1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von digidroid, 9. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

    Wieso speisen die arte per DVB-T ein ? Das können sie doch auch analog vom Satelliten nehmen. Sehr seltsam.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich verstehe hier sowieso diese Qualitätsfanatiker nicht habe diese qualität seid Jahrzehnten mit den analog Kabel gehabt und jetzt eben über DVB-T das auch noch umsonst und jetzt schreien plötzlich alle nach diesen HDTV.

    Ich bin zufrieden das bei den ganzen Kostenerhöhungen überall des Fernsehen bei gleicher Leistung günstiger geworden ist...:)

    Und was ist im August 2006 ?


    :winken:

    frankkl
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

    Hast Du mal HDTV in Aktion gesehen? Dann willst Du es auch...
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Nein,
    nicht richtig hatte letztens von Video/3Sat mal so eine DVD in HDTV aufgenommen war sehr scharf...

    ...aber wollen will Ich nicht,
    die exstra Kosten sind mir zuteuer und das nicht wert !


    :winken:

    frankkl
     
  5. jsffm

    jsffm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR
    AW: Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

    Ich rechne die nicht um, sondern brenne sie direkt auf DVD, das Bild kann durch die Umrechnung ja nicht besser werden und die meisten DVD-Player haben kein Problem damit.

    MfG

    Jürgen
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

    Dann würde ich aber lieber gleich DVB-C nehmen, denn da ist die Qualität definitv besser als bei DVB-T.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

    Die meisten, das ist der Knackpunkt. Ich habe einen, der macht so ziemlich alles mit, aber keine 480x und 544x im DVD Modus. Da zeigt der das Bild doppelt an so solche Scherze.

    ist aber auch normal, der DVD Standard schreibt nur 288x 352x 704x und 720x vor ...
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

    @FilmFan: ist im Fall der ARD nicht gesagt. In einigen Gebieten ist ARD nur mit 2 anderen Programmen in einem Mux. Dort ist die Datenrate oft sogar höher als per DVB-S,C.
    Die DVB-S,C Datenrate der ARD ist ein Witz. Da sollte man lieber nen guten DVD Rekorder nehmen, und das vom analogen Signal mit hoher Datenrate aufzeichnen, die DVD Rekorder haben sehr gute MPEG2 Enkoder ...
    Das gilt aber wie gesagt NUR für die ARD !
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

    Wenn der Verbraucher es ordentlich anstellt, dann kommt bei analogem Empfang ein hervorragendes Bild an.

    Der analoge Ton ist dem normalen digitalen Ton in jeder Hinsicht überlegen, da die Informationen für Dolby Surround vollständig vorhanden sind. Bei DVB gilt dieses i. d. R. nur für Sendungen mit DD-Ton. Und DS ist wesentlich häufiger vorhanden als DD.

    Bei analog gibt es auch mehrere EPG (von Drittanbietern), außerdem gibt es VPS.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Qualitätsvergleich zwischen DVB-T und dem analogen Kabel-TV?

    Das wäre mir jetzt neu, aber woher bekommen die dann ihr DVB-T-Signal? Doch eigentlich von DVB-S - oder nicht? :rolleyes:

    Das mache ich ja auch. :)