1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quoten bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Baum, 1. Februar 2012.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bei 12 Monate Abos sagen wir mal nicht so verwunderlich, dass die November Abos im April noch laufen.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe nie behauptet, dass der Marktanteil nicht von allen Zuschauern abhängt. Nur, dass er gar nicht von den Zuschauern der Formel 1 abhängt, ist ebenfalls falsch. Laut den Marktanteilen saßen 2021 18,7 Mio Zuschauer (nicht nur F1) vor dem TV, das waren etwa um 3 Mio mehr als gestern. Gleichzeitig hat RTL bei der F1 mehr als eine Million verloren, was kein vernachlässigbarer Faktor ist. Mehr behaupte ich nicht.
    Den Eindruck habe ich auch nach jeder Meldung, die nur die positiven Nachrichten für Sky herausfiltert auch. Ich bestreite ja auch nicht, dass es für Sky immer positiv ist, wenn man Werbekunden bessere Marktanteile und Zuschauerzuwächse vorzeigen kann. Auch, dass es verständlich ist, dass man mit guten Zahlen Interesse an Sky-Produkten wecken möchte.
    Mir geht es nur darum, dass auch hinter positiven Meldungen für Sky leider immer gleichbleibend schlechte Nachrichten für die TV-Präsenz der F1 in Deutschland stecken. Die TV-Präsenz ist auch der Punkt, der mir persönlich weh tut.
     
    Berliner gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Letztes Jahr fiel das Rennen in einen sog. "Lockdown". Zumindest waren Kneipen und Clubs zu und die Leute saßen zwangsweise wieder eher zuhause. Nun sieht man dass wenn die Leute wieder ihren Alltag zurückhaben und nicht mehr vor der Glotze sitzen müssen, die F1 im FreeTV durch seine kastrierte Präsenz auf historische Tiefstwerte fällt, gen Bedeutungslosigkeit. Für RTL wird sich bei diesen miesen Quoten hier kommende Saison die Lizenzfrage stellen, ob das noch wirtschaftlich darstellbar ist.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wovon träumst du oder kannst du das belegen?

    Auch hier übertreibst du maßlos, gestern gab es doch absolut nur 3% mehr Zuschauer.
     
    DVB-X gefällt das.
  5. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    1.). Ja. Könnte ich. Tue ich hier aber nicht. 2.) Wieso übertreiben? 2021 lag der Quotenschnitt bei etwas mehr als 9%. Jetzt sind wir bei über 14%. Und das ist ein Plus von 50%. Richtig? Kannst du also zurücknehmen, dass ich Falsches sage. Danke.
     
    Chrono gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das brauche ich nicht, weil die 14% nur durch das Nachtrennen zustande kamen, welches es im vergangenen Jahr nicht stattgefunden hat.
    Also warte ab, wie der Saisondurchschnitt nach den Europarennen unter 10% rutscht.
     
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.747
    Punkte für Erfolge:
    213
    klar ist aber, dass die Strategie einen Bruchteil der Rennen im FreeTV zu zeigen nicht aufgeht
    bei der nächsten Vergabe muss sich die Formel 1 entscheiden, ob sie im wichtigen Markt Deutschland lieber viel Geld von Sky nimmt oder wieder eine Relevanz bei vermutlich RTL
     
  8. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    Won‘t happen.
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry. Was vergleichst du da bitte mit 2021 ? Von den bisherigen 4 Rennen sind nur zwei mit dem Vorjahr wirklich vergleichbar: Rennen 1 (Bahrain) mit einem Minus von 12 %, Rennen 4 (Imola) mit einem Plus von 3%

    Rennen 2 (Saudi-Arabien) ist nicht vergleichbar, weil 2021 RTL parallel übertragen hat, 2022 nicht.
    Rennen 3 (Australien) ist auch nicht vergleichbar, weil das Rennen 2021 gar nicht stattfand.
     
    seifuser gefällt das.
  10. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    In diesem Forum stehen oft interessante Sachen. Der vorherige Beitrag gehört nicht dazu. Herr, gib mir die Kraft, auch das zu erdulden.
    Kennst du den Unterschied zwischen Prozent und Prozentpunkten? Wenn die Quote von 8,7 auf 11,5 Prozent steigt, steigt sie um rund drei Prozentpunkte, aber um grob 30 Prozent. Und in dieser Größenordnung sind die Quoten auch in den Rennen in Saudi-Arabien und Bahrain gewachsen. Die deutliche Steigerung bleibt also selbst wenn man Australien raus rechnet. Und das deutliche Durchschnittliche Reichweitenplus gegenüber 2021 bleibt auch wenn wir das eher reichweitenschwache Australienrennen drin lassen.
     
    LucaBrasil und Chrono gefällt das.