst in 20 Jahren greifen würde, kam nur stammeln. Schon "witzig". Sich über die Deindustrialisierung beschweren aber AfD wählen. Muss ich nicht verstehen. Vielleicht ist es ja symphatischer wenn wir den Bach runtergehen, aber keine Migranten mehr haben, als dass E-Autos, Wärmepumpen und die Existenz von Ricarda Lang dafür verantwortlich seien.
     
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    5.933
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Wenn Rot-Grün nicht diese völlig unverantwortliche Migrationspolitk von Frau Merkel weiterführen würde, wäre die AfD politisch irreleveant und man müsste sich mit diesem Käse gar nicht weiter beschäftigen. Zum Glück für Rot-Grün gibt es aber das Schreckgespenst AfD und ganz offensichtlich legt man großen Wert darauf, dass dieses Schreckgespenst auch weiterhin existiert, denn was hätte Rot-Grün denn ansonsten noch im Köcher, außer Angst vor einer AfD- Regierung zu schüren? Antwort: Nichts!
     
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ja, VEB Carl Zeiss Jena hat unter anderem schicke Sachen für die Kameras von Pentacon gemacht ;)
    Das die AfD wirtschaftlich genauso eine Null sein wird, wie die aktuell Regierung, wird wohl keine bestreiten.
    Die Frage ist ob das Thema wirtschaftliche Kompetenz bei den Wähler aktuell wirklich so sehr unter den Näglen brennt oder es eher andere Themen gibt die aktuell mehr Priorität haben bei den Wählern ...
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag alles sein, aber das eine gesteuerte Zuwanderung für die Wirtschaft, so wie es in anderen Ländern wie Kanada recht vernünftig läuft, überhaupt nichts mit unserer unkontrollierten Asylpoltik zu tun hat ist Dir wenigstens klar?
    Nie lebten in der BRD mehr Menschen wie jetzt, dennoch benötigen wir Zuwanderung für die Wirtschaft?
    Finde den Fehler. Die Schätzchen die hier den ganzen Tag rumlungern und in den meisten Fällen (Ausnahmen gibt's immer) weder in unser Werte- noch Wirtschaftssystem integrierbar sind ist ein völlig anderes Thema. Und das ist es was polarisiert und der AfD Auftrieb gibt. Nicht nur im Osten übrigens. Es geht nicht um den syrischen Arzt und auch nicht um den Eisdielenverkäufer.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273