1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückschlag: Antennengemeinschaften müssen GEMA zahlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2017.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das tut der gute Sonniboy bereits ....und wieviel sind das letztendlich? Bei 1.000 Parteien wären das ~1.600€ Nachzahlung. Sind Anwälte, Gerichtskosten und der ganze Aufwand etwa weniger als 1.600? Mal abgesehen davon, dass man diese Summe locker den TV-Teilnehmern weiter reichen kann.

    Damit hätte jedes Mitglied einmalig pro Jahr 1,60€ Unkosten. Hallo?
     
    mischobo gefällt das.
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da sollte sich mal die Werbewirtschaft ein Beispiel dran nehmen und von den Sendern Geld verlangen, damit sie die Werbung ausstrahlen dürfen!
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Den Antennen Gemeinschaften geht es mehr ums Prinzip weil sie für etwas doppelt zahlen sollen wo für sie keine Extra Gegenleistung erhalten und was schon bezahlt ist nicht doppelt löhnen wollen für nur eine Sache ,
    (RTL Sender raus schmeißen wäre die einfachste Lösung :D)
    du musst ja für ein Auto auch nicht 2 x KFZ Steuern zahlen nur weil zwei Personen mit dem Wagen ab und zu fahren :rolleyes:,
    Gema Gebühren sind auf DVDs, BR Rohlinge SD Karten Festplatten,
    USB Sticks, Drucker, Scanner bereits enthalten und trotzdem wird man Abgemahnt wenn man illegale Inhalte aus dem Internet speichert ,
    Gema ist daher meiner Meinung eine reine Abzocker Abgabe , hatte ich ja schon mal gesagt .
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2017
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... RTL wird in Sachen Kabelweitersendung nicht von der GEMA vertreten. Damit werden bei der Weitersendung von RTL auch keine Zahlungen an die GEMA fällig.
    Von der GEMA werden u.a. die deutschen ÖR,Sender, Eurosport, Euronews und CNN. Wenn man keine Programme von Sendern, die von der GEMA vertreten werden, fallen auch keine GEMA-Gebühren an.
    Wenn man Programme nicht weitersenden will, um nichts an die GEMA zahlen zu müssen, muss man Programme, wie z.B. Das Erste, ZDF und dem regionalen Dritten, ausspeisen.

    Wenn Kabelnetzbetreiber, zu denen auch Antennengemeinschaften gehören, Programme der RTL-Sendergruppe weitersenden wollen, müssen sie mit RTL einen Vertrag abschliessen, der auch die Höhe der Urheberentgelte regelt.
    Wenn ein Kabelnetzbetreiber Programme der ProSiebenSat.1 Sendergruppe und weiteren Privatsender weitersenden möchten, müssen die in Bezug auf Urheberentgelte einen Vertrag mit vg-media abschliessen.
    Wenn ein Verein pro Jahr 30 Euro pro Mitglied verlangt, kommen bei der Berechnung der Entgelte zu Mindestbemessungsbeträge von 5 Euro netto pro Wohneinheit und Jahr zum Tragen.
    Bei einem Mitgliedsbeitrag von 30 Euro pro Jahr müssten jährlich pro Wohneinheit (inkl. MwSt) 3,36 Euro an die GEMA und 0,56 Euro an die vg-media zahlen. Dazu kommen noch die Urheberentgelte an RTL, die niedriger als die an vg-media ausfallen dürften.
    Diese Kosten kann der Verein über den Mitgliedsbeitrag in Abhängigkeit von der Anzahl der durch das Mitglied versorgten Wohneinheiten wieder hereinholen.
    Bei einem Mitglied, das nur eine Wohneinheit versorgt, müsste der Mitgliedsbeitrag von 30 Euro im Jahr um gut 4 Euro erhöht werden. Für das Mitglied würde das eine monatlich Mehrbelastung von 0,35 Euro bedeuten.
    Raucher könnten das beispielsweise kompensieren, indem sie im Monat 2 Zigaretten weniger rauchen ;)
     
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Sache wäre ja nich so auffällig wenn das nicht gewesen wäre ,
    BGH kippt Gema-Gebühr für Eigentümergemeinschaften,


    (eine Antennengemeinschaft ist keine Wohnungseigentümergemeinschaft,
    es wird hier ja oft was verwechselt .)
    wo die Gema versucht hatte doppelt und dreifach zu kassieren für nur eine Sache bei Mehrfamilien Häusern Anlagen ,
    wieso muss jemand der einer Antennengemeinschaft angehört für ÖR Sender 2 x zahlen ?, das wäre vielleicht nur die Privat Sender die vielleicht einen Anspruch hätten 1 x Gema .
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2017
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann die verlinkte Seite nicht aufrufen. Da scheint ein schwerwiegender Fehler eingebaut zu sein.
     
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    liegt an deinem Werbeblocker ?
    bei mir geht .
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2017
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Demnächst kassieren sie wohl auch noch für Überwachungskameras?
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    nee aber für Telefon Musik Warteschleifen :D das zählt als Öffentliche Verbreitung
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2017