1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.278
    Zustimmungen:
    4.219
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Fall Chrupalla: Toxikologische Untersuchung negativ
     
    Berliner gefällt das.
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.278
    Zustimmungen:
    4.219
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum?
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Darum. Im Ernst, sowohl die Parteizugehörigkeit als auch die Religionszugehörigkeit eines Richters ist und bleibt dessen Privatsache. Ebenso wie stark er sich in diesen Zusammenhang engagiert, sollte keinen Einfluss darauf haben, ihm ebenjenes Amt pauschal zu verweigern.
     
    Coolman gefällt das.
  4. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.278
    Zustimmungen:
    4.219
    Punkte für Erfolge:
    213
    Parteizugehörigkeit ist für mich keine Privatsache. Bei der Religion sieht es anders aus.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Beides ist Privatsache. Um die jeweilige Untauglichkeit für dieses Amt festzustellen, gibt es Mittel und Wege wie das aktuelle Beispiel deutlich zeigt. Bezogen auf den jeweiligen Sachverhalt und nicht bezogen auf die Zugehörigkeit zu einer gesellschaftlichen Gruppierung, wie dir dies vorschwebt.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das erinnert mich irgendwie an „Je suis Karl“, der auch den Aufstieg einer braunen Organisation wie der AfD beschreibt.

    Lief Mitte September im Ersten Programm und ist immer noch in deren Mediathek zu sehen, aber der rechtsextremer Verdachtsfall nutzt ja sicher keine öffentlich-rechtlichen Programme.

    Finde auch interessant: Frau Weidel geht jetzt in ihrer Argumentation ins sichere Ausland, um sich vor Verfolgung und Gewalt in ihrem Heimatland zu schützen. Woher kommt mir das bloß bekannt vor? Und warum ist das deswegen besonders bescheuert bei der AfD? Werden deren Wähler aber wohl sowieso nicht merken.
     
    Dirkules, LucaBrasil und Benjamin Ford gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Intention mag vordergründig und gefühlt sein.
    - Konkurrenz für CDU weg
    - den "Protestwähler" zur Reason bringen.

    Der CDU Mann nun nicht gerade als linker Bekannt, fischt wohl was anderes.
    Das berechtigte Bedenken das die AfD die hiesige Demokratie und System / Verfassung aushöhlt.
    Es gibt viele Ansatzpunkte wo dies durchaus zutrifft.
    So wie jene in Ungarn oder Polen.

    Die neofaschistischen Organisationen konnten einfach verboten werden.
    Parteiverbote gab es in D aber erst 2, weil das nicht so einfach möglich ist.
    Das NPD Verbotsverfahren scheiterte, weil jener Partei zu wenig Bedeutung zugemessen wurde.
    Aber alles rechte und rechtsradikale kanalisiert sich in die AfD.
    Und somit ist die Bedeutung als Gefahr für hiesiges System größer.

    Siehe auch hier den Beitrag vom ÖR "Linksfunk".

    Panorama: AfD: Verbieten bevor es zu spät ist? | ARD Mediathek

    Wenn dem so ist, das gilt das für alle Politiker,
    vor allen auch die der AfD mit ihrer höheren
    Wahrscheinlichkeit von alternativen Wahrheiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2023
    Dirkules und Benjamin Ford gefällt das.
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    5.975
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Dass das Land derzeit deutlich nach rechts rückt, ist halt eben nicht das Ergebnis einer radikalen AfD-Politik, sondern umgekehrt, ist die Radikalisierung tatsächlich vielmehr das Ergebnis einer Politik, die sich immer mehr von den Bürgern entfernt. Macht man nun die AfD für das Versagen der Regierenden alleinverantwortlich und verbietet sie, dann schießt sich die vermeintliche Demokratie ins eigene Knie und wir kriegen wieder zunehmend Weimarer Verhältnisse! Dieses Signal jedenfalls wäre verheerend und wir können noch gar nicht abschätzen, wie schlimm die Folgen für die demokratische Gesinnung der Bevölkerung wären. Wer jedenfalls glaubt, dass dann anschließend die Altparteien in Ruhe regieren könnten und alles wieder gut würde, der befindet sich jenseits der Realität oder will womöglich auch gar keine Demokratie mehr.
     
    kÖPENiCKER gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es ist ein Unterschied, ob ich mit der aktuellen Politik nicht zufrieden bin oder ob ich rechtsradikales Gedankengut wieder hoffähig mache, was die AfD zweifelsfrei versucht. AfD-Vordere wie Höcke sind eindeutig rechtsradikal bis rechtsextrem veranlagt. Darüber hinaus sind sie Werkzeuge von Putin, der europaweit nachweisbar rechte Parteien finanziert - nachweisbar führen auch Geldzuwerndungen an die AfD nach Russland - um so unser System zu destabilisieren.

    Darüber sollte, nein, muss sich jeder im Klaren sein. Ob er das unterstützen will oder kann.

    Chrupallas inszenierter Fake-Angriff passt da wie die Faust aufs Auge. Das sind genau die Methoden, mit denen solche Gruppierungen arbeiten, um Menschen geistig zu fangen.

    Es gibt andere Wege des Protests als den braunen Sumpf wieder hoffähig zu machen.
     
    brixmaster, Ecko, Rafteman und 5 anderen gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Mittlerweile scheint sich dieser auch in den westdeutschen Bundesländern immer mehr auszubreiten, wenn ich mir die aktuellen Umfragewerte vom Ländle und vom Saarland so anschaue mit einer zwei an erster Stelle. Im Ländle ganz knapp hinter der Partei des aktuellen Ministerpräsidenten und vor der SPD sowieso. Im Saarland liegt diese gleichauf mit der CDU an zweiter Stelle. Zweistellig ist diese mittlerweile auch in den anderen westdeutschen Bundesländern. Ohne die Freien Wähler läge diese in Bayern wohl auch dort deutlich über 20 Prozent. Warum eigentlich?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2023