1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quoten bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Baum, 1. Februar 2012.

  1. Butterbean

    Butterbean Platin Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    2.242
    Zustimmungen:
    318
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Die können den Hals nicht voll genug bekommen. Ist im Sport und der Wirtschaft das Gleiche, und wie immer ist es der kleine Mann, der die Zeche zahlen soll. Nur, daß er das irgendwann nicht mehr kann. Und damit haben auch die Sender das übliche Problem der Refinanzierung... irgendwann ist sogar Sky das nicht mehr egal. Der Kunde macht auch nicht alles mit...
     
  2. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Finale mit deutscher Beteiligung muss ins FreeTV, aber das nur am Rande.
    Der (nicht)Kunde muss gar nichts, das ist ja das schöne daran. er kann auch einfach sagen: "Ich könnt mich alle mal." Und genau das scheint zu passieren, wenn man sich die Quoten der CL Spiele anschaut.
    Wenn die UEFA mehr Geld will, muss sie halt einen finden, der es bezahlt. Es ist ja kein Naturgesetz, dass jedesmal mehr geboten werden muss als bei der letzten Vergabe.
    Aber was soll die ganze Aktion denn dann? Dann hätte man ja auch mit dem ZDF leben können. Sky hätte weniger bezahlt (also auch weniger Kosten) und alles wäre geblieben wie es war.
    Nein, die Rechnung funktioniert natürlich nur, wenn Sky die Mehrkosten für die Exklusivität durch zusätzliche Neukunden mindestens ausgleicht. Da Sky aber keine Non Profit Organisation ist, muss eigentlich durch Neukunden wesentlich mehr eingenommen werden, als das Rausdrängen des ZDF gekostet hat.
     
    DNS, Berliner und SpongeTheBob gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.712
    Zustimmungen:
    32.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darum geht es "lustigerweise" hier garnicht. Weil dann hätten wir darüber diskutiert, dass die Social Media Plattformen vom ZDF seit Beginn der neuen CL Saison einen Shitstorm nach dem anderen ernten bzw. dass die CL Kulturgut sei und ins FreeTV gehöre. Das Gegenteil ist bei ZDF Social Media der Fall. Es ist dort in Sachen CL komplett ruhig und wenn man die sogar noch gesunkenen Quoten von Sky bei der CL heranzieht sieht man auch den Grund...es interessiert niemanden dass die CL aus dem FreeTV raus ist. CL war offenbar im FreeTV größtenteils ein Mitnahmeffekt. Wenns läuft wird es geschaut, läuft keine CL mehr, wird was anderes geschaut oder ins Kino gegangen. Und Leben geht weiter ohne CL. Erstaunlich für manche hier, ich weiß. Stattdessen gibt es jeden Spieltag bei Sky Austria und Sky Sport riesen Ärger, sei es wegen der Spielauswahl, den Massen an Werbung, inkompetenten Kommentatoren, schlechter Bildqualität oder mal wieder Fehlermeldungen bei SkyGo. Stattdessen macht das ZDF Mittwoch jetzt mit anderen Sendungen gute Quoten. und hat gut Geld gespart. Den Ärger haben nun Sky und DAZN an der Hacke. Im Übrigen, aber dazu ist die UEFA eh nicht in der Lage, sollte denen eigentlich zu denken geben, dass das gesamte FreeTV Volk nicht etwa nun für das angebliche Premiumprodukt CL millionenfach PayTV Abos machen, sondern einfach sagen "is halt weg, guck ich eben was anderes".

    Seit wann haben Sky und DAZN ein e.V. (gemeinnützig) im Namen? Für beide waren bei dem Deal die Ziele ähnlich...Sky braucht Unmengen neuer Abonnenten um das Schneeballprinzip wegen den Rabatten am Laufen zu halten, DAZN braucht jede Menge Abonenten um durch die CL als Türöffner in Deutschland relevant zu werden. Sky selber hat das öffentlich längst zugegeben, dass sie sich von den Millionen ZDF Zuschauer einen großen Batzen erhoffen, der begeistert bei Sky anheuert. Allein schon um die erheblichen Mehrkosten abzufedern und dass dann für Sky und DAZN auch noch ein Plus bleibt. Wenns aber so weitergeht, wird die CL für Sky und DAZN ein finanzielles Desaster der Sonderklasse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2018
    samlux gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie ich diese Formulierung "blöd" finde. Er muss nicht, er kann. Wenn er diese Saison CL sehen will, gut, dann muss er. Ist hier aber nicht anders als in anderen Ländern.

    Das weiß ich, meinte ich aber nicht. Es ist kein Naturgesetzt, dass CL-Spiele (von der Vorrunde an) ins FreeTV gehören.

