1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Qualitätsprobleme bei HDTV-Programmen - DF klärt auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2010.

  1. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Qualitätsprobleme bei HDTV-Programmen - DF klärt auf

    Wo sollte man den denn finden ? Es gibt bei SD PAL eigentlich nur einen Standard und der ist 576i, bzw. bei SD NTSC 480i.

    Die EBU hat ja (wohl, wie man so liest) mittlerweile zugegeben, dass die damalige Empfehlung nicht mehr der Stein des Weisen ist. Die basiert halt auf alter TV Technik, aber die Welt dreht sich weiter und die Technik Labors haben in die TV Geräte FullHD Auflösung und ordentliche Technik eingebaut. Das war eben vor 5 Jahren noch nicht so und auf dieser Basis kommt man jetzt mit einer abgespeckten HD Lösung aus der Deckung, obwohl z.B. Premiere/Sky seit Jahren in 1080i senden und tagtäglich zeigen was damit machbar ist.

    Daran ist die EBU und verkrustete Strukturen bei den ÖR schuld. Man kann einfach nicht über ein Stöckchen springen, auch wenn alle sagen, spring, es ist besser so.
    Und ich schätze mal, daran wird sich auch so schnell nix ändern. Man hätte letztes Jahr bei der Leichtatletik WM auf 1080i wechseln sollen um noch schnell Erfahrungen damit zu sammeln, diese zum Jahreswechsel als letzten Test nochmal zeigen und dann jetzt der Regelbetrieb. Aber nee, Roadmap ist Roadmap, da wird nix mehr dran geändert, auch wenn es der größte Mist ist. Ein Industrieunternehmen wäre schon längst Pleite wenn es nicht auf die aktuellen Marktanforderungen reagiert hätte.
     
  2. Schmunzel

    Schmunzel Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    2x Humax PR-HD1000 S mit Nagra3-KL
    1x Humax VACI-5300 S
    1x Humax BTCI-5900 C
    1x Inverto IDL-5650 S
    je 1x Nokia dBox 1 S [DVB2000/BN 1.3]
    1x Octagon SF-718 FTA
    je 1x Pollin DR-3002 HD PVR Twin,DR-3002 C-HD PVR Twin,DR-1000 HDE,
    1x ReelBox Avantgarde II S
    1x Sagem dBox 2 S [Linux/Neutrino]
    1x Smart MX04 HDCI.
    je 1x TechniSat DigiCorder S1,S2,HD S2,HD S2 plus,SkyStar USB 2 HD CI,MultyVision 40 ISIO,
    1x TeleStar DigiNova HD
    1x Topfield TF-4000 PVR
    1x Panasonic DMR-EX95V
    ... u.s.w.
    AW: Qualitätsprobleme bei HDTV-Programmen - DF klärt auf

    Das kann ich teilweise bestätigen,allerdings ist das Bild von arte HD auch nicht unbedingt berauschend,da wird auch viel hochskaliert !

    :):)
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Qualitätsprobleme bei HDTV-Programmen - DF klärt auf

    Das mache ich schon nicht mehr seitdem bei der DF die HD+ Propagandamaschienerie angelaufen ist.
     
  4. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Qualitätsprobleme bei HDTV-Programmen - DF klärt auf

    Also von mir aus kann ARD/ZDF auf 1080i umstellen. Ich sehe bei Sky keinerlei Nachteile in dem Format. Und wessen (Billig) TV nicht vernünftig das interlaced Signal in progressive Bilder wandeln kann, der wird sicherlich auch keinen Unterschied sehen ob das Bild auf seiner Billigglotze in 720p oder 1080i ankommt.

    Bei meinem TV sieht 1080i hervorragend aus, auch auf Sky Sport oder Eurosport HD.
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Qualitätsprobleme bei HDTV-Programmen - DF klärt auf

    Sehe ich auch so, und das, obwohl ich ,, nur" ein HD-Ready-Gerät habe und noch keinen Full-HD...;)
     
  6. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Qualitätsprobleme bei HDTV-Programmen - DF klärt auf

    Was mal so nebenbei interessant wäre, wäre ein Vergleich einer Sportsendung in nativen 720p und nativen 1080i. Aber so einen Vergleich wird es wohl nie geben. Wer produziert schon parallel in 2 Formaten.
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Qualitätsprobleme bei HDTV-Programmen - DF klärt auf

    Gut erkannt - HD-Kamera-Experten haben übrigens schon längst nachgewiesen, dass die EBU-Empfehlung für 720p auf praxisfernen Testbedingungen beruht. Statt mit echten 720p-Kameras wurde der Test mit künstlichen Computersignalen durchgeführt - praktische Versuche mit echten Zweiformat-Kameras haben später gezeigt, dass die angeblichen Vollbild-Vorteile einer 720p-Kamera gegenüber den Standard-1080i-Systemen unter Realbedingungen gar nicht nachvollzogen werden konnten... ;)

    Klaus
     
  8. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Qualitätsprobleme bei HDTV-Programmen - DF klärt auf

    Aha wusste ich bis dahin nicht, dachte immer man hat 2 echte Signale verwendet für den vergleich. Da Frage ich mich allerdings nun warum die ÖR auf das Format setzten wenn es Praktisch keine Vorteile bringt und was für Technikexperten da in der Chefetage sitzen.
    Man müsste es halt nur so machen wie die Bürgen in den Niederlanden, kräftig beschweren, da haben dann die ÖR auch nachgegeben und nun wird auch in 1080i gesendet.

    Gruß
    Maik
     
  9. nos5

    nos5 Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Qualitätsprobleme bei HDTV-Programmen - DF klärt auf

    Hier wird eine nur eine Diskussion über die vertikale Auflösung geführt. Ich habe gestern ein paar Testaufnahmen auf dem USB-Stick gemacht und analysiert. Während die ÖR das erwartete 1280x720 Format sendeten, übertrug der frei empfangbare ASTRA HD+ Testsender nicht die erwarteten 1920x1080 sondern nur 1440x1080. Wie halten es da die anderen "Full HD" Sender wie z.B. SKY?
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Qualitätsprobleme bei HDTV-Programmen - DF klärt auf

    Die Sky HD sowie HD+ Programme sende in 1920x1080, ebenso z.B. Servus TV. In der 1440x1080 Auflösung sendet z.B. auch der BBC.

    whitman