1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quotenflaute: ARD renoviert Vorabendprogramm

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2007.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.995
    Zustimmungen:
    31.866
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Quotenflaute: ARD renoviert Vorabendprogramm

    Tja da kannst Du noch was lernen.
    Die Zahlen wurden übrigens im Fernsehen genannt aber Du schaust die ÖR ja nicht.
    Quelle
    .

    Gruß Gorcon
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Quotenflaute: ARD renoviert Vorabendprogramm

    Hallo, was wird hier alles durcheinandergeworfen. Heißt es jetzt plötzlich doch, ich zahle für die Privaten gar nicht an der Supermarktkasse, wie kimigino, Sebastain2 und andere behaupten, sondern in Wirklichkeit zahle ich für die Privaten in der Apotheke.
    Es ist göttlich, was einem hier alles an Weisheiten geboten werden, dass ist schlechter als die RTL2-News und das meiste stammt von den ÖRR Befürworter. Kann es sein, dass die Sendungen auf den ÖRR doch keinen allzugroßen Anspruch hegen oder dieser einfach nicht auf die Zuschauerschaft abfärben möchte. :D

    40% aller Ausgaben der Pharmaindustrie? Welche Ausgaben insgesamt.
    40% wo von? Von den Herstellkosten der Produkte oder Selbstkosten oder doch vom Umsatz oder nur vom Gewinn? Ach wo ist da der Unterschied?
     
  3. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Quotenflaute: ARD renoviert Vorabendprogramm

    Tja, Gorcon kauft seine Medikamente nun mal auch im Supermarkt und bezahlt sie dort an der Kasse. ;)
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Quotenflaute: ARD renoviert Vorabendprogramm

    Und im Ausland sollen Medikamente um einiges billiger sein als bei uns.
    Haben die keine privaten Sender? :eek:
     
  5. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Quotenflaute: ARD renoviert Vorabendprogramm

    Jungs ... ruhig Blut, wir tauschen doch nur Meinungen aus.
    Und die sind, abhängig von der eigenen Sichtweise natürlich unterschiedlich.

    M.M. zur GEZ:

    weg mit dem *******, braucht kein Mensch.
    Auch wenn niemand mehr GEZ bezahlen würde, würden die Damen und Herren ihren "Posten" sichern und halt eine andere Geldquelle auftun.

    Ob es ÖRs gibt oder nicht geht mir persönlich eigentlich auch am Allerwertesten vorbei. Ich brauch sie nicht, genauso wenig wie sie mich brauchen.

    zur Mähr das ich beim Einkauf die Privaten mitbezahle:

    Sicher ist ein Marketinganteil in die Kalkulation mit eingerechnet.
    Und weiter? ... ändern kann ich es eh nicht.
    Oder anderstrum, wenn die Firmen keine Werbung mehr im TV schalten würden, glaubt ihr es würden die Preise fallen?

    @ eike

    Hör endlich mal auf andere als Verbrecher/Schmarotzer hinzustellen.
    So eine Aussage steht dir garnicht zu.
    Ich hab dir auch noch nie vorgeworfen was ich indirekt an DICH die letzten Jahre an Soli-Beitrag bezahlt habe.
    Find dich endlich damit ab ... es gibt keine DDR mehr.
     
  6. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Quotenflaute: ARD renoviert Vorabendprogramm

    Und wurden die 40% jetzt auch seriös bestätigt; oder wurde die Zahl einfach von irgendwem in den Raum geworfen?
    Selbst wenn: 40 % Marketingkosten bedeuten nicht 40 % Ausgaben für TV-Werbung.
    Als regelmässiger Zuschauer des ÖRR solltest du eigentlich wissen, dass die Pharma-Industrie andere Vertriebswege bevorzugt.
    Die richtigen Umsatzbringer gibt es nicht frei verkäuflich (ohne Rezept!) in der Apotheke; und somit wäre TV-Werbung dafür auch nicht sehr hilfreich.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.995
    Zustimmungen:
    31.866
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Quotenflaute: ARD renoviert Vorabendprogramm

    Und wo ist da der Unterschied? Ob ich in der Kaufhalle etwas bezahle oder in der Apotheke?
     
