1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es hat nichts mit Verteidigen zu tun festzustellen, dass populistische Parteien immer dann Zulauf erhalten, wenn es falsche Regierungsarbeit gibt wo die Mehrheit des Volkes das Gefühl hat, dass das an den Interessen vorbei geht.
    Die AfD war politisch tot bis die Flüchtlingskrise kam.
    Und da gibts noch einige andere Themen mehr die Süppchen heiß machen können. Auch aktuell steigen die Werte der AfD wieder. Allerdings bin ich auch der Meinung das eine Demokratie das aushalten kann... Weltweit ist Normalität Randparteien im Spektrum zu haben. Links und Rechts. Teils auch in Verantwortung und die Welt geht nicht unter...

    Wenn man diese Parteien nicht wählen soll, müssen sie eben verantwortungsvolle Poltik machen. Ich kenne aktuell niemanden der die Regierung lobt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2022
    SteelerPhin und Redfield gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis etwa 2015 war der Kampf gegen die Währungsunion und Kritik am Euro eher das Hauptthema der AfD. Sie wurde zu jener Zeit von den Medien auch als "eurokritische" Partei bezeichnet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2022
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Oder die Leute wählen trotz Probleme zum größten Teil weiterhin lieber die etablierten Parteien weil sie ganz genau wissen dass sie mit den extremen Parteien von Links oder Rechts schon längst an die Wand gefahren wären. :rolleyes:

    Und was rechte Parteien angeht hat Deutschland schon seine Erfahrung gemacht. ;)
     
    grmbl und Insomnium gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das in Schweden Rechtspopulisten mal einen Aufschwung erleben, hätte vor Jahren auch keiner gedacht.
    Nun in Italien. Und nach Macron weiß auch keiner wie sich Frankreich entwickelt.
    In Ungarn sind Rechtspopulisten an der Täte und die PiS in Polen ist auch nichts anderes.
    Niemand sollte also annehmen das Deutschland davor gefeit ist.
    Nach kurzzeitigem Rückgang nun wieder:
    AfD im Osten stärkste Kraft - Deutschland - Badische Zeitung
    Das passiert immer und ausschließlich durch Fehler der aktiven Politik.
    Wann immer sich die Bevölkerung nicht vertreten fühlt und/oder sie ihre Felle davonschwimmen sieht, dann passiert das eben. Medien, allen voran die Öffentlichen, haben ihren eigenen Anteil daran.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2022
    SteelerPhin gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wie kommst du darauf? Haben die Öffentlichen nicht irgendwie wie Bildungsauftrag und geben sachliche Informationen heraus, die uns interessieren wie z.B. zu Beginn der Corona-Pandemie?
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das passiert eben, weil ein gewisser Prozentsatz der Bevölkerung, nicht damit zufrieden ist. Scheinbar wünschen sich Viele einen großen Führer zurück, so wie Putin oder den Adolf. Anders kann ich mir das Ganze nicht erklären.
    Ich schon. Zum Glück kenne ich keinen (mehr), der mit den Vorhaben der AfD und sonstigen rechten Parteien zufrieden ist. Aktuell lässt sich halt nichts anders regeln. Allerdings habe ich auch ein Problem mit der Gasumlage gehabt. Die wurde ja jetzt wenigstens gekippt.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt sei mal hicht naiv bitte...
    Die Leitmedien sind mittlerweile mindestens zahm, wenn nicht gar regierungsnahe.
    Und das ist noch untertrieben. Das bemerken auch die Zuschauer und Leser. Die Bereitschaft Medien zu trauen nimmt ab. Auch das aus gutem Grund. Würde jetzt hier zu weit führen, da dann OT.
    Wäre hier mal ein eigens Thema wert, aber das mache ich nicht mehr. Meine Empfindlichkeiten sind hier genug strapaziert. ;)
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, ich bin nicht naiv, aber wollte nur nachfragen, wie du auf diese Aussage kommst.

    Mir ist es bekannt, dass die Presse neben den drei bekannten Gewalteneinteilung auch einer der starken Fraktion ist, um etwas bewegen zu wollen.
     
  9. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Hätten die etablierten Parteien über Jahre hinweg nicht alle mehr oder weniger die gleiche Politik angeboten, dann hätte es die AfD nie gegeben. Die CDU unter Merkel ist so weit nach links gerückt, dass plötzlich rechts eine große Lücke entstanden ist. Unter Helmut Kohl hätte es das nicht gegeben.
     
    SteelerPhin und DunkinDonut gefällt das.
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der ÖRR ist in Teilen zum Sprecher der Grünen und der Bundesregierung/en mutiert. Das hat schon lange nichts mehr mit unabhängigen Journalismus zu tun und widerspricht dem Neutralitätsgebot.
     
    SteelerPhin gefällt das.