1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quoten: Private bei Onlinern beliebter - Offliner schauen ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. März 2011.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Quoten: Private bei Onlinern beliebter - Offliner schauen ARD und ZDF

    Mmh, komisch wir haben einen gut genutzten Internetanschluss und bei uns sind denoch die ÖR beliebter.

    Naja, wir sind eh schon seit Jahren aus der Werbe-relevanten Altersgruppe rausgefallen.

    D.h. nun können wir gucken was wir wollen, ohne das solche Marktforscher-Fuzzies was dafür oder dagegen haben können.

    Quasi: Freiheit Pur -> Ätsch
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Quoten: Private bei Onlinern beliebter - Offliner schauen ARD und ZDF

    ... es gibt jede Menge Blinde die tag täglich Fernsehen hören.

    Es spricht auch rein gar nichts dagegen sich im TV beispielsweise die Tagesthemen anzuhören, oder TV-Musiksendungen einzuschalten; oftmals wird in Sendungen die in der Flimmerkiste laufen sogar mehr geredet als in Radiosendungen.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Quoten: Private bei Onlinern beliebter - Offliner schauen ARD und ZDF


    Ältere Menschen haben weniger Internet als Jüngere, auf den ö.r. Sendern laufen aber extrem wenige Programme , Serien und Filme die Jüngere interessieren dürften, die haben schließlich nicht ohne Grund ihren Ruf als Rentner Sender weg.


    Für mich ist der Inhalt der News daher überhaupt keine Überraschung.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Quoten: Private bei Onlinern beliebter - Offliner schauen ARD und ZDF


    Da liegst du aber gewaltig falsch !

    Die heutigen Jugendlichen und junge Menschen bis 30 Jahren weisen eklatante Schwächen im Bereich der Rechtschreibung sowie schon bei leichtesten Rechenaufgaben auf.

    Ich habe da einige Beispiele auf der Arbeit rumlaufen.
    Ohne Taschenrechner sind doch viele junge Menschen schon mit der Frage " Wieviel Stunden sind es von 13:30 bis 4 Uhr Nachts überfordert " !

    Krasse Rechtschreibfehlleistungen finden sich immer hier und in anderen Foren wieder , wobei oftmals da gleiche Worte immer wieder falsch geschrieben wird.

    Fehlleistungen wie Standart, Packet, oder währe kenne ich überhaupt erst aus der neuerlichen Zeit, vor 15 Jahren ist mir so etwas überhaupt nicht aufgefallen und heutzutage liest man solche Entgleisungen häufig !

    Teilweise gibt es da ein Deutsch was mich fragen läßt ob derjenige überhaupt eine Schule besucht hat ?

    Beispiel gefällig ?

    Weckslel zur unityumedia

    hallo zusamen und ein guten morgen .
    Hab eine frage an euch .Wiel heute zur Unitymedia weckseln .Und bin mir am überlegen ob ich AVM Fritz!Box 6360 Cable oder das standart moden mit wlan router nehmen soll.Ist die fritzbox 6360 stabil habe auf eine seite gelesen das es nicht so stabil ist .
    Danke im foraus um hulfe für eine gute enscheidung .
    Mfg
    ......

    Weckslel zur unityumedia • Inoffizielles Unitymedia-Forum

    Aufgrund der Satzstellung vermute ich auch hier keinen ausländischen Mitbürger .
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2011
  5. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Quoten: Private bei Onlinern beliebter - Offliner schauen ARD und ZDF

    ... "zur Unitymedia" und "auf eine seite gelesen" klingt nach tiefstem Pott; in einigen Ecken im Revier hören sich Gespräche tatsächlich oftmals noch so an.
     
  6. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Quoten: Private bei Onlinern beliebter - Offliner schauen ARD und ZDF

    Deshalb schrieb ich ja auch "im höheren Bildungsbereich" und das sehe ich nun täglich in der Arbeit, sogar direkt an der "Quelle" und glaub mir, 1950 gabs keine Vierzehnjährigen, die dir etwas, was sie nicht auswendig gelernt hatten, so strukturiert und mit so fundiertem Allgemeinwissen erklären konnten, wie das heute der Fall ist.

    Fehler sind andere als damals, das ist ja nur normal, aber "dümmer" sind die garantiert nicht. Ich möchte sogar behaupten, dass sie in so fern sogar "intelligenter" sind, weil sie auch mal ihren Kopf zum kritischen Denken, nicht nur zum Pauken benutzen.
     
  7. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Quoten: Private bei Onlinern beliebter - Offliner schauen ARD und ZDF

    Über den "Standart" lese ich mittlerweile hinweg. Bei "on the fly" getippten Forenbeiträgen fallen mir meine Fehler auch meist erst auf, wenn ich nach Stunden einen alten Beitrag nochmals lese.
    Die Kriese bekomme ich jedoch, wenn Jugendliche, von der Realschule und auch Oberstufen, nicht mehr in der Lage sind, eine analoge Karteikarte (so ein Ding aus Papier) alphabetisch korrekt einzusortieren.
    Mir ist zwar klar, woher dieser Mißstand kommt. Hatte früher jeder im Telefonbuch nach Namen suchen müssen, sein eigenes papierenen Telefon und Adressregister geführt, ist beim Suchen einer Telefonnummer im Internet keine Kenntnis des Alphabetes mehr notwendig. Und selbst die Kontakte im Mobiltelefon werden automatisch alphabetisch sortiert.
    Karteien einheften, papierene Ordner mit Kundendaten an der richtigen Stelle im Hängeregister ablegen, Dinge die man einem Praktikanten heute nicht mehr als Aufgabe zumuten darf - im eigenen Interesse.
    Aber leider kann ein Auszubildender in der Kaffeepause auch peinlich werden, wenn das Gespräch auf einen Kunden in Shanghei kommt und man sich fragt, ob sich dort bei der Bevölkerung auch schon Auswirkungen von der Radioaktiven Wolke aus Japan zeigen. Im Laufe des Gespräches stellte sich dann heraus, daß "der Neue" Shanghei für eine japanische Stadt hielt.
    Soviel zum Thema, man muß nicht alles wissen, sondern kann es bei Google nachschlagen. Früher zählten solche "Banalitäten" zum Allgemeinwissen, welches heute nicht mehr gefragt ist.
     
  8. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Quoten: Private bei Onlinern beliebter - Offliner schauen ARD und ZDF

    Dem möchte ich teilweise auch wiedersprechen. Es stimmt, daß früher eher auswendig gelerntes aus dem Stehgreif aufgesagt werden konnte, Wenn jedoch jemand die Logik des Themas begriffen hatte und die Problemstellung verstanden hatte, konnte er es meist auch in einfachen Worten erklären.
    Heute kann, dank Wikipedianischem angelesenem Fachwissen, ein Schüler einem unter Verwendung der korrekten Fachberiffe genau die Funktionalität eines Atomkraftwerkes, egal welchen Bautyps erklären. Ob man als Außenstehender diese Erklärung dann versteht, steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Eine gute Erklärung ist jedoch nicht bis ins Detail richtig und fundiert, sie sollte Verständlich sein. Und wenn man, wie Ranga Yogeshwar, es mit Hilfe eines Tauchsieders in einem Glas welches in einem weiteren größeren Glas steht beschreibt.
    Genau diese Abstraktion fehlt der "Alles Wissen ist online abrufbar"-Generation. Allerdings macht es viel mehr Eindruck mit Fachbegriffen um sich zu werfen und kleinere Lücken mit Anglizismen zu überdecken.