1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quoten bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Baum, 1. Februar 2012.

  1. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.594
    Zustimmungen:
    797
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    So ein Argument wäre ja auch Quark gewesen und nicht mal förderlich, wenn man im gleichen Atemzug den MA schlechtredet.

    Ich meinte da eher sowas in Wechselwirkung wie frühere Startzeit = besserer MA. Doof halt nur, wenn die spätere Startzeit nun mit nem höheren MA um die Ecke kam.

    Das hat der Kollege zypepse so gesehen.

    Hab ich nur angeführt wegen diesem Satz von dir, der ja auch nix mit MA zu tun hatte. ;)

     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Logik verstehe ich nicht. Wenn man auf den massiven Zuschauerschwund verweisen würde, macht das ja den MA nicht besser. Genauso wie umgekehrt das Hinweisen auf gute MA, Zuschauerzahlen nicht schlechter macht. Sonst würde sich ja keiner über Marktanteile bei Sky freuen, wenn man damit das Resultat bei den Zuschauerzahlen schlechtredet.
    Es wäre nur dann doof, wenn man den Rest, den ich über RTL geschrieben habe, nicht berücksichtigt:
    Außerdem ging es hier mehr um: frühere Startzeit = weniger Zuschauer bei hohem MA. Wobei der hohe MA natürlich nur dann von einem Sender exklusiv genutzt werden kann, wenn nicht ein zweiter Sender wie RTL gleichzeitig das TV-Gesamtpublikum auch zur frühen Morgenstunde in die Höhe treibt.
    Dass der Wegfall der TV-Konkurrenz direkt (Zuschauer wechseln von RTL zu Sky) und indirekt (Zuschauer schalten gar nicht mehr ein) den Marktanteil erhöht, habe ich ja schon versucht darzustellen.
    Ich weiß nicht wie @zypepse es sieht, aber ich würde es schon so sehen, dass fast nur F1-Fans letzten Sonntag um 7 Uhr ein Motiv hatten, das sonst übliche TV-Verhalten für Sonntagmorgen um diese Uhrzeit zu ändern.
    "Nichts zu tun" ist aber bei den von mir genannten TV-Zuschauerzahlen leicht untertrieben. Über die TV-Zuschauerzahlen werden ja die Marktanteile berechnet.
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.747
    Punkte für Erfolge:
    213
    erstmals hat Amazon eine Zahl genannt

    Ein Spitzenduell der Königsklasse des europäischen Clubfußballs live bei Prime Video - und die meistgestreamte UEFA Champions League-Übertragung eines nicht linearen Anbieters in Deutschland: Die Begegnung FC Bayern München gegen FC Villarreal am 12. April haben mehr als drei Millionen Haushalte live bei Prime Video mitverfolgt.

    Anmerkungen :wenn pro Haushalt etwa 1,5 Personen geschah hätten,wären es um die 5 Millionen Zuschauer
    Lauf DWDL bezieht sich die Zahl auf Haushalte, die das komplette Spiel gesehen haben
    aber weniger als 20% der geschätzt 17 Millionen Primeabos wurden für das Bayernspiel genutzt

    dürfte trotzdem die höchste Zuschauerzahl sein, die jemals ein Sportevent im Pay Bereich in Deutschland gesehen hat
     
    Redheat21 und Berliner gefällt das.
  4. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    1.096
    Punkte für Erfolge:
    163
    3 Millionen Haushalte ist schon ne Ansage…. Ich würde sagen dass 1,5 Personen pro Haushalt schon sehr konservativ geschätzt ist da es ja auch viel gibt die es in Größeren Gruppen schaun ( wir z.B. waren um die 10 Leute) und die wenigsten schauen es ganz alleine… Ich würde schon mit zwei Leuten pro Haushalt rechnen. Was dann ca 6 Millionen Zuschauer wären! (Dann fehlen auch noch leute die nur die 2. Halbzeit oder so gesehen haben …. ) Das sind schon beeindruckend Zahlen fürs Pay TV…
    Welche Zahlen hatte das ZDF damals immer so?
     
    Redheat21, Berliner und azureus gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim ZDF schwankte es natürlich wie gewohnt bei allen Sendern ob die Bayern oder BVB mit dabei waren. Die 21,6 Millionen Zuschauer beim best Case 2013, BVB-Bayern im CL Finale (ja, kein Schreibfehler :ROFLMAO:) lassen wir mal aussen vor. Gerade bei den Bayern waren aber sonst meist stabil 10-12 Millionen Zuschauer dabei.

    Die Quote bei PRIME ist ziemlich gigantisch. Aber es waren eben die Bayern. Interessant wäre ja nun das HF ohne dt. Klub. Aber da wird Amazon wohl keine Jubelnews raushauen ;).

    Insgesamt aber dürfte wohl der Amazon Sportchef ganz oben bei der Leitung ein Schulterklopfen bekommen haben. Zumindest so lange die Bayern dabei sind, knallt es bei der Quote. Damit dürfte die Lust auf CL bei Amazon weiter angeheizt werden, allerdings wird ja 2024 einiges anders.

    Ach ja..auch wenns bei einigen nicht lief, bei dem Streamingaufkommen war die Übertragung zumindest bei mir auf sehr hohem technischen Niveau.
     
  6. free21102002

    free21102002 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    403
    Punkte für Erfolge:
    73
    Fast-Rekord für den Klassiker, Sky Bundesliga vor fast allen Privaten - DWDL.de
     
    Force gefällt das.
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Formel 1 überzeugt bei RTL, aber Sky kommt näher - DWDL.de
    Nüchtern betrachtet, ein bescheidener Erfolg für Sky und für die F1 eigentlich eine Katastrophe. Weil das Näherkommen von Sky so aussah, dass RTL 1,13 Mio verlor, während Sky unglaubliche 0,023 Mio gewonnen hat. (Quelle für die Quoten aus dem Vorjahr: Formel-1-Quoten 2021: Die Übersicht von Sky, ServusTV und ORF)

    Sky:
    2021: 777.000 4,1%
    2022: 800.000 5,1% (Marktanteil aus den RTL-Zahlen rückgerechnet 2,93 Mio = 18,7%)

    RTL:
    2021: 4,16 Mio 22,2%
    2022: 2,93 Mio 18,7%

    Ja, jetzt kann man sagen, bei den Marktanteilen sieht man zumindest eine deutliche Steigerung für Sky. Leider ist es nur so, dass der Markanteil schon auch davon abhängt, dass offensichtlich viele, die F1 letztes Jahr F1 bei RTL sahen, diesmal gar nichts im TV sahen. Schon allein das bewirkt eine Steigerung des Marktanteils und ist aus F1-Sicht eigentlich kein großer Grund zur Freude.
     
    Berliner und azureus gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Finde ich gut, dass die RTL Zuschauer den zusammenhanglosen 4-Rennen-Blödsinn immer mehr boykottieren. Vielleicht kommt ja RTL dadurch bald auf die Idee, dass der Einkauf der Sublizenz rausgeworfenes Geld ist.
     
  9. free21102002

    free21102002 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    403
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei dir merkt man schon, dass du die Zahlen egal wie sie ausfallen schlecht machst. Der Marktanteil hängt nicht von den Zuschauern der Formel 1 ab, wie du behauptest, sondern von allen Zuschauern. Aber mann kann ja alles so auslegen will es einen passt!
     
    Chrono gefällt das.
  10. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schön zu sehen, dass sich die starken Abo-Verkäufe im vergangenen Nov. in der F1-Schlussphase auch auf diese Saison auswirken. Quoten im Schnitt +50%. Über jeder Erwartung.