1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quattro LNB kein Signal

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von olill, 1. November 2020.

  1. olill

    olill Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo und guten Abend,

    Sorry vorab wenn der neue Thread hier falsch oder überflüssig ist. Meine Frau steht mit der Peitsche hinter mir und ich bin nervlich am Ende.

    Ich benötige eure Hilfe, denn ich bin bereits seit Tagen am Verzweifeln.
    Ausgangspunkt der Anfrage in unserem Mehrfamilienhaus ist eine Kabelfernsehen Anlage von Kabel Deutschland.

    Ich möchte (zumindest vorerst unsere Wohnung) auf Unicable (Jess) umrüsten.
    Bisher hatte ich aus dem Keller isoliert an der Fassade entlang auf einen Dachvorsprung ein Schwaiger 135db Koaxkabel verlegt.
    Der erste Versuch war eine Selfsat Falchantenne HD22dcss+. Das Signal war aber Über die ca. 15Meter und dann durchgeschleift in die Wohnung so lala, sodass im Schlafzimmer an der Enddose grade mal noch um 35% Signal ankamen.

    Nach weiterem Stöbern habe ich mich entschlossen die Selfsat Antenne zurück zu senden und einen 85er Spiegel mit Dur-Line UK125 Einkabel LNB zu verwenden. Hier war das Signal = 0%. Ich dachte erst es liegt an der Spannung und habe im Keller nach den ca. 15m einen Powerinserter dazwischen gebaut. Hat auch nichts gebracht.
    Somit habe ich mich dann doc dafür entschlossen dcss Geschichte sein zulassen und habe nun auf den Spiegel einen Quattro LNB (Schwaiger 395) mit einem Multischalter (Inverto UWT110) zu Nutzen. Der Multischalter ist direkt oben nach dem LNB der Power Inserter erst im Keller nach den ca. 15m.
    Jedoch bekomme ich wieder 0% Signal und ich kann mir nicht erklären warum. Selbst mit Power Inserter oben bekomme ich sowohl über den Satfinder am Unicable Ausgang oder auch direkt an den Receivern in der Wohnung keinerlei Signal.

    Ich hoffe ich habe nur einen technischen Denkfehler und einer kann mich aufklären und mir meinen Abend retten, sodass das Wochenende doch keine komplette Zeitverschwendung war..

    Und ja der Multischalter ist im Ausenbereichh wird aber noch in einen IP66 Abzweigkasten gelegt.

    Liebe Grüß Oli
     
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn ich das was du hier schreibst richtig verstehe dann hat deine jetzige Antenne noch nie ein Signal empfangen. Wie hast du sie eigentlich ausgerichtet?
     
  3. olill

    olill Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja da hast du so gesehen recht.
    Die Ausrichtung habe ich wie mit der Flachantenne für einen Standort (PLZ 911xx) auf Astra 19.2 mit Azimut 169° und Elevation 33°.
    Ich habe natürlich auch schon mit angeschlossenem Saftender versucht ein bisschen mit den winkeln zu spielen, aber es hat sich nichts getan.
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.736
    Zustimmungen:
    1.107
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Mit anderen Worten, der Satfinder hat nicht ausgeschlagen? Und da wunderst du dich, dass du Pegel null hast? Ein 85er Satspiegel braucht schon ein bisschen mechanisches Feintuning bei der Ausrichtung.
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das reicht natürlich nicht. Um störungsfreien Empfang zu haben muß die Antenne auf etwa 1/10° genau ausgerichtet sein, so genau sind die Skalen an der Antenne und ein Kompaß nicht.
    Wo hast du den angeschlossen? Wenn das ein einfacher Sat-Finder ist funktioniert der eventuell nur an den LNB-Ausgängen.
     
  6. olill

    olill Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja das ist ein günstiger no Name. Ich werde es morgen am lnb direkt versuchen. Ist es hier egal welchen Ausgang ich nehme? High/low vert/hori?
    Und dann versuche ich es noch feinfühliger. Ich dachte zwar ich war schon feinfühlig, lasse ich aber gerne eines besseren belehren.
     
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Im Prinzip ja, aber, ich sehe grade dein Multiswitch hat 1x Universal (Legacy), da kannst du den Satfinder auch anschließen. Wenn das so ein ganze einfacher Finder ist, den man ins Kabel klemmt, müßtest du dann nur noch einen Receiver oder TV auf Universal-LNB programmieren und dran anschließen, mit dem kannst du dann zwischen den einzelnen Blöcken umschalten.
    Der Satellit befindet sich in 36000 km Höhe über den Äquator, und den versuchst du mit einer Antenne, die fast bündelt wie ein Laserpointer, zu treffen...
     
  8. olill

    olill Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    du meinst auf unicable/scr oder regulär Single LNB?
    Ich gebe mein bestes und berichte.
     
  9. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn du den am Universal(Legacy)-Ausgang vom Multiswitch anschließt dann mußt du den auf Single-LNB einstellen.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.929
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Satanlage aufbauen
    ... und jetzt 1:q ohne Hinweis darauf hier im neuen Beitrag weiter .., klasse !!!!

    Fest abgepinnt hier, nicht zu überlesen ... der Beitrag der vieles erklärt hätte, zB ---- Infoseiten für Anfänger --- (Sammlung)--KEINE Fragen!!

    und nach der dCSS Antenne jetzt eben ein billiger dCSS Multischalter ... aber bevor es zu dessen Probleme kommt ist es ja schon mehr als ein Problem dsd unlösbar scheint (in mehreren Anläufen der Entscheidungsfindung wohl ...)
    Auch extra oben abgepinnt -> Besonderheit dCSS Einkabelsignal (auch Richtigstellung)

    P.S. Ein „Dur-Line UK125“ gibt es übrigens nicht ... wenn hier genauso genau gearbeitet wird wie erklärt wird, kann das nie was geben !
    Aber 135dB erwähnen, sicherlich der gemeinte Indiz für Qualität“, leidet aber gepaart mit dem Hersteller wieder nur billig (und null Qualität).