1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quotenflop "Deutschland 83" – Traut man RTL keine Qualität zu?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Dezember 2015.

  1. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Anzeige
    Man kann auch Deutschland 83 nichtlinear sehen. Nur nicht in HD, außer bei PIV, dann allerdings nicht im Flat.
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.858
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Kakerlakensender sendet ja auch nicht in HD und landet beim Sendersuchlauf deshab auf hinteren Plätzen.
     
  3. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    Die Serie ist gut bis sehr gut, somit nicht für das Unterschichtenfernsehen geeignet. War doch vorher klar. Wäre besser bei arte gelaufen, siehe z.B. Occupied
     
    Doc1 gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit anderen Worten: Du findest es besser, wenn sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit läuft. :D
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bestimme jetzt selbst und wünsche mir eine Serie mit Scarlett Johannson, Kate Mara und Palina Rojinsiki, die nackt auf dem Tisch tanzen. Wo gibt es das?

    "Selbst" zu bestimmen heißt auch zu entscheiden, ob ich es zu eine bestimmten Zeit im Free TV schaue, weil ich Donnerstag um 20:15 Uhr oder gegen 0:30 Uhr nix anderes vorhabe, die Sendung aufnehme oder eben online schaue. Lustigerweise gibt es gar nicht so wenige Menschen die selbstbestimmt entscheiden, dass man die Serie durchaus zu einem bestimmten Zeitpunkt schauen kann. Und dam muss keiner mit der Knarre hinter Dir stehen.

    Zum Online schauen Da muss man auch keine albernen Abos von Itzepitze abschließen, die Sendung gibt im Catch-Up auch bei RTL Now.
    nowtv.de

    Das ist wie im sonstigen Leben, die Dinge, die man immer schon man machen wollte, wie eine bestimmte Stadt besuchen, wird man nur dann machen können, wenn man sich irgendwann mal festlegt. Da ist dann oft ein "linearer" Anknüpfungspunkt erforderlich, sei es, das man jemanden kennt, der da ist und gerade Zeit hat, eine bestimmte Ausstellung oder ein Fußballspiel.

    Sky ist übrigens auch Fernsehen und da ist Walking Dead linear erfolgreich, wenn auch bei weitem nicht so erfolgreich wie linear bei RTL2. Amazon oder Netflix ist Nische.

    Weißt Du wie hoch der Anteil von ALLEN Sky-Sendern an der Fernsehnutzung 2014 war? Ich verrate es Dir: 1,2 %. Was meinst Du wie hoch der verglichen von Amazon und Netflix ist...

    Da fehlen die DDR-Zombies, ich verstehe.

    Übrigens: es gibt gerade in der RTL-Gruppe eine sehr erfolgreiche, auch von Kritikern für gut befundene Eigenproduktion: Club der roten Bänder bei VOX. Aber positive Meldungen über erfolgreiche Sendungen des Privatfernsehens, die nicht als Trash eingestuft werden, will hier ja keiner lesen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2015
  6. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    133
    Deiner Argumentation ist ja auch immer wieder lustig.

    Genau das ist es eben nicht. Du weißt das es da läuft und passt dich dem an. Mit Selbstbestimmung hat das sehr wenig zu tun.

    Nowtv steht natürlich auch auf nahezu allen Endgeräten zur Verfügung. ;)

    Es steht aber Online zur Verfügung. Ähnlich wie deine gepostete nowtv.de Seite. Außerdem ist es schon bezeichnend das du auf diese Seite verweist und andererseits die anderen Anbieter als Itzepitze bezeichnest. Was ein richtiger RTL und co. Fanboy ist zeigt sich hier wunderbar.

    Mich interessieren Martkanteile nicht die Bohne, da man das nie in ein vernünftiges Verhältnis stellen kann.

    Der Kommentar mit den Zombies bleibt dann mal unkommentiert. Gibt ja genügend RTL Zombies :D
     
    tesky gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du hier häufiger lesen würdest, wüsstest Du, dass ich kaum Free TV Privatsender schaue, da mich vieles tatsächlich nicht interessiert. Ich schaue aber auch keine SOKO, Rosamunde Pilcher oder Sturm der Liebe oder vielen anderen unnützen Kram in den öffentlich-rechtlichen Sendern. Ich beschimpfe aber auch keine Leute, die diese Sendungen schauen. Das was für mich persönlich "Trash" ist, gibt es sowohl bei den Öffis, als auch bei den Privaten.

    Ich habe insofern keine generellen Vorbehalte gegen Privatsender. Wenn dort etwas kommt, was mich interessiert, schaue ich es halt an. Das ist jetzt bei Deutschland 83 wieder mal der Fall. Ohne RTL würde es die Serie nicht geben, also bin ich froh, dass es sie gibt. Letzte Woche habe ich mich über "Mordkomission Berlin 1" auf Sat.1 gefreut.

    Und was "Selbstbestimmung" heißt muss jeder für sich entscheiden. Eine vorgefertigte Serie zu schauen ist per se fremdbestimmt, da ich mir den Inhalt ja nicht aussuchen kann (daher mein Besipiel mit Scarlett Johannson, etc.), die Uhrzeit ist dabei doch völlig Banane. Wenn ich Donnerstag Abend um 20:15 Uhr zuhause bin und Zeit habe, werde ich mir Deutschland 83 live anschauen (warum auch nicht), bin ich nicht da, nehme ich es halt auf. Hat sich seit der Erfindung des Videorekorders bzw. heute des Festplattenrekorders bei mir nicht geändert. Hat nix mit dem dollen Möglichkeiten des Internet zu tun, außer dass man ggf. noch auf RTL Now & Co. statt des Festplattenrekorders rurückgreifen kann.

    Es sind nach wie vor die gleichen Inhalte, egal ob linear oder nicht-linear. Gilt insbesondere für die AIV und Netflix-Fanboys, die da dann die gleichen Inhalte wie im (privaten) Free TV schauen (GoT, Walking Dead, Breaking Bad etc.).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2015
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Bei der ganzen Diskussion darf man nicht vergessen, das Aufnahmen auf dem PVR bereits nicht mehr linear sind.
     
  9. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    133
    Nur eben halt ohne Werbung. :)
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist prinzipiell richtig und galt aber auch schon für den Vorläufer, den Videorekorder, den es schon seit Ende der 70er Jahre gibt. Die Geräte sind aber auf eine lineare Ausstrahlung angewiesen, sonst gibt es keine Aufnahme.
     
    NFS und grmbl gefällt das.