  8. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Quotenflaute: ARD renoviert Vorabendprogramm

    Und was glaubst du, wieviel % der in der Apotheke befindlichen Medikamente werden im TV beworben? ;)
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Quotenflaute: ARD renoviert Vorabendprogramm

    Gibt es bei euch in der Kaufhalle/Supermarkt was auf Rezept? :eek:
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.192
    Zustimmungen:
    4.513
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Quotenflaute: ARD renoviert Vorabendprogramm

    Sicher ist ein Marketinganteil in die Kalkulation mit eingerechnet.
    Und weiter? ... ändern kann ich es eh nicht.
    Oder anderstrum, wenn die Firmen keine Werbung mehr im TV schalten würden, glaubt ihr es würden die Preise fallen?


    Andersrum, wenn die Firmen keine Werbung mehr im TV schalten würden,
    gäbe es die Privatsender gar nicht. Zumindest die von Werbung finanzierten.
    Man mag drüber streiten wie man will, für mich steht fest, das Milka, Henkel,
    Nutella und Co. vor allem durch die Werbung das geworden sind was sie heute sind, geprägt durch die Werbung. In 3/4 jedes Haushaltes wird man
    mindestens einen Markenartikel finden. Der eine gibt im Monat pro Haushalt
    200 Euro für Markenartikel aus, der andere Haushalt mit 3 Kindern und 2
    Erwachsenen vielleicht 800 Euro. 16 Prozent Mwst etc. ... angenommen
    es fliessen in dem Preis nur 5 Prozent der Werbung mit ein.

    Im Durchschnitt hat angenommen die Statistik 500 Euro Konsum im Durchschnitt ausgerechnet. Das ergäbe bei 5 % 25 Euro pro Haushalt.
    Das wären bei 40 Mio. Haushalten 100 Mio. monatlich.

    Das kann aber nicht sein. Die Privatsender haben 3,8 Milliarden Werbung
    erwirtschaftet (reine Werbeeinnahmen). Also wenn ich die mittels Taschenrechner grob geschätzt diese 3,8 Milliarden durch 40 Millionen
    Haushalte teile, komme ich auf die Summe von 95.

    Interessantes Rechenspiel, aber es soll nur verdeutlichen, das wir alle
    dafür zahlen, der Preis ist auf der Ware mit einkalkuliert, und die Gemeinschaft in der Gesamtheit zahlt an der Kasse den Preis.

    Man muss sich nur mal damit kritisch beschäftigen. Den genauen Preis
    auf Heller und Pfennig muss man nicht wissen, er schwankt auch.

    Zur Wirkung von Werbung bei Interesse bitte mal lesen:

    http://www.systemfehler.de/werbung.htm

    Das ist alles gar nicht so weit hergeholt und von der Hand zu weisen.

    Z. B. mal googeln unter probiotischen Produkten. Die Werbung verspricht
    gesunde Ernährung durch das Joghurt. In 1Festival sah ich mal einen Bericht,
    das sei eine Erfindung der Werbung. Die probiotischen Kulturen werden aus
    Bakterienzellen gewonnen, die sich im Enddarm und im Scheidensekret befinden. Und die Wirkung darf bestritten werden.

    In einem Artikel finde ich folgendes:

    Um einen positiven Effekt im menschlichen Darm zu erzielen, müssen die Joghurtbakterien ihn jedoch erstmal erreichen, und das ist schwierig: Viele herkömmliche Milchsäurebakterien überleben die Reise durch den Magen-Darm-Trakt entweder gar nicht, oder nur in minimaler Zahl. Dies nahm die Lebensmittelindustrie zum Anlass, besonders robuste Bakterienstämme zu züchten, die bessere Chancen haben, lebend im Dickdarm anzukommen. In den meisten Fällen sind das Bifidobacterium- und Lactobacillus-Stämme, menschliche Darmbakterien, die künstlich vermehrt und dem Joghurt zugesetzt werden.

    Der gesamte Artikel kann nachgelesen werden unter:

    http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,AB1974F5256E1116E0340003BA17F124,,,,,,,,,,,,,,,.html

    Und wenn Arte Neu und John Galt jetzt behaupten, sie hätten das noch nie gegessen, kann ich das bestreiten und behaupten:

    Es ist nicht alles Gold was glänzt.
    Wir bezahlen die Werbung.
    Vielleicht nicht bewusst.