1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rätselraten um DAZN-Übertragungspanne

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juli 2020.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Was, außer neuen Werbe-Einnahmen für diesen duplizierten Beitrag, ist neu zu dem unter Relegation: Streaming-Panne bei DAZN ?
    Replay-Beitrag mal wieder .....
     
  2. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Solche Störungen werden sich beim Live Sreaming wohl nie vermeiden lassen. Das kann an überlaseten Servern, Apps, Routern, Leitungskapazitäten u.s.w. liegen, Nadelöhre lauern im Internet eben überall.:(
     
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Option 1: Ist kein Streaming, sondern ein Broadcast, Multicast ist im Prinzip das, was auch DVB nutzt. MPEG-TS.
    Option 2: Super, dieser Werbegag mit dem eigenen Ring von Waipu ist auch nur Augenwischerei. Im Prinzip bringt deren eigenes Netz nur zur Zuführung was oder das sie mit einem ISP peeren können. Das ändert aber absolut nichts an der unberechenbaren letzten Meile bis zum Kunden, wenn die Waipu Streams nicht von der Bandbreite innerhalb des Netzes garantiert ist. Was soll daher der Exaring Ring bringen? Nichts. Dann kann man gleich Multicast machen, weil Unicast das Netz doch in der Primetime dicht macht.

    Aber ich möchte hier nicht als Klugscheisser fungieren. Ich komme aus der TV Welt, Broadcast wie Streaming, und es ist ERSCHREKCNED wieviel technisch Ahnungslose diese Dinge betreuen oder managen, und keine Ahnung der Zusammenhänge und Abhängigkeiten haben. Aber lassen wir das...
     
    grunz gefällt das.
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und was ist die Lösung dafür? Richtig: Sat und Kabel. Dann können den Zuschauern die Nadelöhre im Internet egal sein. Ich weiß nicht, wieviel Pannen noch passieren müssen, damit DAZN einsieht, dass sie mit der Nur-Stream-Strategie nicht durchkommen. Es ist mir einfach unbegreiflich, dass man so lernresistent ist.
     
    rx 50, Bowser1961 und Force gefällt das.
  5. brid

    brid Guest

    Danke :)
    Das ist die erste plausible Erklärung zum Thema Streaming und Störungen. Warum es bei gleichen Voraussetzungen zu komplett verschiedenen Ergebnissen kommt.
     
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Zukunft ist aber Streaming und nicht Sat oder Kabel. Nur noch die Streaming Anbieter wachsen. Bei den jungen Zuschauern ist Kabel oder Sat am aussterben. Bei Sat oder Kabel musste man immer live vor dem Tv sitzen oder auf eine Wiederholung warten. Heute streamst das Spiel oder den Film wann du willst sobald die Ausstrahlung stattgefunden hat. Bei Filmen noch mit x Sprachoptionen.

    Selbst die deutschen Privaten pushen ja schon mit Joyn oder TV Now ihre Plattformen. Die Öffentlichen sind aufgrund des gehobenen Alters ihrer Zuseher halt nur ein wenig hinten nach.
     
    Blue7 gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.864
    Zustimmungen:
    9.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Man könnte meinen du sprichst von dir. Livesport im linearen TV wird immer mehr schwinden. Ob das manche wollen oder nicht.
     
    azureus gefällt das.
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Nur SAT- und Kabelnutzer werden auch nicht weniger.;)
    Streaming wird nebenbei geordert und wird niemals als Hauptempfangsweg fungieren.

    Was nützt einem Sport Live-Streaming, wenn im entscheidenden Moment, Ladekreise, Verpixelungen oder das Bild komplett ausfällt?
    DAZN kann davon ein unendlich langes Lied singen.

    Sport-Streaming, speziell das per DAZN, hat noch lange lange lange nicht die Qualität, die es rechtfertigt, dass Live Sport per Streaming übertragen werden sollte.
    Wenn DAZN nicht hundertprozentig funktioniert wird es ihnen bei dieser Übertragungsqualität genauso ergehen, wie einst Arena, die auch 2005 die Übertragungsrechte gekauft hatten und sie dann wieder abgeben mussten weil sie kaum Abonnenten hatten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Juli 2020
    Berry2, bolero700813, Bowser1961 und 3 anderen gefällt das.
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry ich kenne nun schon genügend unter 30 jährige die nur noch einen Internetzugang haben da auf diese Art auch die Rundfunkgebühr nicht fällig wird in Österreich. Alleine für den Kosten des Rundfunkenmpfang bekommst in Österreich schon DAZN, Amazon und Netflix. Der deutschsprachige Raum ist nur hinten nach mal wieder.

    "Weil das war schon immer so und wird auch immer so bleiben" mal wieder.

    Deswegen ist Netflix, Amazon, usw ja auch nicht in Deutschland oder Österreich entstanden.
     
  10. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Zitat von grunz : Bei Sat oder Kabel musste man immer live vor dem Tv sitzen oder auf eine Wiederholung warten.ÄHHHHH

    Ich mit meinem SAT-Empfang muß nicht live vor dem TV sitzen, denn ich habe einen Festplattenrecorder mit dem ich aufzeichnen und glotzen kann wann ich will. ( Und bei Bedarf sogar kopieren )

    Bei DAZN geht es vielen Leuten ja in erster Linie um Bundesliga live.

    Das es bei Netflix , Amazon und auch mit DAZN funktionieren kann will ich nicht bezweifeln, sobald aber ein "MASSENZUGRIFF" erfolgt geht es meistens in die Hose wie es auch des öfteren mit SkyGo Bulli Ärger gab.

    Also streamt doch wat ihr wollt, gebt uns aber BITTE die Bundesliga auf SAT-bzw. Kabel und gut ist.(y)
     
    bolero700813, Bowser1961, Pedigi und 4 anderen gefällt das.