1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quelle vor dem endgültigen Aus

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 20. Oktober 2009.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Wo hast Du diese Summe her?
    Da bin ich grad eben am überlegen wen ich pfeife.

    Oder nehm ich lieber die 5 Jahre Garantie?
     
  2. reselection

    reselection Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    1.538
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus


    Wenn du nie von "Garantie"geschrieben hast, wurde dein PC gehackt. Oder es war ein Geist, der das ominöse Wort in deinen Beitrag gezaubert hat.
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Also ich habe meine Küche auch nicht selbst aufgebaut, soweit ich mich erinnern kann, war der Preis für den Aufbau 300 Euro inkl. Lieferung. Die Küche wurde ja vom Möbelhaus komplett vermessen und da unsere Wände nicht gerade 100% gerade sind, wurde die Küche dementsprechend angepasst. Zum Anpassen der Arbeitsplatte hatten die Monteure auch eine Kreissäge dabei, welche sie im Hof aufbauten, um alles sehr genau einzupassen. Weiterhin wurde noch eine Steckdosenleiste versetzt.
    Das hätte ich mir sicher nicht selbst angetan, schon gar nicht für die paar hundert Euro.
    Abgesehen von der Anzahlung musste ich die Küche erst nach Abnahme bezahlen - hätte was gefehlt oder wäre etwas fehlerhaft gewesen, so hätte ich zumindest einen Teil der Summe einbehalten, bis die Mängel beseitigt gewesen wären.
    Es gibt auch Küchen, da kostet der Aufbau wesentlich mehr, das liegt aber häufig daran, dass die Küche als "Bretterhaufen" angeliefert wird, während andere Hersteller die Küchenelemente komplett vormontiert anliefern, so dass der eigentliche Aufbau relativ fix geht - abgesehen vom Einpassen.
    Wasseranschlüsse und vor allem die Elektrik würde ich ohnehin nur vom Fachmann machen lassen.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Die meisten können das aber nicht, und wenn etwas passiert und du sagst "hab ich selbst angeschlossen", dann zahlt meistens auch keine Versicherung.

    Elektrogeräte müssen vom Fachmann zumindest abgenommen werden, sonst kann der Versicherungsschutz verloren gehen. Und dafür benötigt man eine Ausbildung...
    Also ich kenne keinen Küchenlieferanten der 1000 € für den Aufbau verlangt...

    @HarryPotter
    Wenn man aber keinen Elektriker kennt, kostet das aber auch Geld ;).
    Anfahrt - mindestens 30 minuten Stundenlohn...

    Und naja... Wen schon Probleme beim Aufbautrupp von Firma X vorhanden sind, da bezweifle ich doch, dass auch die Qualität der Möbel dieser Firma in Ordnung ist...
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Die Garantie haste bei einem gescheiten Händler auch, wenn du sie selber aufbaust. Unsere Küche hatte auch 4 Jahre, trotz Aufbau in eigener Regie.

    Selbst die Elektrogeräte kannst und darfst du selber anschließen. Wir lassen sowas dann immer von einem Elektriker abnehmen. Kostet gerade mal 15 € und auch hier bleibt die Garantie und der Versicherungsschutz erhalten.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Ich habe das Telefonbuch aufgeschlagen, eine Firma angerufen, Elektriker kam 2 Stunden später schon und wollte nur 15 € haben. Die Firma selber ist auch hier um die Ecke. :D

    Es geht auch günstig. Einen Elektriker kannten wir zu der Zeit nicht. Nun kann ich meinen Arbeitskollegen dafür anheuern. :)
    Im Falle von meiner Tante ist die Küche im 1A-Zustand aufgebaut worden. Der Zulieferer hatte lediglich Lieferschwierigkeiten. Das kann dir überall passieren, solange da nicht nur eine simple Holzplatte oder ein paar Schrauben fehlen.
    Er schrieb ja auch von bis zu 1000 €. Und je nach Aufwand und Größe des aufzubauenden Objektes, kann der Preis sehr wohl auch über die 1000 gehen. Ansonsten kann man sowas auch in den Gewinn bzw. den Preis der Küche schon vorher einkalkulieren. Dann zahlt halt auch der, der die Küche nur mitnimmt, eben einen Teil über den Preis mit.

