1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von digidroid, 9. Januar 2005.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    Nein,
    DVB-T ist ein hierzulande neu eingeführtes System als Ersatz zum analogen Antennen und analogen Kabel Fernsehen bei endsprechender Qualität :)

    Da kann man nicht etwas schweineteures verlangen,
    das die meisten nicht mal richtig nutzen können :eek:

    Es soll ja Leute geben die immer alles 'neu neu' haben müssen,
    Ich liebe das einfache alt bewährte hätte mich DVB-T nicht so überzeugt wäre Ich auch beim analog Kabel geblieben !

    :winken:

    frankkl
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

    DVB-T ist nicht als Ersatz zum Kabelfernsehen gedacht. :rolleyes:

    Dem ist bei DVB-T aber so, auch wenn Du es nicht direkt finanzierst. Und nutzen kann es (z. Zt.) auch nur ein kleiner Teil der Bevölkerung.

    Ach, DVB-T ist nicht neu? :confused:

    Vielleicht überzeugt Dich "echtes" HDTV ja auch so, wenn Du es einmal gesehen hast? ;)
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Das mit den Kabel geben die Veranwortlichen blos nicht zu wollen wohl kein Ärger.
    Ich hatte etwa 11 Monate beides hier und Ich kann dir sagen DVB-T ist von der qualität und den Programmangebot ein direkter analog Kabel konkurent das sehe Ich auch im Verwanten und Bekannten Kreis !

    Und DVB-T hat nicht nur überzeugt,
    sondern Ich habe einen direkten Vorteil Ich spare durch die Kabelkündigung.

    Neu ist ja ganz schön,
    habe z.b. erst seid Sommer 2000 DSL jetzt als T-DSL 1000 ,aber so schön T-DSL 3000 auch wäre es ist mit über 60 Euro einfach zuteuer,
    es muss das Preis/Leistungsverhältnis stimmen
    und auch für's Fernsehen gebe Ich doch kein Vermögen aus,wie bei HDTV !

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2005
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

    Ich dachte zum 31.12.2004 konnten bis zu 80% der Bevölkerung Deutschlands DVB-T empfangen.

    Muss das nochmal aus dem Inet rauskramen.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

    Na gut es sind nur 50 % der Bevölkerung Deutschlandweit, die seit Ende 2004 DVB-T empfangen können. Aber immerhin ist es kein kleiner Teil mehr.

    Siehe hier:

    http://www.regtp.de/aktuelles/pm/03091/

    Zitat:

    "Durch diese Entscheidung können bis Ende 2004 insgesamt rund 39 Mio. Bürger in Deutschland mit einer gewöhnlichen Dachantenne DVB-T empfangen. Dies entspricht fast der Hälfte der deutschen Bevölkerung. Damit haben wir europaweit die größten Fortschritte bei der Digitalisierung des Fernsehempfangs erreicht. Die neue Empfangstechnik hat auch erhebliche innovative Potenziale und wird neben einer Qualitätsverbesserung des Fernsehempfangs zu zahlreichen neuen Diensten führen", erklärte Matthias Kurth, Präsident der Reg TP. "Eine wesentliche Verbesserung liegt darin, dass digitales Fernsehen mit einer Antenne und einer sog. Set-Top-Box, die das digitale Signal in ein analoges umwandelt, künftig in weiten Teilen Deutschlands empfangbar sein wird. In den Ballungsräumen kann dabei weitestgehend auf eine Dachantenne verzichtet werden. In einem Großteil des Rhein-Main-Gebiets kann das neue Angebot sogar mobil genutzt werden", so Kurth weiter.

    Das mit den über 80% bezog sich nur auf Norddeutschland bzw. Schleswig-Holstein.

    Siehe hier:

    http://www.ulr.de/index2.html?/ULR_Akt_Presse04/einzelausgabe_D1_47.html

    Zitat:

    Zufrieden zeigte sich Schumann auch mit der technischen Reichweite von DVB-T in Schleswig-Holstein: "Derzeit können in Schleswig-Holstein rund 85 Prozent der Bevölkerung über DVB-T bis zu 24 öffentlich-rechtliche und private Fernsehprogramme empfangen. Der Rest des Landes kann 12 öffentlich-rechtliche Programme über DVB-T empfangen. Zusammen ergibt das nahezu Flächendeckung. Das ist für ein Flächenland deutschlandweit einmalig."
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ja und bald kommen auch noch die technologischen Nachzügler
    z.b. die Bayern und so... :LOL:


    :winken: <== Und der ist für Dich Terranus !

    :winken:

    frankkl
     
  7. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

    Ich schreie ja gar nicht nach HDTV. Ich mag es halt nur nicht im analogen Kabel auf einmal Sender in Mono und mit einem schwammigen, unscharfen, dafür aber pixeligen Bild zu haben. Durch das Analogisieren werden nämlich die komprimierten Daten wieder aufgebläht, was sinnlos ist, da dabei "Dummies" kreiert werden, die die fehlenden Informationen wieder ausgleichen sollen. Und genau das führt zum beschriebenen Qualitätsverlust im analogen Kabel. Sollen sie die Sender doch vom analogen Sat nehmen, dass haben sie vor DVB-T auch gemacht und da waren Bild und Ton deutlich besser. Ausserdem hatte arte bis zum DVB-T-Start in HB/Unterweser auch noch die franz. Tonspur, die mit der Einspeisung des DVB-T Signals, verloren gegangen ist. All das wird "klammheimlich" am Kunden vorbei gemacht, ohne Vorankündigung. Das ist es was ich kritisiere.

    Laut Senatsbeschluss und dem Willen der brema soll bis August 2006 das analoge Kabel in HB abgeschaltet werden.

    Dann brauch man sich auch nicht mehr über den Qualitätsverlust zu ärgern.
     
  8. digidroid

    digidroid Neuling

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

    ???? echt ???? kein alaloges kabel mehr? nur noch digital mit dazugehöriger kostenerhöhung?

    woher haste die info denn? hast dazu nen link? hatte schon auf der hp der brema geschaut aber dazu nix gefunden.

    marco.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

    Sie wollen. Das heißt noch lange nicht, dass sie es machen. Ich würde nicht drauf wetten.
    Die USA wollte ab 2006 sämtliche analogen Sender abschalten, jetzt gehen sie von 2010-12 aus ....
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Nein das stimmt das Kabel wird 2006 in Bremen ganz auf Digital umgestellt,
    die Nachricht gab es doch schon letztes Jahr :eek:

    :winken:

    frankkl