1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quoten bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Baum, 1. Februar 2012.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist ja nicht alles verkehrt was du schreibst. AUch haben die Vereine die Rechte an die DFL abgegeben. Nur weiß die DFL schon, was die Vereine erzielen möchten.

    Das ist ähnlich in der F1: Wenn dort der Rennsportverband zuviel ändern will, drohen die "Großen" direkt mit einer eigenen Rennserie.
    Gut, die Vereine werden keine eigene Liga gründen aber mit dem Zeigefinger dann zeigen:"Schaut, wir haben kein Geld, wenn ihr nicht wollt das wir einen Scheich holen muss der TV-Vertrag größer ausfallen". Und da die Fans der "Traditionsvereine" nichts schlimmer finden als einen "Scheich"....(obwohl der nicht immer einer sein muss).

    Die Vereine sind die, die eine gewisse "Macht" haben. Eine CL ohne Real, Bayern etc. schaut sich keiner an. Eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Schalke etc. auch nicht. Weil Begegnungen zwischen Hertha, Mainz, Wolfsburg, Augsburg etc. interessiert, von der Vermarktung (gerade international) keinen (außer die Fans, natürlich).
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.720
    Zustimmungen:
    32.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was haben die sonst geschaut? Vor der Glotze hingen sie offensichtlich um die Zeit. Aber im Endeffekt auch egal. Sie sind nicht zum PayTV übergelaufen und das muss eigentlich allen Beteiligten, die sich einen Aufschwung erhofft haben, zu denken geben.
     
  3. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, wie schon im Post zuvor geschrieben:
    Es bräuchte mal unabhängige Studien dazu, ob Leute für 8 mal im Jahr Bayern-Dortmund bezahlen würden. Denn das ist ja die Konsequenz daraus. Man verlässt die Bundesliga und macht sein eigenes Ding unter Gleichgesinnten. Aber das dürfen nicht zu viele sein, sonst kann man ja auch gleich die CL lassen.

    Meine Meinung ist, dass sich diese Duelle schnell abnutzen. Denn die Spannung aus diesen Spielen entsteht ja nicht nur aus den zwei Teams Bayern und Dortmund, sondern auch daher, dass man in dem Prestige-Duell eine Niederlage nicht gleich wieder gutmachen kann, und im Falle der CL evtl. das Aus bedeutet. Wenn man allerdings alle 4 Wochen gegeneinander spielt, ist das einzelne Ergebnis eigentlich egal, also verliert das Spiel an Wert.
     
  4. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Schlussendlich nur die UEFA, denn die Erlöse werden sinken, nachdem das Konzept so in der Form gescheitert ist. Sky und DAZN werden hinterher sagen, dass der Aufwand-Nutzen die Kosten nicht rechtfertigt und im Zweifel nicht verlängern.

    (Ich persönlich wäre nichtmal traurig, wenn in der CL sich die Spirale mal wieder in die andere Richtung drehen würde.)
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar nutzt sich das ab, ich finde jetzt die Vorrunde der CL schon einschläfernd. Aber sehe dir die letzten sechs Jahre an, auch wenn der Meister und die meisten Ergebnisse gegen Bayern feststehen: Sehen wollten das immer alle. Ich stelle mir das als Bayern-Fan sehr langweilig vor, ein Heimspiel gegen - von mir aus - Hertha zu haben und ich weiß genau, ich gewinne, ich weiß nur noch nicht, wie hoch. Aber alle Spiele ausverkauft. Ich denke, es ist - nehmen wir den "Ultra-Fan" mal heraus - eher das "Event", wie bei Länderspielen auch. Das ist heute angesagt. Ob dein Verein dann vier Tore macht ist egal, Hauptsache das "Event" war toll.

    Furchtbar. Ich fände auch eine Super League langweilig und so wenig CL wie dieses Jahr habe ich selten gesehen (trotz der Möglichkeit, es zu sehen).
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.720
    Zustimmungen:
    32.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die UEFA ist doch gerade dabei das Ganze noch aufzublähen und noch mehr Klubs international spielen zu lassen, damit die auch mal paar Dollar extra verdienen können. Natürlich muss zuerst die UEFA mal überlegen, ob sie ihr Produkt CL nicht überschätzen und längst kaputtgespielt haben. Aber letztendlich wenn sie die TV Kohle im Sack haben, ist ihnen egal wie sich das refinanziert. Schwierig könnte es nur werden, wenn die TV Sender die ordentlich Nasse gemacht haben, beim nächsten Mal 30-50% weniger zahlen wollen. Dann muss wieder ein weißer Ritter her oder ein CL Kanal der UEFA als Drohmittel. Dieses Mal hat die UEFA noch von der Blauäugikeit seitens Sky und DAZN und deren Fantasien profitiert, die sich von einer Exklusivität einen massiven Abonnentenzuwachs erhofft haben. Ich denke man braucht die AF und später garnicht abwarten. Bei DAZN sowieso und bei Sky dann auch reden wir bei eventuellen Zuwächsen wenn überhaupt nur von 10-Euro Kunden, die sich je nach Gusto vielleicht doch mal für 1-2 Monate einen der Anbieter zulegen, um ein vermeintlich lebenswichtiges Spiel nicht zu verpassen. Das sind paar Krumen aber nicht das was Beide unbedingt brauchen.
     
    ronnster gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.720
    Zustimmungen:
    32.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Grund ist ja ganz einfach....Quantität statt Qualität. Durch die Vorrunde kommen die Klubs, die ohnehin gut sind und ordentlich kassieren, auf mehr Spiele. Selbst gegen Graupentruppen gibts ja Antritts-und Siegprämien. Kanonenfutter zur Einnahmesteigerung.Würde die UEFA gleich mit KO Runden einsteigen, müssten sie ja weiß ich 128 Klubs starten lassen, damit die Gutverdiener genügend Spiele haben. Eine deutliche Prämienerhöhung bei weniger Spielen bzw. Menge auf heutigem Niveau bringt ja nix, weil die TV Sender das bezahlen müssen und die müssten dann für dieselbe Zahl Spiele deutlich mehr für die TV Rechte bezahlen. Also streckt man das, damit die TV Sender massig Einzelspiele haben, mehr Werbung zeigen und das somit auch besser teil-refinanzieren können.
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß. Klar, umso mehr Spiele, umso besser. Daher die Idee statt acht Vierer-Gruppen vier Achter-Gruppen. Resultat: Mehr Spiele. Daher auch mehr WM- und EM-Teilnehmer.

    Es geht leider nur so. Wenn man dieses ganze Gedöns mit Geld wirklich total ablehnt, muss man eher wieder zum Bezirksligisten gehen. Problem: Die Spieler bekommen auch Gelder udn werden abgeworben, nur im kleineren Rahmen.... ;)
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    vier Achter-Gruppen jeder gegen jeden: 28*4=112 Spiele
    acht Vierer-Gruppen jeder gegen jeden: 6*8=48 Spiele

    Das wäre in meinen Augen eine zu große Steigerung der Gesamtanzahl der Spiele.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.720
    Zustimmungen:
    32.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber das ist doch Sinn der Sache? Es geht dabei auch nicht um Dich bzw. den Fan, sondern mehr Einnahmen für die teilnehmenden Mannschaften. Ich bin ja nur gespannt, wann das alles mal groß bumms macht.