1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Röhre gegen neuen Fernseher

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Susamuc, 9. Dezember 2015.

  1. Susamuc

    Susamuc Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    @peter+Simon, danke
    sorry ,ich muss nochmals nachfragen,ich bin mir nicht sicher ,ob ich die Technik verstanden habe
    ich habe das hier gefunden :
    Samsung UE40J6250 Test HbbTV-Fernseher
    Also, wenn ich das richtig lese , ist das ein Bildschirm mit einem Trippletuner, aber in der Beschreibung steht ''... Trotz drei USB-Buchsen lassen sich Sendungen nicht aufnehmen ..''
    bedeutet das , ein Trippletuner ist nicht gleich ein Aufnahmegerät, hat aber im Idealfall eine ''Buchse'', um eine externe Festplatte oder so anzuschließen- zum Aufnehmen?
    Kann man nun mit z.Bsp. diesem Gerät + Stick oder Festplatte einen Film parallel zum Fernsehschauen aufnehmen ??
    Grüße Susa
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Tripletuner bedeutet neudeutsch nur 3 Empfangsteile, in diesem Fall wohl je eines für Kabel, Satellit und Antenne. Mit einer möglichen Aufnahmefähigkeit hat das absolut nichts zu tun. Wenn diese vorhanden wäre, dann könntest Du neben der Aufnahme aber auch kein anderes Programm anschauen. Dazu würdest Du dann einen Doppel-Tripletuner benötigen - ja, diese Begriffe sind absurd.
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Benennung ist leider nicht einheitlich. Wenn dransteht 2x Tripple oder Twin Tripple, ist der Fall klar. Bei Twin und einem Satellitenreceiver ist der Fall auch klar. Aber bei einem Fernseher mit "Twin Tuner" kann auch dvb-c + t gemeint sein. (Korrekterweise könnte mit Tripple Tuner auch dreimal dvb-s gemeint sein ;)).

    Und da für Aufnahmefunktion eine Exragebühr in Deutschland fällig wird, wird diese Funktion gerne weggelassen, wenn man mehrere Modellreihen hat. USB am SmartTV kann auch für Maus und Tastatur oder natürlich zum Abspielen von Sticks genutzt werden.

    Der Kommentar aus dem Bericht ist schon angebracht. Die PVR-Funktion einsparen, aber 3 USB-Buchsen verbauen. Vermutlich hat eine anderer Baureihe das gleiche Gehäuse.

    Die Aufnahmefunktion im Datenblatt heißt PVR, manchmal DVR oder PVR-Ready. Etwa mit Umstieg auf digitales Fernsehen haben die Tv-Hersteller angefangen ihre Produkte mit Tripletunern auszustatten, für die drei Verteilerwege, t c und s. So weiß der Käufer, dass er nicht zwingend einen Extrareceiver braucht. Viele solche Geräte können sogar noch Analog-Kabel, auch wenn das nicht immer extra beworben wird.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.408
    Zustimmungen:
    15.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das groteske bei den Samsung 2015 Modellen.
    Sofern nicht Curved oder UHD, hat Samsung die PVR Funktion gesperrt.
    Hardwarebezogen ist diese ja vorhanden, aber eben in der Software / Firmware gesperrt.
    Wobei der PVR war nie gut, weil vor allen wegen diesen DRM Quark; externe Geräte sind da besser, aber trotzdem hirnlos.
    Ältere Modelle konnte man noch recht einfach so einstellen, das der PVR funktionierte. (mit kleinen Risiko, da man im internen Menü hantieren musste)
    Habe das bei meinenD5700 auch gemacht.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Frag mal die Gema warum das so ist! Ich denke da werden bei vielen neuen Geräten die Aufnahmefunktionen gesperrt werden, nur um ein paar €uro zu sparen.
     
  6. beocom3

    beocom3 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2015
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich schaue auch noch gerne mit meinen Loewe Röhrenfernsehern.

    Mein Rat an Dich:
    Suche Dir einen guten Fernseher in der gewünschten Größe mit einem integrierten Tuner und realisiere die Aufnahmefunktion für 2./3./ etc. Sendungen mit HD-Kabelreceivern mit USB-Recording, welche gebraucht fast verschenkt werden. Dann musst Du nicht zu den super teuren Fernsehmodellen greifen. Außerdem haben manche billige Fernseher auch ein besseres Bild mit einem guten externen Receiver.

    Es gibt auch von (z.B. von Technisat) Receiver, die bis zu drei Triple-/Quad-Tuner haben. Wenn Du einen neuen Receiver kaufts, der Tuner für mehrere Empfangsarten eingebaut hat, achte darauf, dass er schon das kommende DVB-T2 HD (HEVC, h.265) empfangen kann, denn DVB-T2 könnte ein günstigerer aber vollwertiger Ersatz für den teuren Kabelanschluss sein.

    Bei der Auswahl des Fernseher teste umfangreich, ob Dir die Bedienung liegt und nimm lieber den qualitativ besseren Fernseher als einen mit besonders viel Ausstattung.

    Achte besonders auf den Ton! Das ist eine, der Schwachstelle der flachen Fernseher. Fast jeder Röhrenfernseher hat einen besseren Ton als die (selbst teuren) Flachbildfernseher. Die Audioqualität wird man bei MediaMarkt, Amazon und Co. kaum überprüfen können. Am besten suchst auch einige Fachhändler auf, wo man die Geräte in ruhigerer Umgebung intensiv testen kann.
     
  7. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    <OT>
    Die GEMA ist generell eine recht fragwürdige Institution. Man produziert nichts selber, sondern verdient an den Produkten Dritter mit. Daß mittlerweile ein Großteil der CDs und DVDs kopiergeschützt sind, was soll's? Wenn es die GEMA nicht mehr geben würde, ich würde sie nicht vermissen.

    Früher mit den Scannern war es dasselbe. Deutsche Scannertreiber wurden z.T. künstlich ausgebremst. Hat man sich die amerikanischen Scannertreiber runtergeladen, konnte man in normaler Geschwindigkeit scannen.
    </OT>