1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Qualität von TechniSat Digital PR-K

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Minotaur, 4. Oktober 2004.

  1. Firkraag

    Firkraag Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Qualität von TechniSat Digital PR-K

    Solang die Qualität 100% ist, kein Problem (und ein kurzzeitiges Abfallen auf 90-95% dürfte auch kein großes Problem sein). 40-45% Stärke liegen wohl so an der Grenze, bei der man noch 100% Qualität erwarten kann. Ich hab mit dem erwähnten Verstärker bei den meisten Kanälen 55% Stärke (was für eine Grünfärbung des Balkens reicht) mit immer 100% Qualität, allerdings kann das je nach Kanal unterschiedlich sein – die am Rand des hier im Haus/aus den Dosen transportierten Spektrums (S2 und ab ca. S41) können schon mal schwächer sein.

    Übrigens bin ich in einem anderen Thread hier auf einen Link zu einem billigeren und doch regelbaren und stärkeren Verstärker bei ebay gestoßen. (Über dessen Qualität im Vergleich zu dem anderen kann ich allerdings nichts sagen.)
     
  2. jon lord

    jon lord Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Tonanschluss an AV-Receiver

    Hey,
    ich würde dir empfehlen dein AV-Receiver über den Digitalen Digitalen Chinch Ausgang anzuschliessen. Ein sehr gutes Kabel ist das Wireworld Ultraviolet 5.
    In 1m Länge habe ich dafür im Tonstudio-Tempelhof.de 38 € bezahlt. Hat im Test in der Audio 04/2004 gegen bis zu viermal so teure Kabel mit 100 Punkten gewonnen. Der Audiotest hatte auch zum Ergebnis, dass digitale Chinchverbindungen auf Grund des schlechten TOS-Link Standards grundsätzlich besser sind als Lichtleiterverbindungen.

    Gruß
    JL
     
  3. Firkraag

    Firkraag Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Qualität von TechniSat Digital PR-K

    Wird zwar jetzt etwas off-topic, aber: Gibt es irgendeinen echten Grund, für kurze digitale Audiokabel (egal ob optisch oder elektrisch) mehr als einstellige Beträge zu zahlen? Hat da wirklich jemand schon Datenfehler gemessen/bemerkt?
     
  4. Minotaur

    Minotaur Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Qualität von TechniSat Digital PR-K

    Der Verstäker macht ja nen Klasse Eindruck, habe ihn mal bestellt.
    Da kann ich ja sogar mein 2. TV im Schlafzimmer dann über ein langes kabel anschließen und dort auch Premiere schaun...

    Ich werde euch berichten, ob sich in Sachen Signalstärke etwas geändert bzw. die Bildquali verbessert hat!

    Danke nochmal für den Tip...
     
  5. Minotaur

    Minotaur Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Qualität von TechniSat Digital PR-K

    Hallo,

    nach längerer Abwesenheit melde ich mich mal wieder zum Thema zurück.

    Nachdem ich den Antennenverstärker nun bestellt und angeschlossen habe ist die Signalstärke von 45% auf konstant 70% angestiegen. (Bei Voll aufgedrehtem Regler, der Verstärker ist regelbar)
    Das Bild, vorallem beim analogen Kabelfernsehen ist wieder deutlich besser geworden. Den Unterschied kann man gut an Programmen wie ORF2 u.s.w... erkennen. Zuvor kaum ansehbar, nun recht gut. Bei anderen Sendern ist die Bildschärfe durch ein klareres Bild auch besser zu erkennen...

    Fazit: Der Antennenverstärker hat sich bei mir jedenfalls total gelohnt, noch mal vielen Dank für den Tip!!!

    P.S. Habe den Antennenverstärker hinter meinem 10m langen 100Hz Kabel angeschlossen. Nun brauchte ich ja nochmal ein zusätzliches TV Kabel, mit welchem ich den AntennenVerstärker und die TechniSat Box verbinde.
    Habe das mitgelieferte "Standard" TV Kabel dafür hergenommen.
    Meint ihr es würde sich dafür auch ein 100Hz Kabel lohnen?
    Die 10m von der Antenne zum Ant.Verstärker ist ein 100hz Kabel und von der TechniSat Box zum TV verwende ich auch ein 100Hz Kabel. Jetzt stört mich das 3. Kabel vom Ant.Verstärker zur TechniBox, das es eben nur ein Standard ist.
    Nun die Frage ob sich für das Kabel auch ein 100hz Kabel lohnt??
     
  6. TimoT

    TimoT Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Qualität von TechniSat Digital PR-K

    Habe nun meine D-Box II auch durch den Technisat PR-K ersetzt.

    Zunächst bekam ich von Saturn ein Gerät, welches nicht lief - beim Einschalten am Receiver fiel zwar nicht das Gehäuse in sich zusammen, jedoch die ganze Tastatur versank im Gerät - na ja - neuer Versuch nach Tausch mit neuem Gerät.

    Und was passiert? Ich empfange kein ZDFvision und auch Teile des ARD-Paketes (ARD selbst etc.) sehe ich nicht - mit der D-Box ist/war alles i.O.

    Wenn ich die Programmsuche durchführe (nach frei empfangbaren Sendern), findet er zwar 26 - zeigt aber anschließend in der TV-Gesamtliste nur 15 Sender - wo sind die anderen 11????
     
  7. Minotaur

    Minotaur Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Qualität von TechniSat Digital PR-K

    Könnte noch jemand meine letzte Frage beantworten???

    Außerdem würde mich interessieren, warum der Receiver immer eine Programm-Aktualisierung macht, obwohl ich das auf "aus" stehen habe???