1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Qualitätsvergleich DVB-S/Digitalsat versus Analogsat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Hackman, 2. Juli 2003.

  1. Hackman

    Hackman Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2002
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo!

    Ich besitze nun seit fast einem Jahr einen DVB-S-Receiver und bin damit äußerst zufrieden. Nur stelle ich des öfteren fest, dass bei manchen (eher bei recht vielen) die Qualität per DVB schlechter ist als über die analoge Ausstrahlung.
    Gut sind hingegen öffentl. rechtliche Sender sowie ProSieben, Sat.1, Kabel 1 (gehören ja zusammen) und auch noch RTL.
    Nun meine Frage: Weiso nutzen verschiedene Anbieter so niedrige Datenraten? Klar aus Kostengründen, aber so können sie doch niemals Leute für DVB begeistern!
    Und stehe ich alleine da mit der Meinung DVB ist teilweise (aber nicht formatbedingt!!!) schlechter als analoge Satausstrahlung?
    Bitte nicht falsch verstehen, ich bin ein Verfechter von DVB (-S, -C und -T).
    Kann mir vielleicht jemand nähere Infos zu den Ausstrahlungsdaten verschiedener Sender nennen (Datenrate Video/Audio; Auflösung; etc.)?

    CU
    fLOh
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hier im Forum gab es schon verschiedene Beiträge zu diesem Thema.
    Da bei einigen Sendern statistisches Multiplexing betrieben wird, kann man nicht so einfach die Datenraten nennen.
    Die anderen Daten bekommst Du mit der Suchfnktion im Forum, aber es sende viele Sender in 480 * 576.....

    whitman
     
  3. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Man kann nur hoffen, dass es mit der Abschaltung der Analogtransponder besser wird!

    Aber ich fürchte eher, die lassen alles wie es ist und irgendwann wird dann HTDV eingeführt und da wird dann mit - festhalten - satten 720x576 Pixeln gesendet entt&aum

    Auf irgend einer Site mit Infos über HDTV (könnte sogar vom WDR gewesen sein, hatte den Link mal im Heise-Forum gesehen) kann man das Trauerspiel beobachten: da wird einem eine MIESERABELST komprimierte XVid-Datei in 1280x720 angeboten, die ganz offensichtlich aus einer normalen Quelle hochskaliert wurde und übelste Kompressionsartefakte zeigt. Von Details KEINE Spur! Der Moderator z.B. - besonders seine Haare - sieht aus wie hingekotzt (OK, auch in HDTV wäre er kein Model winken )

    Einziger Unterschied: es wird unnötig Speicherplatz und CPU-Leistung verballert. Wenn HDTV einmal SO aussehen solle, dann OHNE MICH! Verarschen kann ich mich alleine!

    Derzeit wird ja nichtmal PAL voll genutzt! 480x576... pah! Und dann diese viel zu niedrigen Datenraten.

    Es ist kein Problem der Technik an sich, es ist ein Problem der "Leute, freßt Sch****-Mentalität, is' billiger für mich" in den Führungsetagen.