1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quoten bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Baum, 1. Februar 2012.

  1. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.782
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Also ich schaue immer auf Sky, die Werbung bei RTL nervt
     
  2. Picard300

    Picard300 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2009
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich schaue seit 16 Jahren ununterbrochen Formel 1. Kann an einer Hand abzählen, wieviel Rennen ich nicht Live im TV gesehen hab.
    Den Quoten hat es Anfang der 2000er nicht geschadet das Schumi Reihenweise gewonnen hat. Ganz im Gegenteil. Es gab einen Boom.
    Das Problem in diesen Tagen ist, dass laufend und immer irgendwelche Regeln geändert werden, welche auch noch super kompliziert sind.

    Früher gab es noch 60 Minuten sich für das Rennen zu qualifizieren. Da konnte jeder Fahrer zu jeder Zeit auf die Strecke. Heute wird es aufgeteilt in drei Sessions, wo nach derzeitigem Stand in der letzten Session alle paar Sekunden ein Fahrer aus der Wertung fällt und sich nicht mehr verbessern kann. Welcher Gelegenheitsschauer versteht denn diesen Wahnsinn?

    Während der Rennen wird von dem Kommissaren bestraft was das Zeug hält, wenn sich mal zwei Fahrer während eines Duells abschießen...fuck off...die sollen Rennen fahren, da passiert das nun mal.

    Dazu kommt das Rosberg als Fahrer, meiner Meinung nach, in Deutschland lang nicht so beliebt ist als Vettel und das keinerlei Spannung während der Rennen mehr auftritt. Als es noch Tankstopps gab war deutlich mehr Pfeffer beim Boxenstop. Die Überholmanover bekommt dank KERS auch ein 5 Jähriger auf die Reihe.

    Man kann nicht sagen, das früher alles besser war. Das immer Mercedes gewinnt, ist ja nicht deren Schuld, sondern die der anderen Teams. Deshalb aber die Regeln zu ändern halte ich für falsch. Mit neuen Regeln wird es wieder ein Team geben, welches das Optimum rausholt.

    Will man das auch kleine Teams vorn mitmischen und mehr Spannung, gibt es kein Patentrezept.
    Eines wäre aber, Einheitsautos den Teams zu stellen, an denen nur Kleinigkeiten optimiert werden dürfen.
    Auf der Strecke kommt es dann letztlich auf das Fahrerische Können an. Auf das, worauf es ursprünglich mal angekommen ist! In den USA mit ihren Rennserien sieht man ja, dass so ein Konzept aufgeht.

    Das aber nur nebenbei. Gehört nicht hier her. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2016
  3. DenSch

    DenSch Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Statt "Einheitsbrei" würde ja schon eine Begrenzung der Finanziellen Mittel reichen.
    Dann muss das ganze Team zeigen, was es kann und nicht nur der Fahrer.

    PS: Ja das Qualy hab ich irgendwie immer noch nicht verstanden...
     
  4. Bueraner82

    Bueraner82 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky+ Receiver 2 TB Festplatte
    Sky Q
    2x Panasonic SmartTV,
    2x Amazon Fire TV Box
    F1 großer Preis von Bahrain. 350000 Zuschauer
     
    sir75 gefällt das.
  5. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    28. Spieltag

    Leverkusen-Wolfsburg: 360.000

    Konferenz: 570.000
    Bayern - Frankfurt: 330.000
    Hannover - Hamburg: 140.000
    Ingolstadt - Schalke: 80.000
    Darmstadt-Stuttgart: weniger als 5000, also offiziell bei 0,00 Mio.
    Mainz-Augsburg: weniger als 5000, also offiziell bei 0,00 Mio.

    Dortmund - Bremen: 750.000

    Gladbach - Hertha: 49o.000

    Hoffenheim - Kökn: 390.000


    Quelle: meedia.de
     
    Spoonman gefällt das.
  6. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hi, ich schau zum ersten mal in dieses Posting, wenn ich von über 4 Millionen Abos ausgehen und dann hier sehe das das Zugpferd? Bundesliga mit einem guten Spiel auf Freitag/Samstag Abend nur 360.000 Einschalter hat ? Das ist ja nur jeder 11 Sky Abonnent der einschaltet , ist das nicht sehr wenig ?
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es gibt viele, die nur die Spiele ihrer Mannschaft verfolgen und auch das Wetter hat Einflüsse.

    Außerdem haben nicht alle Sky-Abonnenten das Bundesliga-Paket.
     
  8. TV hero

    TV hero Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    600
    Punkte für Erfolge:
    103
    Leverkusen und Wolfsburg haben auch beide nur eine kleine Fanbasis. Deren Quoten sind immer mit Hoffenheim die schlechtesten des Spieltages. Und wenn jetzt beide gegeneinander spielen, wird das eben kaum besser. 360.000 sind dafür doch ganz gut. Besser als das Formel 1 Rennen in Bahrain. Das gute Wetter hat zudem die absoluten Zahlen gedrückt. Der Marktanteil war am Samstag aber wieder sehr gut (knapp 15% bei den Werberelevanten).
     
  9. LEV

    LEV Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2015
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich würde behaupten die Quoten haben rein garnichts mit der Fanbase zu tun.
    Das Spiel Hoffenheim gegen Köln haben ja bspw. auch gerade nur 30.000 Leute mehr gesehen als das Spiel Leverkusen gegen Wolfsburg.
    Und dabei ist der 1.FC Köln ja immer so ein ach so toller Traditionsklub, der Massen an Leuten vor das TV Gerät anzieht.

    Wenn man alle Quoten des Samstages zusammenzählt kommt man auf ca. 1.100.000 Mio. Zuschauern.
    Bei grob 4 Mio. Abonnenten macht das dicker Daumen 25% aus. Da finde ich kann man schon von Zugpferd sprechen.
    Bei dem Freitagsspiel, bzw. den beiden Sonntagsspielen scheint sich die Quote ja immer im Bereich von ca. 350.000 - 500.000 Zuschauern einzupendeln - unabhängig davon welche Mannschaften sich gerade gegenüber stehen.

    Interessant finde ich es aber, das es anscheind regelmäßig vorkommt das einige Einzelspiele am Samstag auf einen Marktanteil von 0,0 Mio. kommt.
    Und schau mal an: mit dem VfB Stuttgart findet sich ja wieder einer dieser selbsternannten Traditionsweise in dieser Liste wieder.

    War es nicht gerade auch u.a. der VfB Stuttgart der sich mit 5 anderen Bundesligisten zusammengeschlossen hat und das "Team Marktwert" gegründet hat, welches das Ziel verfolgt, das die Fernsehgelder zukünftig nach "Beliebtheit, Tradition, bzw. Erfolge und Meisterschaften, die irgendwann mal vor dem Krieg einfahren wurden" berechnet werden sollen?!
    Ich glaube dann sollte man in Stuttgart jetzt ganz ruhig sein. (y)
    Bleibt nur zu hoffen, das diese Schwachsinnsidee keine Befürworter bzw. Zuhörer findet. Christian Heidel hat ja auch schon ganz klar und deutlich gesagt, was er von diesem Quatsch hält...
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, im Lichte der Nuller Quote beim VfB ist die Forderung nach Verteilung der Fernsehgelder u.a. nach Beliebtheit und TV Quote für den VfB direkt ein Rohrkrepierer. Da gibts dann statt mehr künftig weniger aus dem TV Pool :ROFLMAO: