1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Da in NRW ja aktuell eh keine Wahlen anstehen ist es eigentlich nicht so dramatisch.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Herbst 2020 sind Kommunalwahlen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bis dahin ist es ja auch noch über ein Jahr.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das kann aber nicht darin bestehen, Rechtsradikale zu wählen.

    Der Höcke ruft ja schon ganz unverblümt zum nationalistischen Widerstand auf.

    Wehret den Anfängen!
     
    Spoonman und Fragensteller gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Dafür hatten und haben die etablierten Parteien Zeit. Ich bin dafür, dass sie deine Forderung im Sinne der Mehrheit umsetzen.
     
  6. Schau dir mal die EU-Wahlergebnisse von NPD, III.Weg und "Rechte" an.
    Wenn man sieht wo diese Splittergruppen messbare Ergebnisse erzielt haben, ist es kein Wunder dass es bei der AFD im Osten keine Schmerzgrenze Richtung rechtsxtrem gibt.
     
  7. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Schau mal ins Ausland, dagegen sind unsere Rechtspopulisten zahme Hamster :rolleyes:
     
  8. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur mit dem Unterschied, dass die AFD im Osten nicht als Rechtsextrem wahrgenommen wird. Und solche Figuren wie Höcke nehmen sie halt in Kauf.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    In Thüringen halte ich es für durchaus möglich das sich trotz einer starken AfD weiter Rot-Rot-Grün halten kann. Wahrscheinlich hängt es davon ab ob die FDP den Einzug den Landtag schafft oder nicht.

    CDU 26%
    Linke 25%
    AfD 20%
    SPD 11%
    Grüne 10%
    Sonstige 10%

    Würde knapp reichen um Rot-Rot-Grün fortzusetzen.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, nicht die "etablierten Parteien". Die Leute da draußen. Nicht die Schuld und vor allem die Verantwortung auf andere schieben. Das hatten wir schon bei Hitler. Schuld sind die, die diese an die Macht gewählt haben.
     
    Rafteman, LucaBrasil und Fragensteller gefällt das.