    Richtig, müssen tut er gar nichts, und auch richtig, dass macht er wohl auch derzeit.
    Das mit dem Naturgesetzt...naja, es wurde bisher immer (meistens) teuerer, von den Rechten hergesehen. Wie halt alles immer ein wenig teuerer wird (rein vom wirtschaftlichen gesehen). Dass die Vereine und der Veranstalter immer mehr möchten kommt natürlich dazu. Und Vereine wie Real, Barca, Chelsea, Bayern etc. möchten halt, bevor sie die Super League gründen, richtig viel abbekommen. Schau dir einfach mal die Einnahmen solcher Vereine an. 40 Mio. für Vereine, weil sie in den letzten Jahren "so gut abgeschnitten" haben (sprich: die gehen an die Großen). Bevor überhaupt ein Ball gespielt wurde. Dazu 15-20 Mio "Startprämie".
    Irgendeiner muss das halt finanzieren. Und solange sich der Fan damit zufrieden gibt, ein Sky- oder DAZN-Abo zu haben (oder auch Sky für die BL),. solang er das Stadion füllt, ist doch alles prima für die Vereine u. die UEFA. Der "kleine Mann" hat es doch selbst in der Hand, das mitzumachen oder auch nicht. Derzeit macht er es noch mit.

    Nun, da DAZN erstmal gar keine Zahlen veröffentlicht, kann man hierzu gar nix sagen, sollte es so sein wie bei Sky ist es auch dort keine riesen Erfolgsgeschichte.
    Natürlich haben beide mit einem Vorteil/Profit gerechnet. Ich meinte nur eher, dass sich von den ca. 7-x Mio. vom ZDF wenige ein Abo holen würden. Das sollte den beiden Anbietern aber im Vorfeld klar gewesen sein. Weil hier nunmal PayTV nicht gerade einen besonders hohen Stellenwert hat. Und geht der Schuss nach hinten los - wie damals bei tm3 - wird sich das auch wieder "gesundstoßen". Dann muss die UEFA bei der nächsten Vergabe hoffen, dass man überhaupt noch solche Einnahmen generieren kann aus Deutschland.

    Aber wenn ich Vereinen erstmal fast 60 mio "einfach so" überweise werden die sich bei der nächsten Vergabe nicht mit weniger "abspeisen" lassen. Daher, und das ist das was ich meinte: Kritisieren Sky, DAZN, UEFA - ja. Aber bitte nie die Vereine aus dem Blickfeld verlieren, auch wenn man noch ein so großer Fan davon ist.
     
    a.k.a.moznov und samlux gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.712
    Zustimmungen:
    32.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und da meine ich das ist beiden nicht klar gewesen. Sky hat es sogar öffentlich kommuniziert, auch DAZN wird aber dasselbe Ziel haben oder gehabt haben muss man wohl sagen. Das Abowachstum bei Sky ist nahezu zum erliegen gekommen wenn man die letzten öffentlichen Zahlen sieht. Die Fans der Bundesliga sind lange abgegrast, jetzt hat Sky den letzten Joker gezogen. Ein quotenstarkes FreeTV Rechte exklusiv ins PayTV geholt, in der Hoffnung nun gibts scharenweise neue Kunden. In der Gruppenphase jedenfalls nicht, die Quoten sind sogar gesunken. Wir schauen mal was die KO Phase bringt, aber ich glaube an keine Besserung. Sky/DAZN und auch die UEFA haben den Wert der CL komplett überschätzt.

    Was ein komplettes Desaster ist, wenn sich selbst Sky Abonnenten abwenden und keine neuen CL Kunden nachkommen. Am WE hab ich ne interessante Doku aus dem Amateurfußball gesehen. Dort registrieren die Klubs Zuschauerzuwächse seit 1-2 Jahren. Klar, keine +5000 pro Spiel, aber für deren Verhältnisse schon relevant. Und es ist immer öfter im Umfeld dieser Fans von einer "Entfremdung von denen da oben" zu hören. Also das war auf die dt. Nationalmannschaft bezogen, weswegen 2018 noch nie so viele Deutsche die Daumen gedrückt haben dass nach der Vorrunde Schluss ist und damit auch Erfolg hatten. Das kann man mind. auf die CL runterbrechen. Eine milliardengeile Arroganz, denen der Fan scheissegal ist und wo nur noch die dicksten Geldkoffer zählen. Ablösesummen und Gehälter fern jeglicher Vorstellungskraft und statt dem ein Ende zu bereiten, ist die UEFA eifrig dabei alles noch weiter aufzublähen und noch mehr Geld in den Umlauf zu bringen.

    Das haben wohl Sky/DAZN komplett übersehen und bezahlen jetzt im wahrsten Sinne des Wortes dafür.
     
