1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quoten bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Baum, 1. Februar 2012.

  1. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    782
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich finde bei Sky auch nicht alles "Bombe" und "super." Über "unschlagbar" und "beste" kann man bei der mauen (oder deutlich maueren) Konkurrenz aber diskutieren, zumindest national betrachtet. ;)

    Es war doch ganz leicht abzusehen, dass es heuer schlechter laufen wird, spätestens seit der Entscheidung um MSC. Nächstes Jahr kann es kaum nicht besser laufen, außer alle meine o.g. Punkte treten für 2024 nicht ein.
    Von daher sehe ich Sky erstmal auch nix sublizenzieren. 2025 Mal sehen, k.A., spätestens 2026 hat man mit dem sichtbaren Namen Audi jedoch erstmal wieder ein starkes Argument pro Exklusivität.

    Der jetzige Move mit YouTube ist vielleicht als Testballon gar nicht so dumm. Besser als es dem FreeTV zu schenken. Aber klar, 10 Mio. haben oder nicht haut schon rein.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.608
    Zustimmungen:
    32.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher? Das würde ja bedeuten Sky hätte Erfolgfans ;).

    Für 2024 sehe ich auch keine Lizensierung, das wird Sky weiter über Youtube zeigen. Wie ich schon im eigentlichen Thread schrieb, ist Youtube die einzig logische Lösung. Denn die Wenigsten ohne Sky Abo werden ihre TV/Receiverliste mit den verschlüsselten Sky Sendern zugemüllt haben, erst recht wenn die Geräte "nur FreeTV Sender" im Suchlauf anbieten. Hier hätte Sky ein massives Grundreichenweitenproblem, wenn sie einfach den F1 Channel freischalten würden. Das ist bei Youtube auch nicht deutlich besser, aber ein sehr einfacher Zugang. Insofern die einzig logisch-gute Lösung.

    Ab 2025 käme sowieso als Notmaßnahme nur eine Komplettlizenz für RTL in Betracht, denn aus den "paar Rennen" Modellen ist RTL raus. Aber die Probleme sind dann, dass die F1 sich in Deutschland da längst entbehrlich gemacht hat bei allen ohne Abo. Diese Lizenz müsste dann auch schon sehr billig sein. Gut...für Sky wäre jeder Euro ein Plus. Ich würde bei einem ähnlich miesen Jahr 2024 und keinem kommenden dt. Hero 2025 ff. durchaus noch ein Umdenken bei Sky kommen sehen. Zumal wir auch abwarten müssen, was Comcast sich nun mittelfristig für Sky ausgedacht hat. Denn vermeintliche Entscheidungen (wie bei Sky Glass) sind mittlerweile nicht mehr als 100% sicher anzunehmen.

    Wenn man es weiter spinnt, haben die Sky Sport Chefs natürlich auch gesehen, dass bei RTL die Quoten um gut 50% eingebrochen sind. Gleichzeitig haben sie aus der Neukundenhotline die Statistiken, dass die meisten Neukunden ev. das Film/Serienpaket und vielleicht noch Bundesliga buchen. Also dass das abnehmende Interesse Sky keine neuen F1 Kunden zuspült. So macht die Lizenzvergabe an Sport1 auf dem Papier mehr Sinn, weil plötzlich wieder alle Rennen im FreeTV laufen, nur anders als gewohnt. Damit erhofft sich Sky vielleicht wieder mehr positive Effekte als mit 4 zusammenhanglosen Rennen bei RTL. Aber wie man nun bei Sky selber sieht, hat die F1 in D ein massives Akzeptanzproblem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2023
  3. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    782
    Punkte für Erfolge:
    123
    MSC hat Fans. ;)

    Komplette Sublizenz an RTL halte ich für illusorisch. Erstens sind die geizig, zweitens haben die jetzt NFL. Da wird sich das Interesse weiter in Grenzen halten, zumal die Serie sowieso schon damals fest bei RTL immer mehr Quote verloren hat.

    Sport1? Da fänd' ich eher ServusTV realistischer, zumindest für die Hälfte aller Rennen. Übertragen ja sowieso in AT.
     
  4. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    1.759
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.725
    Punkte für Erfolge:
    213
    360.000 Zuschauer bei der F1 aus Monaco

    absoluter Tiefpunkt für die F1 in Deutschland

    ja Pfingsten und 2. Liga, aber trotzdem ganz schwach

    von der Schumi Hochphase mit insgesamt ewa 12 Millionen für Monaco free und pay hat man 97% verloren

    vermutlich einmalig für eine Sportart
     
  6. free21102002

    free21102002 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    403
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wo ich den Artikel gelesen habe, habe ich schon auf deinen Post gewartet!

    Ich will mal die Quelle posten, da du das ja nie hinbekommst.
    WM-Finale sorgt für Eishockey-Traumquoten bei Sport1 - DWDL.de
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Danke, aber die F1 Quote wurde dadurch auch nicht besser. ;)
     
    DVB-X gefällt das.
  8. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    1.759
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kräftiger Quotenschub für die Formel 1 bei Sky: Das an sich nicht sonderlich spannende Rennen in Barcelona, das Max Verstappen gewann, kam in der klassischen Zielgruppe auf 20,2 Prozent Marktanteil – das waren rund vier Prozentpunkte mehr als der Spanien-Grand-Prix im zurückliegenden Jahr erreichte. Die Durchschnittsreichweite lag bei 780.000 Motorsportfans. Die hohen Werte sind auch deshalb erwähnenswert, weil das Rennen parallel auch im Free-Stream verfügbar war. So wurden die Bilder auf der Sky-Sport-Homepage übertragen und dazu auch auf YouTube. In den Minuten rund um den Startzeigte YouTube rund 120.000 Zuschauende an. Am kommenden Wochenende heißt es bei Sky dann Abschied nehmen. Dann steht die letzte Handball-Konferenz an. Die Rechte an der HBL wechseln zur kommenden Saison bekanntlich zu Dyn. Die Sonntagskonferenz des 32. Spieltags bescherte Sky indes überschaubare Reichweiten. Ab 16 Uhr waren nur rund 30.000 Personen dabei. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag die ermittelte Quote bei 0,7 Prozent.
     
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.725
    Punkte für Erfolge:
    213
    Quote in Spanien war sehr gut
     
  10. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.525
    Zustimmungen:
    1.834
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Krass der Anstieg von 360.000 auf 780.000. Denke man hat WOW/Skygo noch nicht eingereicht, sodass locker knapp 1 Mio drin war.