1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Mai 2012.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Umgangsprachlich sagt man aber zu "Das Erste" eben ARD, jeder weiß, welcher Sender eigentlich damit gemeint ist, ausserdem ist es kürzer. :winken:
     
  2. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.976
    Zustimmungen:
    3.337
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Auch mit einem Xoro 8530 kann man sich zurücklehnen :D
     
  3. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Technisat DigiCorder HD S2: keinerlei Probleme
    Technisat Digicorder HD S2 Plus: keinerlei Probleme

    Bei Technisat alles in Ordnung, hab ich ehrlich gesagt auch nicht anders erwartet...
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Ich würde sagen, dann ist die These "Billigreceiver neigen zum ruckeln" eher bestätigt!
    Aber so verschieden sind die Ansichten!

    Sollte sich herausstellen, das die Encoder etc. der ÖR innerhalb der DVB Spezifikation arbeiten, sehe ich allein die Hersteller in der Pflicht!

    Es gab lange Zeit einen IRT Testkanal (mit speziellen Besonderheiten) usw. 2010 gab es das Problem mit den "Philips Gurken" und einige der Hersteller haben scheinbar nichts daraus gelernt und ihre Hardware mal etwas "breiter getestet". Nach dem Motto angeschlossen die Sender die per Sat aufgeschaltet sind laufen, OK -> verkaufen! Ach da wird schon niemand mehr was wechseln! Nun gibt es die Quittung!

    Erstmal gilt es zuschauen, ob man die aktuelleste Firmware auf dem Gerät hat, die der Hersteller anbietet. Hier wurde ja bereits mehrfach im Forum geschrieben, dass mit aktuellem Softwarestand des Receivers die Probleme behoben wurden!
    Betreibt man eine modifizierte Software sollte man erst einmal mit der aktuellsten originalen Version der Herstellers testen, ob die Probleme damit auch noch auftreten!
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Kapier endlich, dass ARD zur Umgangssprache gehört.

    Außerdem sind auch WDR HD, SWR HD, NDR HD, BR HD und EInsFestival HD betroffen.
    So das "ARD" durchaus wieder passt :rolleyes:.
     
  6. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Soviel "Klugscheiserei", am 1. Mai?

    Weißst doch sicher was er gemeint hat. ;)

    Sicher, Spass muss sein, bzw. darf man sich den nicht verderben lassen an einem so schönen Tag, schon gleich gar nicht durchs Fernsehen bzw. nicht Fernsehen.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Man kann sich aber schon fragen ob ein Edision VIP für 160 € in die "Billig Receiver" Ecke eingestuft werden kann ;).

    Mein Edision Pingulux ruckelt jedenfalls nicht und der war günstiger :D
     
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Für Das Erste HD versuche die manuelle Suche mal mit folgenden Daten...

    System : DVB-S2
    Modulation : 8PSK
    Frequenz :11494Mhz
    Symbolrate:22000
    Polarisation:Horizontal
    Inversion :Aus
    FEC :2/3
    Pilot :An
     
  9. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.224
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Vu+ uno -> alles bestens!
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Wer sagt denn schon "Das Erste"?
    Denn wenn man es korrekt machen wollte, müsste man sogar sagen "Ich gucke einen Film bei Das Erste" und nicht "Ich gucke einen Film im Ersten.
    Da ist es doch grammatikalisch viel einfacher zu sagen: "Ich gucke den Film in der ARD".

    Zumal ja auch "Das Erste" selber von der ARD spricht: So nennst sich der Internetauftritt "ARDmediathek.de".
    Und es heisst "ARD Fernsehlotterie"