  6. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    1. Es wird nicht alles immer teurer. Bestes Beispiel: Sky Abo. Oder dein Fernseher oder Kommunikation oder oder oder. Ja, manches wird teurer, vieles andere wird billiger.
    2. Die Rechte-Kosten sind nicht in diesem Zusammenhang zu sehen, weil der Preis durch eine Auktion zustandekommt. Da wird's also nur teurer, wenn jemand mehr bietet.
    3. Wenn Vereine mehr möchten, ist das deren gutes Recht. Aber die UEFA kann nur das verteilen, was sie bei den Auktionen auch eingenommen hat. Wenn weniger eingenommen wurde, wird auch weniger verteilt, da kann Real Madrid oder die Bayern sich noch so beschweren.
    4. Ja, die Superleague: Es soll zwar die Zahlung bestimmter Beträge garantiert werden, aber das Geld muss ja auch irgendwo herkommen. Falls man sich nicht komplett von einigen Öl-Staaten abhängig machen will, wird ein Großteil auch hier von Senderechten stammen sollen. Jemand muss, wie bei der CL auch, die Rechte ersteigern. Mit der selben Konsequenz: Der Businessplan der TV Sender gibt die maximale Gebotshöhe vor, nicht die Superleague.
    Also das schließt sich gegenseitig aus. Entweder man rechnet mit zusätzlichen Neukunden (und den daraus folgenden Einnahmen) oder eben nicht.

    genau
    Wie gesagt: Es kann nur verteilt werden, was auch reinkommt. Da können die Vereine meckern wie sie wollen.
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Fan läuft aber weiterhin begeistert der milliardenschweren Arroganz hinterher. ;) Es mag ein paar sein, die es aufregt. Es wird gemeckert. Aber viele holen sich auch ein Abo.
    Und ich sags gern nochmal: Ja, Sky wird mehr Abos erhofft haben. Aber sicher nicht die Anzahl von ZDF-Zuschauern. Das es jetzt stagniert ist sicher nicht im Sinne Skys.

    Eigentlich nicht. Also ich gehe weiter davon nicht aus, dass Sky dachte es holen sich 7 Millionen nur wegen der CL ein Abo. So "blöd" sind die in Unterföhring auch nicht. Das es weniger als gedacht sein mögen, mag sein. Das ist natürlich nicht "optimal".

    Die Vereine "meckern" nicht nur sondern haben genaue Vorstellungen, was sie von der UEFA gerne hätten. Die haben eine große Macht dort, wie in der DFL bei der Vergabe der Buli-Rechte auch. Ohne Vereine keine CL. Und damit sie eben nicht die Super League gründen wurde das "Vergütungs-System" ja gerade eben neu gestaltet, so dass die Großen schonmal viel Geld ohne großes Dazutun erhalten. Die UEFA ist auf Vereine wie Real, Barca etc. angewiesen. Sonst interessiert es ja noch weniger Leute.
    Schau dir doch andere Wettbewerbe an: Euro League 2 kommt (als dritten Wettebewerb), WM aufgestockt, EM auch - alles nur, um Geld zu machen. Alles nur, um auch den Vereinen/Verbände div. Gelder zukommen zu lassen.
    Und: Irgendeiner muss es finanzieren.

    Richtig, gehört aber jetzt nicht ganz hierhin. Die Rechte fürs TV wurden idR teurer.

    Ja, aber es wird eine Art "Mindestpreis" dabei sein. Ich kenn das Prozedere nicht auswendig, aber ich glaube nicht das sich die UEFA mit weniger als bisher abgegeben hätte. Vielleicht kann man das auch alles gar nicht so pauschal sagen.

    Die UEFA weiß aber auch, dass sie ihre Zugpferde behalten MUSS. Also wird sie denen schon mehr zukommen lassen. ;)

    Den Vereinen ist es egal, woher das Geld kommt, Hauptsache es kommt. Die TV-Rechte, ja, schon und gut. Sollte sich da in naher/mittlerer Zukunft nicht mehr herausholen lassen, dann kommt halt der SCheich, wie in manchen Ländern schon "normal" (ManCity, PSG). Auch Bayern macht Werbung für Katar am Trikotärmel und fährt fleißig ins Trainingslager im Januar dorthin. Warumwohl?
    Und das Montagsspiel wurde abgeschafft, ja super. Aber es wird nicht zurück auf Samstag gelegt, weil Asien auch gerne mal in deren Prime Time ein Spiel hätte. Also Samstag/Sonntag 12 Uhr MEZ. Besser?

