1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quoten-Garant Wintersport: ARD und ZDF starten Übertragungen wieder

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2021.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ach ja? Warum genau?
    Was ist anders an einem Fußballspiel einer nicht Deutschen Mannschaft aus meinem Beispiel? Nun?
    Was wäre anders daran, wenn du deine Nachrichten sehen willst, diese aber mit zu dem Zeitpunkt unpassendem unterbrochen werden?
    Aha. Nichts. Genau.

    Schön, dass du ALLE Anstalten weltweit kennst, aber davon mal ab.

    Warum dann überhaupt irgendwas live übertragen, lass den einen Skiläufer aus Deutschland eben in der Wiederholung die 1.30 Minuten laufen und das wars, nationaler Fokus gesetzt.
    Nur hat das mit einer Sportübertragung dann nicht mehr viel zu tun, wie gut wäre denn dann der Sportler im Verhältnis zu wem gewesen?

    Wie schön, dass ich dich schon in meinem ersten Kommentar automatisch widerlegt habe, denn so, wie diese Übertragungen heute laufen, so liefen sie schon vor fast 50 Jahren, ja, ich bin so alt.
    War wohl doch kein "allgemeines Bashing"?
    So was nennt man eine Tatsache, seit fast 50 Jahren.
    Genau so könnte man "allgemeines Öffi schönreden" erwidern, das wollen wir aber nicht, wir wollen Dinge verbessern, die seit 50 Jahren mies laufen.

    Und bevor das auch noch kommt: ich schaue die Öffis gerne und täglich.

    Aber so, wie diese selbstherrlichen Sportleute viele Sportarten übertragen, so geht es nun mal nicht, nein, auch nicht, wenn du mal aus Versehen SRF oder ORF gesehen hast, und es dort vielleicht ähnlich erschien,

    RAI sieht schon wieder anders aus. Dort laufen sogar Sportveranstaltungen mit DEUTSCHEN Teilnehmern, die in ARD und ZDF überhaupt nicht gezeigt werden. Grad neulich wieder Gymnastik.

    Und nun? So weit zu deinem "alle nationalen Sendeanstalten" Fokus mit alle "verfahren kein Haar anders als unsere Öffis". Glaubsde nicht? Schalt selbst ein. Und nein, man braucht nicht zwingend einen eigenen Sportkanal dafür.

    Und zu Unterbrechnungen auf ESP, ja, für die Version, für die du nichts zahlst, bekommst du Unterbrechungen (weil du nichts zahlst, im Gegensatz zu den Öffis, was dein Argument schon nichtig macht) ... und du bekommst trotzdem immer noch mehr live vom Livesport, als wenn etwa bei Olympia die Damen und Herren der Öffis in stundenlanger Diskussionsrunde quatschen, während Liveevents so vor sich hinlaufen, die dann mit Glück Stunden später in einer Mini-Zusammenfassung "live" nachgetragen werden. Nein danke, wer Sport mag, der HASST so was, und ja, es wäre auch unerträglich, wenn es nicht von unseren Öffis so gemacht würde, sondern von jeder beliebigen anderen Anstalt, das ist kein allgemeines Bashing, das ist etwas, was man nirgends sehen will.
     
    fernsehopa gefällt das.
  2. eremit50

    eremit50 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2019
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    53
    Quoten Garant? Seitwann sind die Öffentlichen auf Quoten angewiesen? Bei denen ist doch Wurscht ob 100.000 oder 1 Mio zuschauen die Kohle fließt so oder so.
     
    fernsehopa gefällt das.
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe im großen und ganzen nicht viel an der Sportberichterstattung der ÖR auszusetzen.
    Sie decken das Interesse der Mehrheit der Zuschauer ab. Für echte Sportfreaks mag das zu wenig sein. Dafür gibt es die Mediatheken und die Streams der ÖR.
    Eurosport würde ich wegen der Werbeunterbrechungen jedenfalls nicht schauen.
     
    LucaBrasil und Berliner gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei das mit den Streams dort schon mal viel besser lief. Da hat man mehre Wettkämpfe zugleich übertragen, Live. Heute kommt das echt selten vor.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum verknüpfst Du denn das Wort Quoten Garant gleich mit Einnahmen/ "Kohle"?

    Quote ist ja auch ein Indikator, ob dem zahlenden Zuschauer das Programm zusagt.
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werbung hin oder her. Eurosport ist wenigstens noch einigermaßen neutral.
     
    hexa2002, Koelli und seifuser gefällt das.
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ja auch die Aufgabe eines multinationalen Senders.

    Die meisten Leute möchten aber schon über die nationalen Sportler mehr informiert werden. Das ist ganz normal und wird auch in anderen Ländern so gehandhabt.
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, aber immer noch nicht als Bonusbeitrag WÄHREND des Events.

    Im Übrigen sind die meisten ESP Reporter gerade bei Wintersport WEIT WEIT besser über die jew. Wintersportart informiert, als die viele unserer Öffi-Leute, bei denen man nicht selten den Eindruck bekommt, sie hätten gerade den Kürzeren gezogen und müssen halt heute einfach mal über "dieses" Event sprechen (menschlich kann ich das natürlich verstehen, wenn "Chef" sagt, geh hin und mach das, würde ich es vermutlich wohl auch machen müssen, obschon mir völlig klar wäre, dass ich ggf. ungeeignet bin).

    Die ESP Winterexperten erzählen manchmal noch in einem Nebensatz, was im letzten und vorletzten Event haarklein passiert ist, was ggf. überhaupt nicht übertragen wurde, während mancher Öffi Reporter etwa bei Abfahrten offenkundig nicht mal den Monitor beachtet und "JA DAS WAR GUT" ruft, während der aufmerksame Zuschauer genau gesehen hat, dass der Deutsche genau diese Kurve gerade schlechter genommen hat, als die meisten anderen, ja, gilt nicht für explizit alles und jeden. *)


    Ich persönlich glaube - natürlich nicht verifizierbar - dass so etwas nicht "die meisten" so wollen, "die meisten" kennen nur vermutlich gar nicht andersartige Übertragungen und nehmen es halt so hin - was natürlich auch völlig ok ist.



    *) Derartige Beobachtungen bei Öffi Übertragungen habe ich auch schon als kleiner Junge in den 70gern gemacht, als es noch gar kein ESP gab, also bitte nicht wieder behaupten, ich würde stumpf "bashing" betreiben.
     
    KL1900 und Koelli gefällt das.
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst wenn Eurosport um Lichtjahre besser wäre - Sendungen mit Werbeunterbrechungen schaue ich nicht.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und was nutzt das wenn das SD Bild extrem schlecht ist und man nie weis wann was läuft?! Schon deswegen lohnt sich da kein Abo nur für einen Sender!