    Von 300 € für eine Küche kannste keinen Handwerker ernähren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2009
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Soviel hat mein Kumpel gespart.
    Blödsinn! Nur wenn man unfachmännisch arbeitet.
    Das ist auch nicht richtig. Ich habe sowas in der 8 Klasse schon gemacht. Das war im PA (Produktionsarbeit) Untericht. Da haben wir auch Elektroverkabelungen für E-Herde gemacht.
    Eine Ausbildung braucht man da nicht nur ein bisschen Grundwissen und das hat man normal schon aus der Schule. (nicht unbedingt aus dem PA).

    Ich habe hie in der Wohnung insgesmmt 7 Steckdosen gesetzt + E-Herd angeschlossen und als hier die Dosen kontroliert wurden hat der Elektriker so zu seinem Kollegen gesagt "Ach hier hat wohl eine Firma noch Dosen angebracht, ist alles In Ordnung".

    Ich sehe da überhaupt kein Problem.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Wenn man einen findet, der sowas pauschal abrechnet...
    Warum nicht.
    Naja, es ging doch um "pfuschen"...
    Meistens ist das doch eh quersubventioniert ;).

    Meistens kommen die aber doch mit vorinstallieren und fertig gebauten Sachen an.


    @Gorcon
    Dann würde ich mal in deine Versicherungsunterlagen gucken, oder direkt dort anfragen.

    Viele Versicherungen zahlen bei Schäden nicht, wenn man z.B. bei elektrik selbst hand angelegt hat. Wenn eine Steckdose schuld an einem Hausbrand ist, dann kann es definitiv Probleme geben, wenn man keine Abnahme vorweisen kann. Oder wenn jemand den Herd anmacht und tot umfällt.

    Anders sieht das natürlich aus, wenn diese Arbeit von einem Fachmann abgenommen wurde.

    Kann natürlich sein, dass es bei uralt Versicherungsverträgen noch anders aussieht.


    Sicherlich braucht man für das Verdrahten selbst keine Ausbildung...
    Aber es muss jemand mit einer Ausbildung abnehmen. Zumindest bei aktuellen Verträgen...

    Nicht ohne Grund, sind auch immer mehr Versicherungen der Meinung den E-Check auch im privaten Bereich zur Pflicht zu machen, so können sie eventuell noch weniger Kunden die Versicherung auszahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2009
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Was geschieht eigentlich mit der Domain "quelle.de"
    Wird man aber 2010 zur Otto Seite weitergleitet ?
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Quelle vor dem endgültigen Aus

    Ich habe lediglich geschrieben, dass sowas passieren kann.

    Der Handwerker hätte dieses Teil ja auch durch sein Ungeschick zerstören können und dann hätte sie auch die eine Woche gewartet. Genauso könnte auch etwas herunterfallen und kaputt gehen. Das muss dann nicht mal Ungeschick sein. Sowas passiert halt.

    Und ob die Küche vormontiert ist oder nicht, spielt keine Rolle. Dann sind die Montagekosten nämlich schon längst im Preis mit drinnen. Die 1000 € für den Aufbau wären dann immernoch nicht so ganz weit hergeholt. Immerhin haste ja trotzdem nochmal 300 € oben drauf gepackt. Und die Arbeiter montieren so eine Küche garantiert nicht für 5 € vor. Zumal eine Einbauküche schon ein hohes Maß an Genauigkeit erfordert und somit immer ein Stück teure Handarbeit ist.
    Das wird sich ja ab 2010 dann zeigen.