    Man sollte der schönen Vergangenheit nicht hinterhertrauern und der Wahrheit und der möglichen Zukunft mal ins Auge sehen. Fußball ist ein Unterhaltungsbusiness mit enormen Kommerz. Keiner gibt freiwillig was ab. Im Gegenteil, immer mehr. Das wird auch die Buli irgendwann erkennen (müssen).
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.712
    Zustimmungen:
    32.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich bei der CL nicht erkennen. 6 der 10 Millionen ZDF CL Zuschauer schauen lieber AktenzeichenXY am Mittwoch, der Rest kümmert sich um andere Dinge als ein Sky oder DAZN Abo.
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du weißt nicht ob die 6 Mio vorher Fußball geschaut haben. ;)

    Natürlich schaut der Fan das. Der FAN. Nicht der "Gelegenheitszuseher". Der FAN rennt auch gegen irgendwelche zweitklassigen Gegner ins Stadion (Eintritt!), verzeht hier und da was etc. pp. Um die 100 Euro kostet dich der Spaß auch.
    Es geht nicht nur (allein) ums TV und den Mittwoch/Dienstag Abend in dem Business. Auch, ja. Aber nicht nur. Es müsste am besten 7 Tage/Woche Fußball laufen.
     
  10. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    nicht "optimal".... Wenn die Quoten im Jahres-Vergleich sinken, obwohl man wesentlich mehr ausgegeben und keine FreeTV Konkurrenz mehr hat, ist das ein finanzielles Desaster. Nichts weniger.

    Die Vereine haben ihre eigenen Rechte an den Heimspielen an die DFL abgetreten. Bei der Vergabe reden die dann nicht mehr viel mit. Die wollen einfach nur möglichst viel Geld sehen.
    Wo wir dann auch beim nächsten Problem sind: es wird sich zeigen, ob die Leute wesentlich mehr fürs PayTV bezahlen, wenn jedes Jahr die gleichen Paarungen auf der Liste stünden und Überraschungen mehr oder weniger ausblieben, einfach schon, weil das Superleague-System auf maximale Konstanz für die, die drin sind, ausgelegt wäre.
    Die CL zieht ja ihren Reiz aus dem Modus. Man hat in der KO Runde nur zwei Spiele. Wer raus ist, ist raus. Ciao, vielleicht bis nächstes Jahr. Wann hat man die Chance auf ne Revanche? Nicht vorhersehbar, kommt aufs Los an.
    Natürlich ist das auch mal "unfair", wenn ein Team Pech mitm Schiri hat oder das Losglück einem nicht hilft. Aber die Spannung entsteht für mich aus den Überraschungen und alles oder nichts Spielen. Das bedingt aber, das große Teams auch früh rausgehen können und nicht immer das gleiche Programm serviert wird.

    Mehr Geld machen, ja. Aber der Ursprung des Geldes liegt in PayTV Abos. Nicht mehr Abos -> nicht mehr Geld. Ganz einfach. Wer bucht denn ein Abo, um in der EL 2 den 5. der rumänischen Liga zu sehen? Die Stadien sind ja auch schon bei der EL selten voll, da kommt dann wohl auch kaum was dabei rum.

    Was macht die UEFA, wenn keiner den Mindestpreis bietet? Nächste Bieterrunde... irgendwann wird wohl der niedrigere Preis akzeptiert.

    Sich erpressen zu lassen, ist nie eine gute Idee. Leider ist die UEFA (und FIFA) dermaßen korrupt, dass sie jegliche Autorität verloren haben. Klar versuchen dann die großen Vereine immer noch weiter zu gehen.

    Das Folgende müsste man mal mit Studien untersuchen, ist bisher nur meine Meinung:
    Das ist halt ein grundsätzliches Problem: Die Vereine müssen verstehen, dass sie nur Erfolg als Teil einer größen Organisation haben. Ohne eine Liga hätte kein Verein einen Gegener und das wärs dann auch gewesen. Wenn nun aber von vornherein klar ist, wer am Ende die Liga gewinnt, braucht man das auch nicht spielen und die ganze Nummer ist überflüssig. Es ist daher eigentlich im langfristigen Interesse des Vereins, wenn die Liga so eng wie möglich ist. Das Problem ist halt "langfristig". Natürlich ist der Titelgewinn der laufenden Saison schöner, als zu sagen: "Gut jetzt hat auch mal Schalke eine Meisterschaft, nächstes Jahr versprechen sich die Zuschauer wieder ein spannendes Titelrennen und buchen Abos."
    Es ist ja auch für die Bayern völlig witzlos, wenn ihre Spiele immer wie die 1. Pokal-Runde gegen eine 6. Ligisten aussehen. Wer will sich sowas denn 32 mal angucken?
    Gilt natürlich gleichermaßen für die CL. Die UEFA hatte das ja erkannt und das Financial Fairplay eingeführt. Dann hat man das System halt ohne Not sofort den Bach runter gehen lassen. Was sie davon haben, sehen sie bei der UEFA ja jetzt. Selbst schuld.
     
    Butterbean und MtheHell gefällt das.