1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also genau der notwendige Gegenpol zur rein linken Regierungspolitik in der es nur noch um staatliche Geschenke, Ausbau der sozialen Hängematte und Umverteilung von der arbeitenden Bevölkerung auf die Nichtarbeitende geht.

    Ein Beispiel für arbeitenehmerfeindlich hätte ich dann doch gerne.
    Und auch eine neoliberale Denkweise hat gute Ansätze. Die Ausgestaltung/ Umsetzung ist dann wieder eine andere Frage.

    Das was da rauskommen würde, nannte man früher Kompromiss und hat meistens ein Gleichgewicht geschaffen.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Grauhaar Noch mal ganz dediziert die Frage an Dich:
    Möchtest Du einen Bundeskanzler Björn Höcke?
     
  3. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    1.367
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bin zwar nicht das Graue Haar, Aber ich möchte keinen Bundeskanzler namens Höcke haben.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hoffe, hier gibt es niemanden, der das anders sieht.
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und?!

    Hat das irgendwer gesagt.

    Das ist genau so wahrscheinlich, wie das in ein paar Jahren die Welt untergeht.

    Übertreibung pur, ohne jegliche Grundlage. Hier, wie bei anderen Themen.

    Unfassbarer Einwurf, den Höcke als Bundeskanzler zu sehen. Tatsächlich damit auseinandergesetzt, nicht wirklich.
    Stupide einer politischen und medialen Angstargumentation gefolgt, ohne das es auch nur ansatzweise realistisch ist.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2022
  6. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Berliner gefällt das.
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meines Wissens ist Frau Weidel lesbisch, aber dediziert binär.
    Somit bleibt er einzige Standpunkt, den die AFD widerspruchsfrei vertreten kann, die Ablehnung nichtbinärer Existenzformen.

    Ich kenne in der Tat viele Frauen, die die gefühlte Überbetonung alles Nichtbinären als Angriff auf all das, was sich Frauen in den letzten 150 Jahren mühsam erkämpft und erarbeitet haben, sehen und ablehnen, zum Beispiel im Sport.

    Ergo wäre nicht mal dies ein Alleinstellungsmerkmal der AFD.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die AfD stand immer für einen Abbau.

    War gegen Mindestlöhne. Ist für einen Zwangsarbeitsdienst.
    Beschränkungen von Preiserhöhung von Energiekosten wurden von einigen AfD Politikern als Sozialismus kritisiert.

    Und linke Regierungspolitik ? Es wäre mir neu das rrg regiert ?
    Ein Mehr Druck und der Kontext zur "Hängematte" ist auch arbeitnehmerfeindlich.
    Da Arbeitnehmer mit härteren Sozialsystemen auch stärker erpressbar sind.
    Wie im Anfang zu H.IV.

    Und somit D ab 2005 zu einen Niedriglohnmarkt wurde.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2023
    Benjamin Ford und Eulendieb gefällt das.
  9. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die AfD als Schuldige für den Niedriglohnsektor?

    Das ich nicht Lache. Das ist ein Ergebnis von SPD und CDU.

    Das Ergebnis der ausufernden sozialen Hängematte sieht jeder, der nicht absichtlich darüber hinweg sieht, jeden Tag.

    Von kein Geld für den Straßenbau bis kein Geld für Kinderkliniken.

    Hätte man eine anständige Energiepolitik betrieben und nicht idiologisch sondern auch wirtschaftlich reagiert, und nein Wind und Sonne gehören nicht zur Grundlast!, dann müssten wir jetzt nicht solche Preissteigerungen hinnehmen müssen. Man doktort an den Symptomen, bekämpft aber nicht die Wurzel.

    Der Strompreisdeckel liegt bei 40 Cent/kwh. Wir zahlen nach einer knapp 35% igen Erhöhung im Herbst derzeit 36. Was mache ich also als Stromanbieter im Frühjahr 2023? Richtig, ich erhöhe die Preise über die 40 Cent/ Kwh. Den Mehrgewinn lass ich mir doch nicht entgehen.
    Und kommt mir nicht mit Kartellamt, Ministerium schaut drauf. Funktioniert genau so gut wie beim Sprit :D:D:D

    Was denkt ihr wer den Deckel der Energie zahlt. Der Steuerzahler. Was denkt ihr, wie lange der Steuerzahler dieses Land noch am funktionieren halten kann, wenn diese Gruppe immer mehr bluten muss und die der Hängematte immer größer wird?

    Mir scheint es wirklich so, dass hier nur Leute unterwegs sind, die entweder verdammt gut verdienen, im häuslichen Schoß von Mama und Papa oder der sozialen Hängematte liegen.

    Jeder normal denkende Mensch weiß dass das System nicht tragbar und nicht finazänzierbar ist und kollabieren wird, wenn es nicht massive Kürzungen im Sozialsektor für die Bevökerung geben wird.

    Schon mal an eine Tafel geschaut, wer da mehrheitlich mittlerweile steht? Nicht die Bedürftigen von damals, die übrigens heute noch genau so bedürftig sind wie damals, nur kaum noch hingehen!

    Der Staat kann nicht überall eingreifen und sollte halt auch nicht Hinz und Kunz mit offenen Armen empfangen.

    Zu viel staatlicher Eingriff macht ein Land kaputt. Gibt genügend Beispiele auf der Welt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2023
    XL-MAN, Ulti und SteelerPhin gefällt das.